Radreise auf die Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Sirpa Meyer » Do, 22. Jan 2004, 22:40

Lofoten per Rad ...

Wer kann helfen?? Ich möchte im Juni 04 mit dem Rad von HH auf die Lofoten fliegen; SAS teilt mir mit, dass die Flieger, die die Strecke HH-Oslo bedienen, keine Räder mitnehmen; mit Braathens von Oslo nach Bodo ist das kein Problem... muss ich erst nach Frankfurt, um von dort nach Oslo zu gelangen?

hoffe sehr auf eure Erfahrungen und freue mich auf Antworten,
sirpa
Sirpa Meyer
 
Beiträge: 16
Registriert: Do, 22. Jan 2004, 22:23

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Karsten » Do, 22. Jan 2004, 23:03

Sirpa Meyer hat geschrieben:Wer kann helfen?? Ich möchte im Juni 04 mit dem Rad von HH auf die Lofoten fliegen; SAS teilt mir mit, dass die Flieger, die die Strecke HH-Oslo bedienen, keine Räder mitnehmen; mit Braathens von Oslo nach Bodo ist das kein Problem... muss ich erst nach Frankfurt, um von dort nach Oslo zu gelangen?

Hei Sirpa,

die Lufthansa (SAS -> Star Alliance) fliegt von HH nach Oslo mit Turboprops, die äußerst wenig Gepäckraum haben. Nur so kann ich mir die Weigerung erklären, Räder mitzunehmen. :|

Ich habe nämlich zur gleichen Zeit das gleiche vor wie du, jedoch ab Ruhrgebiet. Ich werde mich irgendwie nach Frankfurt begeben, von dort nach München fliegen und ab da direkt bis Bodø. Wenn du also nicht umhin kommst, eh nach Frankfurt zu kommen, stellt dies u.U. eine Alternative dar. Infos gibt's bei Trolltours, du müsstest dich jedoch beeilen, die Strecke ist äußerst beliebt.
Eine weitere Möglichkeit: Mit der KLM könntest du von Amsterdam aus relativ günstig nach Oslo kommen, Fahrräder werden auch mitgenommen.

Hast du mal darüber nachgedacht, mit der Colorline von Kiel nach Oslo überzusetzen? Dauert zwar ungleich länger, aber du müsstest nicht erst in der falschen Richtung durch ganz Deutschland reisen... :roll:

Viel Erfolg! Meld dich mal, was daraus geworden ist.

Schöne Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Heike und Florian » Fr, 23. Jan 2004, 11:31

Hallo Sirpa,
Germanwings fliegt ab Köln nach Oslo, Fahräder kosten Euro 25,- pro Strecke. Ryaair nimmt auch Fahräder mit, aber der nördlichste Abflugort ist glaube ich Frankfurt.
Ich würde an Deiner Stelle auch über die Alternative mit der Fähre nachdenken, Du kommst morgens um 09:30 in Oslo an und kannst locker noch einen Flug am gleichen Tag nach Bodoe oder Evenes kriegen. Achte aber bei allem Deinen Planungen unbedingt darauf, dass die Zeiten (v.a. Fähre) zusammenpassen, sonst sitzt Du irgendwo einen Tag lang fest. Wir sind auch Ende Mai bis Mitte Juni mit den Fahrädern auf den Lofoten, aber wir haben noch einen Hund dabei, was die Anreiseplanung unendlich komplizierter macht. Ich habe schon Stunden im Netz verbracht und kenne mittlerweile glaube ich fast jede Anreisealternative.
Viele Grüsse
Heike
Heike und Florian
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 21. Jan 2004, 18:16
Wohnort: Schweiz

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Andree » Fr, 23. Jan 2004, 11:34

Hei Sirpa,
daß die Räder ab HAM nicht mitkommen können, liegt in der Tat an der Flugzeuggröße ! Jetzt ausweichen, aber wie ?
Ab HAM ist alles mau in Richtung Norden, nach Copenhagen oder Stockholm nur kleine Flugezuge !!
Ausweichen nach Düsseldorf ? Ja, aber Flug abends nach Oslo, KEINE Weiterreise am selben Abend, Hannover iss nich und Frankfurt zu weit.
Beste Wahl -meines Wissens- ist ab Berlin :
z.B. SK 1445 h ab Berlin, 1620 in Oslo, 1850 ab Oslo, Bodö an 1945.
Wenn man die Hin/Rückreise in 1 Ticket macht kommen ca 600 EUR plus tax zusammen, teilt man das auf, BER-OSL-BER und OSL-BOO-OSL, dann geht es (frühzeitig!) für ca EUR 169,- und Eur 180,- (=1430 NOK) plus Steuern in 2 Tickets. Beides sind Flüge der SAS/BU mit Boeing 737-Maschinen, und daher Radmitnahme KEIN Problem.

Aber:
ab Bodö müßt Ihr noch mit Schiff rüber, denn Flug = kleines Flugzeug = wieder Radtransportprobleme.
Wie wäre es mit Evenes ? - Liegt zwischen Narvik und Harstad, an der "Wurzel der Lofoten" zum Festland; Flug ab Oslo 1710, Ankunft EVE (= Evenes) 1850 h, gleicher Preis.
Ab da gleich guter Start per Rad nach Harstad und weiter südwestl . Richtung Lofoten....
Viel Spaß beim Planen! - Lofoten sind ein Muß!!
Med hilsen
Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Arne.R. » Fr, 23. Jan 2004, 11:55

Karsten hat geschrieben:die Lufthansa (SAS -> Star Alliance) fliegt von HH nach Oslo mit Turboprops, die äußerst wenig Gepäckraum haben. Nur so kann ich mir die Weigerung erklären, Räder mitzunehmen.


Moin.
LH/SAS setzen auf dieser Strecke Canadair-Jets von Lufthansa ein, keine Turbopropmaschinen. In der Tat nicht gerade mit reichlich Gepäckraum gesegnet.
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Karsten » Fr, 23. Jan 2004, 12:50

Arne.R. hat geschrieben:LH/SAS setzen auf dieser Strecke Canadair-Jets von Lufthansa ein, keine Turbopropmaschinen.

Hei hei,

die meinte ich natürlich, mir fiel gestern nur der Name nicht ein... :oops:

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Michael H. » Fr, 23. Jan 2004, 17:09

Sirpa Meyer hat geschrieben:muss ich erst nach Frankfurt, um von dort nach Oslo zu gelangen?
Hei Sirpa,
Widerøe fliegt von Kopenhagen nach Oslo-Torp und Trondheim. Du könntest doch von HH aus mit dem Zug nach Kopenhagen... Hast Du auch schon mal an die Fähre Kiel-Oslo gedacht oder soll es unbedingt eine reine Flugverbindung sein?
Schöne Grüße und viel Freude auf den Lofoten!
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Mario » Fr, 23. Jan 2004, 19:26

Hi!

Sirpa Meyer hat geschrieben:Ich möchte im Juni 04 mit dem Rad von HH auf die Lofoten fliegen; SAS teilt mir mit, dass die Flieger, die die Strecke HH-Oslo bedienen, keine Räder mitnehmen; mit Braathens von Oslo nach Bodo ist das kein Problem... muss ich erst nach Frankfurt, um von dort nach Oslo zu gelangen?


Alternativ bliebe ab HAM auch noch die Umsteigeverbindung in CPH, die Zeiten dafür liegen immer ganz gut. Zu einem Großteil werden auf beiden Streckenabschnitten MD-87 und MD 83 eingesetzt, in etwa einer Boeing 737 entsprechend. Du müsstest dazu mal den Flugplan auf den beiden Relationen auf der Homepage der Lufthansa prüfen.

Viele Grüße, Mario
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Sirpa Meyer » Fr, 23. Jan 2004, 20:12

Hej und ganz vielen Dank an alle, die mir bis jetzt geantwortet haben ! :D
War vorhin im Reisbüro: die Maschinen hier ab HH sind tatsächlich zu lütt; ist nix mit den Rädern; die Fähre Kiel - Oslo finde ich ziemlich teuer
(ca. 350 euronen für 1 pers.+1 rad hin+her); und dann vom Hafen zum Flughafen: nimmt dieser superneue "Flugzug" Räder mit??? Das Reisbüro weiß von nix...(ist auf Skandinavien spezialisiert!!); insgesamt würde eine
Flugreise von HH nach Bodo + zurück für ca. 450 eu zu haben sein...
das scheint mit Schiff,Zug, Flieger illusorisch...
allerdings sind die Flieger ab Kopenhagen nach Oslo wohl zum Radtransport bereit (also groß genug); über Zugverbindungen HH-Kopi
und Kosten weiß ich noch nichts;
weiß jemand, wie häufig man bei einem Flug HH-Berlin-Oslo-Eveness die Räder ein-und auschecken muss? die Variante find ich ganz spannend, weil
wir nicht so viele urlaubstage haben und deshalb möglichst an einem tag
auf den lofoten ankommen möchten...
hilsen, sirpa
Sirpa Meyer
 
Beiträge: 16
Registriert: Do, 22. Jan 2004, 22:23

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Andree » Fr, 23. Jan 2004, 20:28

Hei Sirpa,
man checkt bis zum Endzielort ein, auf dem Hinweg muß man am 1.Einreiseort (=Oslo) das Rad dem Zoll vorführen, man geht dann vom Gepäckband 'raus, 2 x rechts, und gibt am "Transfer-Schalter" Gepäck und Rad erneut ab, das ist eine reine Formsache !!!; das Endziel steht ja schon vom Abreiseflughafen darauf!
Beim Rückweg wird alles vom Abreiseort bis Endziel in Deutschland durchgeschickt (weil jeder Flughafen in "D" eine Zollstelle hat, im Gegensatz zu Norwegen...).
Unbedingt alles in einer Reservierung machen (lassen), die Flugscheine können dann in einem guten Reisebüro "aufgesplittet werden", um Kosten zu sparen. - Nachtrag : Reise Oslo-Evenes-Oslo kostet NOK 1530,- also 100,- NOK mehr als Bodø!
Wie schon erwähnt : alle Flüge ab HAM nach Kopenhagen werden mit zu kleinen Flugzeugen durchgeführt!!
Reise HH nach Berlin eventuell mit Zug zum 4-Wochen-Vorab-Sparpreis.
Weil ein gutes Rad um die 200,- NOK / Tag auf den Lofoten kostet, ist ein eigenes Rad mehrfach wert! Alles, Rad und Gepæck, sind im Freigepæck von 20 kg enthalten, bis zu 23-25 kg beim einchecken werden "geduldet" - ein Fahrrad kostet bei LH/SAS/BU KEIN Aufschlag (=StarAllianceRegel!!)
Med vennligst hilsen !
Andree

Über Lofoten hier : http://www.lofoten.com/tourist/ oder auch hier im Forum viele Tips!
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Heike und Florian » Sa, 24. Jan 2004, 17:10

Hallo Sirpa,
der Flughafenzug in Oslo fährt alle 10 min, Fahrtdauer: 22 min, kostet NOK 150 p.P., Räder werden sogar kostenlos befördert.
Die Informationen findest Du alle im Internet, leider weiss ich nicht mehr wo ich das gefunden habe, habe den Link leider nicht gespeichert.
Heike
Heike und Florian
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 21. Jan 2004, 18:16
Wohnort: Schweiz

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Sirpa Meyer » Mo, 16. Feb 2004, 18:36

hallo an alle, die mir tipps gegeben haben: :D :D :D
die reise mit dem rad auf die lofoten ist gebucht; von hh nach berlin im zug, von tegel nach oslo, von oslo nach evenes und zurück von bodo aus; das ganze kostet für 2 räder und zwei personen 450 euro p.p.;
die räder sind kostenlos, zählen aber in die 20kg gebäck mit hinein;
die flugscheine sind aufgespittet (ohne splitting wäre es wesentlich teurer);
danke nochmals für diesen letzten tipp; von alleine kam das reisebüro nicht auf diese idee!!

jetzt meine nächste frage: gibts in evenes unterkünfte; der flieger landet erst um 21.00; wir wollen hoch richtung tjeldsundbrücke (das dortige hotel will 1100 euro :( :( für eine nacht im dz - das find ich reichlich heftig)!! dann solls richtung lodingen weitergehn (nicht harstadt)....

med hilsen, sirpa
Sirpa Meyer
 
Beiträge: 16
Registriert: Do, 22. Jan 2004, 22:23

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Arne.R. » Mo, 16. Feb 2004, 18:45

Sirpa Meyer hat geschrieben:das dortige hotel will 1100 euro :( :( für eine nacht im dz - das find ich reichlich heftig


Bist du ganz sicher, daß das Euro und nicht Kronen sind? In Kronen wäre das nämlich ein realistischer Preis.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Sirpa Meyer » Mo, 16. Feb 2004, 19:05

hej arne,
du hast recht, es sind NOK, aber auch das find ich heftig, denn d.h. ja immer noch rund 130 eurofür eine nacht (incl.frühstück);
meinst du/meint ihr, dass ist "normal" :( :?:
da muss ich dann wohl doch das zelt einpacken...

bis denne, sirpa
Sirpa Meyer
 
Beiträge: 16
Registriert: Do, 22. Jan 2004, 22:23

Re: Radreise auf die Lofoten

Beitragvon Arne.R. » Mo, 16. Feb 2004, 19:13

naja, kommt halt auf die Ansprüche an. Für ein Hotel ist das normal. Es gibt ja aber auch Pensionen, bed&breakfast usw. Da war hier im Forum neulich mal ein andrer thread, da wurden auch ein paar links gepostet, wie & wo man sowas findet.
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste