ich beschäftige mich nun seit einiger Zeit mit der Planung unseres diesjährigen Sommerurlaubs (Mitte Juli, 2 Wochen).
Mein Problem ist, dass ich mittlerweile soviel Input habe (visitnorway-Infopakete, Reiseführer, diverse Kataloge plus stundenlange Recherche im Netz) - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!
Vielleicht könnt ihr mir ja beim Denken helfen, hier mein bisheriges Brainstorming:
Fest steht, dass wir (Göttergatte und ich) mit dem eigenen PKW (Fährüberfahrt) anreisen.
Die Priorität liegt bei uns auf Naturerlebnissen aller Art (Fjord und Fjell).
Option 1:
fest gebuchtes Ferienhaus, irgendwo zwischen Nord- und Sognefjord, am liebsten einsam, jedoch mit etwas Komfort (fließend Wasser, Strom etc.)
Pro: fixer Standpunkt als „Basislager“ für Ausflüge.
Kontra: fixer Standpunkt

Option 2:
Reiseveranstalter-PKW-Rundreise als „Rundum-Sorglos-Paket“ inklusive Fähre und Hotels.
Pro: Ich muss mich um nix mehr kümmern (ihr wisst schon, der Wald voller Bäume...

Kontra: die Flexibilität geht flöten.
Option 3:
Hier im Forum scheinen die meisten ja von Hüttenunterkünften begeistert zu sein...also: Fähre buchen, und dann auf gut Glück los!
Pro: Höchstmaß an Flexibilität
Kontra: nachdem wir die letzten Jahre auf Campingplätzen auf den Britischen Inseln verbracht haben, wollten wir eigentlich etwas mehr Komfort und Privatsphäre...zumindest nicht mehr das typische „Campingplatzfeeling“.
Soweit meine geistigen Ergüsse. Viel zu lesen, sorry. Wenn sich vielleicht doch jemand die Mühe macht: über Kommentare, Hilfestellungen und Tipps und auch kleine Schläge auf den Hinterkopf
