Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Harry132 » Mi, 02. Dez 2009, 14:23

Hallo Astrid,

danke für den Hinweis, die für mich Aktualisierung. Ich war zum ersten Mal dort 1998, das letzte Mal 2006. Meines Wissens nach war das damals nur ein Rastplatz. Dann haben die das wohl zwischenzeitlich geändert - leider :cry:

Gruß
Harry

P.S.: Oder ich verwechsle etwas? Der Rastplatz den ich meine ist natürlich direkt neben der Straße, hat dieses schon zitierte Toilettenhaus. Und ich meine beim letzten Besuch war dort sogar eine Touristen-Info drinnen. Außerdem gab es glaub ich Sitzbänke usw., wie eben auf Rastplätzen üblich. Auf diesem sieht man auch immer wieder ganze Busse haltend.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon buecherwurm » Mi, 02. Dez 2009, 17:18

Harry132 hat geschrieben:Meines Wissens nach war das damals nur ein Rastplatz. Dann haben die das wohl zwischenzeitlich geändert - leider :cry:

Hallo Harry,
nein, den Rastplatz gibt es immer noch. :)
Ich bin so der Bild-erklär-Typ :wink:
Bild
Rastplatz (sogar mit Bus! :rocker: )
und unten der Campingplatz (sehr weitläufig... ) und im Hintergrund der Rastplatz:
Bild

Grüße Astrid
P.S. Zur eigentlichen Frage (Rorbuer und Angelei) kann ich leider nix sagen, da Nicht-Angler :oops:
Ich meine aber, auch nur auf der geschützten Ostseite der Inselkette richtige Häfen (und Rorbuer) gesehen zu haben. Das ist sicherlich historisch (rauhe See an der offenen Küste und Winterstürme und und...) begründet.
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Harry132 » Mi, 02. Dez 2009, 17:52

Hallo Astrid,

na das ist ja prima. Also gibt es "meinen" Rastplatz immer noch :D Und danke daß du dir die Mühe gemacht hast die Bilder herauszusuchen und hochzuladen !!!

Zu deinem Hinweis wegen der Historie - weswegen es nur oder vor allem an der Ostküste Häfen bzw.Orte gäbe:

Die - also kleinen Weiler, gab es früher auch vermehrt an der Westküste. Und zwar, weil diese dann näher zu den ergiebigen Fischgründen lagen. Man denke daran, diese Strecken dorthin mußten bis um 1900 herum vor allem gerudert, z.T. unter Segel zurück gelegt werden. Und da waren kurze Wege viel wichtiger als heute. Ich meine, bin mir jetzt allerdings nicht sicher und finde das Zitat jetzt nicht, früher oder auch heute noch würde man sagen, im norwegischen man "rudert" nach dem Fisch, wenn man mit dem (Motor-)boot ausfährt - auf Fischfang. Ähnlich wie man im angelsächsischen Raum auch heute noch vom segeln spricht, wenn man mit einem z.B. Handelschiff hinausfährt.

An der Ostküste aber lagen wohl mehr und bessere Tiefwasserhäfen für die tiefergehenden Motorfischerboote. Die früheren besegelbaren Ruderboote konnte man ja relativ leicht auf einen flachen Strand ziehen. Für ein tiefergebautes Boot/Schiff braucht es einen richtigen Hafen.
Darüber hinaus: An der Ostküste ist es natürlich geschützter, vor Wind und Wellen. Auf den Lofoten hat sich also über die Zeit viel geändert - wo nicht.so war Kabelvåg früher der Hauptort, nun ist es Svolvær. Und dann ist es natürlich einfacher, in nur weniger Orten Schulen usw. vorzuhalten.
Und dort, wo man früher relativ einfach mit dem Boot hingefahren ist, gibt es da und dort zu hohe Berge, für Straßen.

Aber, ich will hier keine Abhandlung über die Lofoten schreiben......

Gruß
Heinz
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Gudrun » Mi, 02. Dez 2009, 18:23

In dieser Bucht haben wir einen ganzen Tag "vertrödelt" - Pciknick - wegen des Windes warm eingemummelt Mittagsschlaf - baden und wieder Picknick.

Hast schöne Erinnerungen wach gerufen mit Deinen Bildern. Danke.

Liebe Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Vorherige

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste