Zelten auf den Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Zelten auf den Lofoten

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 07. Feb 2010, 21:26

Bin noch bei der Planung unserer Rundtour 2010, die ungefähr eine Woche Lofoten/Vesterålen einschließen wird.
Habe schon viele gute Tipps gefunden, sowohl hier als auch im Velbinger.
Im Velbinger gibts einige Hinweise auf windanfällige Campingplätze im Bezug auf WoMos und auch einige Aussagen zu Schotter- bzw. Grasplätzen.
Nun konkret die Frage: Welche Campings auf den Lofoten/Vesterålen sind hinsichtlich Windschutz und vernünftigem Untergrund (Wiese) besonders für Zelte zu empfehlen?
Auch wenns davon nicht so viele auf den Inselgruppen gibt - ein paar Bäume wären zusätzlich willkommen. :wink:
Hauptgegenden sollen dieses Jahr voraussichtlich Borge und Digermulen sein.
Danke!
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Zelten auf den Lofoten

Beitragvon geir » Mo, 08. Feb 2010, 0:25

Moin und willkommen in Digermulen.
Diese Frage taucht hier oft auf, und es gibt die unterschiedlichsten Meinungen, aber fuer Digermulengebiet gibt es nur Raftsundet Camping, aber das soll die gut passen wenn es nicht zu woll ist, oder es stuermt..
Sonst gibt es ja viele Moeglichkeiten zum wildcampen.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Zelten auf den Lofoten

Beitragvon will wieder hin » Mo, 08. Feb 2010, 10:32

Hallo
Ist zwar nun nicht die gewünschte Gegend, aber mich hat die Lage das Campingplatzes in Fredvang fast vom Sockel gehauen. Ich zelte zwar nicht mehr,
da ich schon einige Jahre einen Campingbus besitze, aber der Platz (ist zwar einfach
ausgestattet) liegt aber derart schön auf der Nordseite (Mitternachtsonne) auf einer großen Wiese, welche auch den Wind abhalten dürfte. Die drei Tage, die ich dort verbracht habe waren glücklicherweise sehr windstill, so dass ich dazu keine Aussage machen kann.
ich wünsche einen auch so großartigen Aufenthalt- bin vielleicht heuer im Juli wieder da
Gerhard
will wieder hin
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 05. Dez 2007, 13:35
Wohnort: Großraum Nürnberg und hoffentlich in einigen Jahren irgendwo auf den Lofoten

Re: Zelten auf den Lofoten

Beitragvon Doris » Mo, 08. Feb 2010, 23:23

Hallo, da kann ich mich nur anschließen: Fredvang mit seiner großen Wiese ist zum Zelten toll. Allerdings kann es auch ganz schön windig sein. Bei unserer letzten Zelttour auf die Lofoten ( bevor wir auf WoWa umgestiegen sind) mussten wir im Sturm unser Zelt abbauen, nachdem sich die Zeltstangen bis auf den Boden durchgebogen hatten :oops: - ich muß allerdings dazusagen, daß wir damals noch sehr unerfahren waren und das Zelt- ein Igluzelt mit 1,80 m Stehhöhe- einfach für windige Gegenden ungeeignet war.
Auch Sandsletta Camping auf Austvagøya hat eine schöne Wiese zum Zelten und liegt nicht so offen wie Fredvang. Wenn ich mich recht erinnere, gab es dort sogar einige Bäume.
Schöne Tour wünscht Euch Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Zelten auf den Lofoten

Beitragvon skandinavian-wolf » Fr, 12. Feb 2010, 20:50

Danke für die Tipps.
Noch sammele ich Infos und versuche dann ein schönes "Skelett" für die Reise zusammenzustellen.
Das "Fleisch" findet sich sowieso vor Ort. :D Bild
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Zelten auf den Lofoten

Beitragvon sombrä » So, 21. Feb 2010, 0:16

Hei scandic wolf

Eggum solltet ihr auch in Betracht ziehen und va. Unstad, allen Unkenrufen entgegen ist dort surftechnisch doch nicht soooooviel los und der Strand und potentielle WoMo-Zelt Stellplätze legal oder geduldet sind immer zu finden.

Wind gibts auf den Lofoten immer und überall, ob sich da was richtiges Ruhiges finden lässt mag ich fast zu bezweifeln.
Grüsse
sombrä
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 16. Jan 2009, 10:16
Wohnort: Trondheim

Re: Zelten auf den Lofoten

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 21. Feb 2010, 1:49

sombrä hat geschrieben:Hei scandic wolf

und va. Unstad,


Hej, Sombrä,

danke für die Tipps. Eggum muss ich mal "durchleuchten".
Unstad ist sicherlich optimal für das Wikinger-Festival in Borge.
1999 hatte wir am Nachbarfjord ein Ferienhaus.
Da sind wir oberhalb Unstad rumgekraxelt und haben es nicht zu unserem "Heimatfjord" geschafft.
Bild
Aber die offizielle Campingmöglichkeit wird ja als "sehr einfach" in allen Wegweisern dargestellt.
Mein Klo und mein Waschbecken möchte ich schon haben, "soviel Luxus muss sein". :wink:
Werde mal meine Campingwegweiser nochetwas quälen und nochmal nachgoogeln.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast