Moin tropenfisch,
danke für Deine Antwort. Gehe nun etwas entspannter an die Aktion ran.
Hab einfach keine Lust den ganzen Tag in Hirtshals zu verbringen.
Muss die Strecke eben Erfahren.
Lockere Grüße
Claus
frieda hat geschrieben:Moin Panther,
Schade, wenn du abfährst bin ich bereits in meiner 4. und letzten Woche Richtung Heimat unterwegs. Aber vielleicht kannst du mir ja mal deine grobe Fahrtroute mitteilen, viellicht kreuzen sich unsere Wege dennoch ...
Mit Garmin kann ich leider nicht dienen.frieda hat geschrieben:Da ich ja auch in meinem Urlaub mal ein wenig auf See sein möchte, mit Hurtigruten solls ja wie Busfahren sein ... gibt es irgendwo (oder hat jemand ne "private") Koordinaten von den Anlegestellen in den Häfen? Falls ja, ich bräuchte die Daten für ein Garmin
Wenn Du mir sagst, welche Häfen für Dich in Frage kommen könnten, so kann ich Dir vielleicht - vielleicht - weiterhelfen. Die meisten Häfen sind nicht sehr groß, der Anleger nicht zu verfehlen.frieda hat geschrieben:Teilweise sind die Häfen ja wohl ein bisschen "grösser", und wenn man dann erst noch auf der falschen Seite sucht oder auf die letzte Minute ankommt.
tropenfisch hat geschrieben:Wie ist denn das gemeint???frieda hat geschrieben:Denn ich will ja schliesslich auch noch auf Schatzsuche gehen zwischendurch ...
Falls Du Gold suchen willst, dann vergiss' die ganzen touri-kommerziellen Angebote entlang der Finn 4 (alles sehr teuer und in keinem Verhältnis zum "Erlebnis") und lege einen Tag Pause am Lemmenjoki (ca. 20 km SW von Inari) ein. Die Lappenfamilie Paalto hat einen Claim, der selbst für Neulinge richtig ergiebig ist. Außerdem ist's ein Erlebnis erstmal 22 km mit einem Boot durch die finnische Pampa zu düsen, um dann ca. ein km zum Claim zu wandern. Campingplatz gibt's direkt am Lemmenjoki (ok, Ausflug ist auch nicht ganz billig).
Viel Spaß bei der Planung.
Wie, Ausflug beim Paalto nur 26 Takken?Berny hat geschrieben:Hi, vor 4 Jahren 13€ hin und 13€ zurück pP.tropenfisch hat geschrieben:Die Lappenfamilie Paalto hat einen Claim, der selbst für Neulinge richtig ergiebig ist. Außerdem ist's ein Erlebnis erstmal 22 km mit einem Boot durch die finnische Pampa zu düsen, um dann ca. ein km zum Claim zu wandern. Ausflug ist auch nicht ganz billig).
Ja, meine "Daten" sind im Roadbook und im Kopffrieda hat geschrieben:genau meine 2 bisherigen Favoriten hast du bei den "grösseren" aufgeschrieben: Hammerfest oder Tromsö, ...
Oder aber auch erst von den Lofoten aus nach Süden runter, das kann ich doch jetzt noch nicht sagen ...
deshalb hätte ich ja gerne "alle" Häfen im Navi drin, für die schnelle Entscheidung unterwegs
Wenn du aber egal welche hättest, auch in anderen Formaten, wär mir bestimmt schon geholfen. Daten umrechnen und eingeben kriege ich dann schon hin
Oooch, ich meine schon daß das frieda in vier Wochen schaffen kann. Klar bleibt da nicht ganz so viel Zeit zum Rumschauen und relaxen, aber es ist dennoch machbar.Berny hat geschrieben:Was Du in vier Wochen vorhast, ist eine Mammuttour von über 10tkm, die allein Du am Lenker zu bewältigen hast. Du solltest Dir das noch mal sehhhr gut überlegen.
In wieviel Touren insgesamt?Berny hat geschrieben:Ich spreche aus Erfahrung, habe mit unserem Reisemobil schon an die 100tkm in Skandinavien zurückgelegt, wobei unsere Touren i.d.R. jeweils gut 6 Wochen dauerten.
tropenfisch hat geschrieben:Oooch, ich meine schon daß das frieda in vier Wochen schaffen kann. Klar bleibt da nicht ganz so viel Zeit zum Rumschauen und relaxen, aber es ist dennoch machbar.Berny hat geschrieben:Was Du in vier Wochen vorhast, ist eine Mammuttour von über 10tkm, die allein Du am Lenker zu bewältigen hast. Du solltest Dir das noch mal sehhhr gut überlegen.In wieviel Touren insgesamt?Berny hat geschrieben:Ich spreche aus Erfahrung, habe mit unserem Reisemobil schon an die 100tkm in Skandinavien zurückgelegt, wobei unsere Touren i.d.R. jeweils gut 6 Wochen dauerten.
Berny hat geschrieben:Ich spreche aus Erfahrung, habe mit unserem Reisemobil schon an die 100tkm in Skandinavien zurückgelegt, wobei unsere Touren i.d.R. jeweils gut 6 Wochen dauerten.
Naja, soviel mehr Zeit habt Ihr dann aber auch nicht gehabt, wenn wir das mal rechnerisch "runterbrechen".Berny hat geschrieben:Bei uns waren es wohl bis jetzt ca. 7 Touren.
Berny hat geschrieben:Das Thema der Übertreibung bzgl. der Tourenlängen haben wir hier immer wieder. Da hatten wir auch mal welche, die in 4 Tagen mit PKW und Caravan bis nach Kirkenes wollten
tropenfisch hat geschrieben:
Helfen Dir GoogleEarth-Daten (also die dortigen Koordinaten) weiter? Im einer freien Minute könnte ich mir mal den Spaß machen, die entsprechenden HR-Hafenmolen "anzusurfen" und die Koordinaten zu notieren...
frieda hat geschrieben:So, und nun zum Thema Km/Tage/Urlaubszeitraum:
Eine Frage Berny, wie kommst du auf 10.ooo Km für meine Tour? Ich komme gerade mal auf 5.ooo-7.ooo Reifen-Kilometer, je nachdem welche Fähren ich unterwegs nehme. Ich habe mir ja schon die "Mühe" gemacht, und "grob geplant". Soll heissen: Die gesamte Tour steht per Navigationssoftware fest. Das soll nicht heissen, dass ich genau so fahre. Nein, das habe ich aus genau dem Grund gemacht, um zu sehen, wie viel Gesamtkilometer zusammenkommen, ob ich das in den zur Verfügung stehenden Tagen überhaupt schaffen könnte und nach 4 Wochen pünktlich wieder auf der Arbeit bin![]()
Heutiger Stand der Dinge wären 6.5oo Strassenkilometer und 175o mit den Fähren (Travemünde-Helsinki + Hammerfest - Finnsnes + Gryllefjord-Andenes + Lofoten-Festland ). Fahre ich erst ab Lofoten mit Hurtigruten gehen dafür zwar ......
Moment bitte, Essen ist fertig, ich mache dann gleich danach weiter
frieda hat geschrieben:Moin,
ich möchte euch mal kurz meine Reiseplanungen für 2010 mitteilen, vielleicht hat irgendjemand Gleiches zu gleicher Zeit vor?!: und man könnte sich unterwegs mal irgendwo treffen ...
Reisemotorrad ist eine Honda Varadero XL 1000V SDo2, also genau das Richtige für solch einen 6oooKm Trip![]()
Abfahrt am o3. Juni 2o10 Richtung Travemünde. Entweder rüber nach Trelleborg oder Malmö / Schweden und weiter nach Stockholm und von dort weiter mit Fähre nach Turku oder Helsinki oder direkt mit Fähre Travemünde - Helsinki. Nordwärts, mit "Zwangsstop" beim Weihnachtsmann, am Inari-See vorbei nach Kirkenes. Kurz mal an die russische Grenze vorbeischauen und freundlich winken
![]()
Der Leuchtturm Slettnes und somit auch Gamvik und Mehamn liegen auf dem Weg rüber zum Nordkap. Dort natürlich auch einen Tag "wandern" zum "richtigen" NordkapSomit sollten die nördlichsten Punkte "abgefahren" sein. Bis hierher rechne ich mit locker 1 Woche, also WE 12./13. Juni. Denn ich will ja schliesslich auch noch auf Schatzsuche gehen zwischendurch ...
Hammerfest, Alta, Tromsø über E6/91 sollen die nächsten Ziele sein, bevor es nach Å auf die Lofoten geht. Da ich auch die Hurtigruten mit einplane für einige Stationen (südgehend können Fahrzeuge ja wohl kostenlos mitgenommen werden?! und ich gehe mal davon aus, dass ich mit Motorrad nicht vorbuchen muss???), habe ich vor, von Stamsund bis zum Geiranger Fjord diese einmalige Fahrt kennenzulernen. Geplante Ankunft dort ca 17.-19. Juni. Nach Nordkap folgt Westkap, also hinfahren ... Weiter zum Jostedal-Gletscher nach Gjerde. Über Sogndal und den Lærdaltunnel zur Flåmsbahn. Odda wird durchfahren und am Låtefossen gibts ne Erfrischung
![]()
Als letzter vorgesehener Punkt ist das Südkap dran mit dem Lindesnes Fyr.
Der Süden, bzw die südgehende Strecke kann je nach Zeit und Laune und Wetter abgekürzt werden, den "Schwerpunkt" lege ich bei meiner ersten Runde in Norwegen erst mal auf die nördlichen Punkte. Damit ich nicht noch mal bis ganz nach oben "muss"![]()
Die nächsten Jahre sind dann weitere Urlaube Süden und Lofoten geplant, mit Motorrad oder Wohnmobil, je nach Jahreszeit ...
Als Abschluss dieses Urlaubs wollte ich eigentlich am letzten Wochenende noch irgendwo schick Mittsommer feiernwas wohl auf den 23. verlegt werden "muss" wie ich in einem anderen Thread gelesen habe.
Für den 27. Juni habe ich dann die Rückfahrt mit der Fähre nach Dänemark vorgesehen, bevor es dann wohl wieder verkehrsreicher nach Hause in den Harz geht. Ich denke das sollte machbar sein, oder was sagen hier die Experten dazu? Sicherlich wird jeden Tag gefahren, aber da ich zelten bzw. in Herbergen nächtigen will, kann ich die Tagesetappen auch mal länger ausfallen lassen und so den ein oder anderen Urlaubstag gewinnen, dachte ich mir jedenfalls so. Bin echt gespannt auf eure Meinungen ...
edit:
2oo9 in 2o10 geändert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste