"Rundreise" Südnorwegen: Übernachtungsmöglichkeiten

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

"Rundreise" Südnorwegen: Übernachtungsmöglichkeiten

Beitragvon KaiT » Do, 21. Jan 2010, 9:21

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich planen (da wir eh in Norddänelmark sind) einen 10-14Tages-Abstecher nach Südnorwegen (möchten aber eigentlich nicht mehr als 2/3 Tage an einem festen Ort bleiben). Unser Plan ist, dass wir von Hirtshals nach Kristiansand übersetzen und dann die Gegend bis Stavanger (gerne dort auch ein Schwerpunkt) unsicher machen. Ziel: Natur, Strände, einfach ein wenig umschauen - also insgesamt: es soll entspannt sein.

Unsere Frage an die Experten dazu, da wir Norwegen bisher nur per Schiff und damit mit festem Quartier gemacht haben. Der erste Blick ins Internet hat Hotels, Hütten, B&B etc. gezeigt (Wahrscheinlich auch der typische Katalogteil, der immer deutlich teurer ist), die den erwarteten hohen Preisen voll und ganz entsprechen. Außerdem würden wir gerne auch mit dem Zelt (gem. dem Jedermannsrecht) teilweise "wild" campen. Aber ganz ohne Dusche etc. geht es ja auch nicht - zumindest nicht lange. Habt Ihr ein paar Ideen und Tipss für günstige und gute Unterkünfte in der beschriebenen südlichen Region?

Vielen Dank vorab und viele Grüße

Kai
KaiT
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 16. Aug 2009, 22:09

Re: "Rundreise" Südnorwegen: Übernachtungsmöglichkeiten

Beitragvon der westfale » Do, 21. Jan 2010, 16:50

Hei Kai,


es gibt einmal einen sehr schoenen Campinplatz an der M44 bei Ogna, liegt in den Duenen am Strand. Ist ca. 50 Km suedlich von Stavanger. Ausserdem gibt es an der R13 bei Fister einen sehr schoenen Platz am Fjord mit kleiner Sandbucht, dort kann man auch sehr gut wandern. Sehr schoene Gegend mit vielen Inseln und tollen Ausblicken auf die Fjorde. Auf den Weg nach Fister kommt man am Preikestolen vorbei, zum einen eine sehr schoene Tour dort hinauf, auch gibt es dort einen sehr guten Campingplatz, nur ist der recht voll zu der Jahreszeit. Natuerlich gibt es Unterwegs noch diverse andere Plaetze, von daher halten wo es gefaellt.
Wild Zelten kann man halt fast ueberall, sollte nur darauf achten das man nicht gerade auf ein Privatgrundstueck steht.
Viel Spass beim weiteren Planen.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: "Rundreise" Südnorwegen: Übernachtungsmöglichkeiten

Beitragvon KaiT » Do, 21. Jan 2010, 20:12

Hi,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich freue mich jetzt schon auf die Plätze nachdem ich die Bilder im Netz angeschaut habe. Genau sowas trifft unsere Vorstellung. Ergänzend noch eine Frage: was für Tipps für Unterkünfte gibt es denn noch so? Wie ist denn generell die Erfahrung mit Bed & Breakfast - auch was die Preise angeht?

Viele Grüße

Kai
KaiT
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 16. Aug 2009, 22:09

Re: "Rundreise" Südnorwegen: Übernachtungsmöglichkeiten

Beitragvon fcelch » Do, 21. Jan 2010, 20:24

B&B ist ehr unüblich, wenn dann Hotel oder vergleichbares. Ist aber teuer. Besser spontan eine Hütte am Wegesrand bzw. aufm Campingplatz mieten wenns mal regnet, sonst aufm Campingplatz zelten...ist nicht so teuer.
Wenn ihr Bilderbuchnorwegen sehen wollt solltet ihr Euch nicht nur auf die Küste beschränken sondern zumindest bis an den Hardangerfjord fahren. Das ist in 2 Wochen locker drin. Seid ihr mit Auto unterwegs? Dann ab Kristiansand nordwärts durchs Setesdalen fahren. Schöner Campingplatz am See (!!!) Byglandsfjord. Neset Camping: http://www.setesdal.com . Von dort z.B. in einem Tag weiter nach http://www.lofthuscamping.com am Hardangerfjord. Tolle Tour durch tolle Landschaft. dort könnt ihr ja dann entscheiden wie es weitergeht: ein paar Tage bleiben, an einen anderen Ort am Fjord, in die Hardangervidda zum wandern oder wieder westwärts Richtung Stavanger oder bergen an die Küste.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: "Rundreise" Südnorwegen: Übernachtungsmöglichkeiten

Beitragvon der westfale » Do, 21. Jan 2010, 20:25

KaiT hat geschrieben:Hi,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich freue mich jetzt schon auf die Plätze nachdem ich die Bilder im Netz angeschaut habe. Genau sowas trifft unsere Vorstellung. Ergänzend noch eine Frage: was für Tipps für Unterkünfte gibt es denn noch so? Wie ist denn generell die Erfahrung mit Bed & Breakfast - auch was die Preise angeht?

Viele Grüße

Kai


Hei Kai,

was wir auch ganz gern machen ist Hytter mieten, also Huetten. Zum einen sind die haeufig auch auf Campingplaetzen, oder werden am Wegesrand " angeboten". Kosten so bei sehr einfacher Ausstatung um die 50,- Euro, wenn besser auch teurer, aber sellten ueber 100,- Euro, die Nacht. Zu Bed & Breakfast kann ich nichts sagen, preislich, ebenso zu Hotels. Da wissen sicherlich andere hier im Forum besser drum Bescheid.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: "Rundreise" Südnorwegen: Übernachtungsmöglichkeiten

Beitragvon Harry132 » Sa, 23. Jan 2010, 15:12

....wie schon einmal empfohlen wurde auch von mir:

Schaut Euch auch ein paar Fjorde an weiter nach Norden!

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste