Informatiker in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Informatiker in Norwegen

Beitragvon Aria » Mo, 09. Nov 2009, 15:48

Hallo Liebe Leute,

ich bin Dipl.-Ing. in Informatik, habe an der Technischen Universität Wien studiert. Ich habe 6 Jahre als Software Architekt, Projektmanager und Entwickler in Österreichischen IT-Firmen gearbeitet. Ich habe meine Stelle vor 6 Monaten verloren. Seitdem suche ich einen passenden Job, aber vergeblich.

Meine Frau ist Norwegerin, und ich war öfter in Norwegen. Die Menschen sind sehr höflich, und die Landschaft ist gigantisch. Wir machen Gedanken über Auswandern nach Norwegen (Stavanger). Ich kann sehr gut English und etwa Norwegisch. Wo finde ich eine Online-Jobbörse speziell für IT? Wie sind Eure Erfahrungen über Arbeit und Leben in Norwegen? Muss ich Norwegisch können, um einen IT-Job zu bekommen?

Liebe Grüße,
Aria
Aria
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 15:17

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon Rehauge » Mo, 09. Nov 2009, 17:41

http://itjobb.idg.no/ da gibts außer stellen auch noch diverses anderes zu lesen
http://www.careerjet.no/it-jobb/rogaland-111695.html eine seite von vielen die man findet wenn man freund google benutzt :wink: :idea:

da ich kein it mensch bin kann ich dir leider auch nicht viel weiter helfen.
wenn deine frau norwegerin ist, hat sie da nicht familie in norwegen die euch evtl. helfen könnten?

englisch wird wohl erstmal reichen in einem it job aber ich würde dir trotzdem dringend raten deine frau als lehrer zu "misbrauchen" und dich ordentlich hinter die sprache zu klemmen...
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon Aria » Mo, 09. Nov 2009, 23:42

Danke für die Links. Ich habe schon ein paar Bewerbungen an Firmen geschickt, aber ich habe das Gefühl, dass Bewerbungen, die nicht auf norsk sind und vor allem vom Ausland kommen, nicht ernst genommen werden :-? :!: . Ich denke ich muss schon einen Jobansicht habe, bevor wir dorthin umziehen oder sollten wir dorthin gehen, und dann erst einen job suchen? :?:

Wie geht es mit Autoeinführung. Wie viel muss ich für ein kleines 5 jähriges Auto an Steuer zahlen. Der Wert vom Auto ist 6000EUR in Österreich. Ist es nicht günstiger wenn man ein Auto dort kauft? :?: :?: Kennt Ihr eine Online-Börse für Gebrauchtwagen?
Aria
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 15:17

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon Impa » Di, 10. Nov 2009, 14:50

Sowohl Jobs als auch Autos findest du bei finn.no
Impa
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 19. Mär 2008, 13:31

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon Aria » Mi, 11. Nov 2009, 1:38

Hallo,

ich habe herausgefunden, wieviel man für Steuer und sonstige Gebühren für Einführung von Auto hergeben muss:

Für ein Auto, das 6000€ wert ist, muss man 5600€ :shock: hergeben :shock: :shock: also fast wie der Preis vom Auto. Dann ha det bil :cry:
Aria
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 15:17

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon Jools » Mi, 11. Nov 2009, 16:02

Hallo Aria,

zur Einfuhr von Autos gibt es hier geschaetze drølftigtausende Threads, dafuer hat dieses Forum eine Suchfunktion ;-)

An Deiner Stelle wuerde ich von Oesterreich aus suchen und nicht erst vor Ort. Dafuer ist das Leben hier zu teuer. In der IT sollten Bewerbungen auf Englisch schon gehen (bei mir lief es auch komplett auf Englisch). Wenn Du nach 4 Wochen noch nicht mal eine Eingangsbestaetigung hast, koenntest Du ja mal telefonisch nachfragen? ("Snakker du engelsk?" - "Ja" - und schon geht's perfekt :-) ).

Auch IT-Jobs sollten bei nav.no ausgeschrieben sein, ansonsten koenntest Du Dich natuerlich initiativ bewerben, ist aber AFAIK weniger von Erfolg gekroent. Ausserdem sind natuerlich deutsche oder internationale Firmen eine gute Idee (z.B. Siemens). Bei Grossunternehmen (z.B. Oelbranche) kannst Du auch gut auf deren Webseiten nach Jobs stoebern, dort Deinen CV hochladen oder Online-Bewerbungen hinschicken. Im Prinzip funktioniert das hier nicht anders als in Deutschland auch.

HTH whatever_happens
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon svenjo » Fr, 13. Nov 2009, 21:32

Hallo, ich arbeite als Entwickler in Oslo und kann dir eventuell ein paar Tipps zum IT Markt hier geben.

Zunächst will ich dir ebenfalls raten, zuerst eine Arbeit zu finden und dann umzuziehen. Halbwegs seriöse Firmen sollten dir das Flugticket und Hotel für ein Vorstellungsgespräch bezahlen.
Weiterhin solltest du bedenken, dass Norwegen ein einwohnermässig kleines Land ist, mit entsprechend kleinem IT Markt. Die besten Chancen auf Anstellung hast du folglich in den Zentren Oslo und Bergen, evtl Trondheim. In kleineren Orten (Als Osloer zähle ich Stavanger dazu ;-) ) gibt es auch IT Firmen bzw man braucht dort IT Kräfte im öffentlichen Bereich, aber das ist mit mehr Glück und Geduld verbunden.

Was die Sprache angeht, so ist es ein Vorteil, zumindest etwas norwegisch zu sprechen. Stell dir vor eine Firma hat ein Team von Entwicklern und du sollst als Verstärkung dazukommen. Dann müsste sich das gesamte Team auf die Arbeitssprache Englisch umstellen. Für die meisten Norweger ist Englisch zwar kein Problem, aber der ein oder andere Arbeitgeber könnte bei einer solchen Auswirkung auf ein gesamtes Team Bedenken haben. Das soll dir aber keine Angst machen :) Wo ich arbeite haben wir auch ein Team mit Englisch als Arbeitssprache, es geht also. Ausserdem kommt es dabei aber auf die Art der Arbeit an. Es gibt ja nicht nur Team-jobs wo man auf fehlerfreie Kommunikation angewiesen ist.

Ich kann es eigentlich nur aus meinem Eindruck heraus sagen, aber ich habe das Gefühl sehr viele Entwickler arbeiten hier als "Konsulent". Also in spezialisierten Softwarefirmen, die einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams für Projekte verleihen. Diese Konsulentfirmen sind sehr fachlich orientiert (soll heissen, wenn du was kannst hast du gute chancen), bezahlen gut und suchen fast immer Leute. Ich kenne hier nur Namen aus dem Java Bereich. Viele davon findest du auf http://www.java.no unter "Partnere".

Suchmaschinenmässig ist das genannte http://www.finn.no interessant. Die meisten IT Firmen nutzen Rekrutierungsfirmen und diese wiederum nutzen fast alle finn.no oder http://www.zett.no um ihre Anzeigen zu schalten.

Aftenposten (http://www.ap.no/jobb/) oder http://www.dagensit.no/jobb/ sind evtl auch hilfreich.

Noch ein Tipp: Solltest du bei einer Bewerbung einen Schritt weiter kommen, bereite schonmal ein paar alte Kollegen oder Bekannte als Referenzen vor. Arbeitgeber verlangen fast immer 2-3 Telefonnummern von Referenzpersonen. Die werden dann nach dem Jobinterview angerufen und mit gezielten Fragen will man dann versuchen deine Aussagen aus dem Interview zu überprüfen. Ist eine seltsame Tradition hier, aber da muss man durch :)
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 20:38
Wohnort: Oslo

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon Aria » Sa, 14. Nov 2009, 1:27

Hallo svenjo,

danke für Tipps. Was dem Ort betrifft, bin ich nicht ganz frei, da die Familien von meiner Frau in Stavanger und Umgebung wohnen. Und wir haben die Möglichkeit vorläufig bei denen zu wohnen :) , solange ich einen Job suche.

Ich bin eigentlich .Net Entwickler und habe sehr gute kenntnisse und Erfahrungen (6 Jahren) in C#, VB.Net, ASP.Net, XML Web Services, MS SQL, Datenbankentwicklung, OOD, UML und Entwicklungstools wie Visual Studio, MS Visio, Enterprise Architect, und ich kenne mich mit Vorgehensmodell wie Scrum und XP(Extreme Pragramming) aus. Ich habe auch Erfahrungen in IT Projektmanagement, wobei ich zwei Zertifizierungen für IPMA habe.

Was Java betrifft, kann ich es mir schnell aneignen.
Aria
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 15:17

Re: Informatiker in Norwegen

Beitragvon Schnettel » Sa, 14. Nov 2009, 11:54

Hallo Aria.

Auch bei http://www.nav.no findest du einige IT-Stellen. Allein in Rogaland 28.

Was das Bewerben aus dem Ausland betrifft, hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie du.
Irgendwie hat man in Norwegen Hemmungen, Bewerber aus dem Ausland einzuladen. (Ausnahmen bestætigen natuerlich die Regel.)
Wenn du familiære Anbindung hast, kann dir doch aber fast nix besseres passieren. Suche dir einige Firmen raus (am besten die, die sowieso auch Stellen ausgeschrieben haben), schicke eine Bewerbung hin und biete gleich einen konkreten Termin an fuer einen "Besuch", weil du sowieso gerade in der Næhe bist.
Und dann fahr fuer ein paar Tage zur Verwandschaft und klapper die Firmen ab.

Ich hatte damals auch kein Glueck von Deutschland aus. Bin selber in der IT, hatte in D in einem Softwarehaus gearbeitet und mich demzufolge in Norwegen auch zunæchst in Softwarehæusern beworben. Oftmals bekam ich gar keine Antwort. Ein Softwarehaus in Bergen schrieb mir, man hætte grosses Interesse und ich solle mich doch wieder melden, wenn ich dann in Bergen bin.....

Bin dann nach Norwegen gezogen und habe erstmal geputzt. Doch nach nicht allzu langer Zeit hab ich dann auch ne Stelle gefunden. Die Firma hatte dann kein Problem damit, mich innerhalb Norwegens ueber mehrere hundert Km einzufliegen. Und trotz nur Anfangskenntnissen in Norwegisch wollte man mich unbedingt haben - O-Ton: Du sprichst ja auch englisch - und zur Not geht es mit Hænden und Fuessen....
Wie der Zufall es wollte, war genau dieses Softwarehaus aus Bergen der Lieferant und Betreuer... (Fuer diese Software gibt es nicht sooo viele Anbieter).
Als dann ein Mitarbeiter von denen mal da war, um mir die spezifischen Dinge zu zeigen, kamen wir ins Gespræch und ich erzæhlte ihm, dass ich mich vorher schon mal bei denen beworben hatte. Als sie dann im Laufe der Zeit nichts mehr an uns verdient hatten ausser ein paar Kronen fuer den Supportvertrag, da ich alles selbst gemacht hab, erinnerte sich wohl der Chef der Firma in Bergen an meine Bewerbung, rief mich an ("...ich habe ja hier noch eine Bewerbung von dir liegen...") und wollte mich auf einmal abwerben. :hahaha: Aber da wollte ich nicht mehr... :silly:

Ich wuensch dir viel Glueck bei deiner Job-Suche! Mit deinen Qualifikationen bekommst du sicher was.
Eventuell solltest du ueberlegen, deine Bewerbung auf Norwegisch zu schreiben. Wenn deine Frau Norwegerin ist, sollte das doch kein Problem sein. Eine Bewerbung in der Landessprache liest sich fuer einen Norweger nun mal immer noch leichter, auch wenn diese perfekt englisch kønnen. Und einem Entscheider møchte man es doch bequem machen... ;-)
Du kannst ja durchaus erwæhnen, dass du (noch) kein norwegisch kannst. Ich wuerde auf jeden Fall auch auf die familiære Anbindung in Norwegen verweisen. Das nimmt den potenziellen Arbeitgebern eine latente Angst, du kønntest ruckzuck wieder weg sein...

Skal krysse fingrene! :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste