Hallo zusammen,
meine Frau und ich, beide Jungrentner, werden im Mai erstmals Norwegen besuchen und hoffen, schöne und erlebnisreiche Tage zu genießen.
Mit dem PKW/Van geht es von München aus nach Fredrikshavn (1.300 km in zwei Tagen). Am 6. Mai werden wir die Stena-Fähre nach Oslo nehmen.
Nach einer Nacht in Oslo geht die Fahrt weiter zum Syltefjord (More og Romsdal), wo wir ab 8. Mai für 14 Tage ein Ferienhaus gebucht haben.
Das sind nochmals 600 km Fahrtstrecke quer durchs Land (E6, 15, E39, 15, 61), für die wir zwei Tage veranschlagen und unterwegs auf der Strecke übernachten werden.
Frage: Gibt es auf dieser Strecke etwas typisch norwegisches, was wir sehen sollten? Und einen schönen Ort, an dem wir übernachten können/sollten?
Die 14 Tage in der Hütte am Syltefjord werde ich mit fischen, wir mit wandern, Ausflügen zum Westkap, zu Spaziergängen am/über dem Meer und zu einem Besuch der Vogelinsel Runde nutzen.
Die Städte Alesund, Kristiansund und Molde sind weitere Optionen im Besichtigungsspektrum, die vom Syltefjord in Tagesausflügen erreichbar sind.
Der Geirangerfjord und die Trollstigen wären weitere Touristen-highlights, die in der Nähe lägen.
Das Wetter wird die Aktivitäten steuern. Und gegen schlechtes Wetter gibt es Kleidung. Gegen ganz schlechtes Bücher und hoffentlich ein dichtes Dach der Hütte.
Nachdem wir ja früh im Norwegen-Jahr unterwegs sind, werden wir uns eher unten in den Tälern/Fjorden aufhalten und unterwegs sein, als uns oben bewegen, wo der Schnee noch liegen kann und die Straßen ggf. noch nicht frei gegeben wurden.
Die neuen Sommerreifen habe ich gestern schon montieren lassen.
Frage: Gibt es in Fjord-Norwegen um diese Zeit etwas, was wir sehen/erleben sollten?
Für die Rückfahrt vom Syltefjord nach Kristiansand (Colorline 29. Mai 8:00 Uhr nach Hirtshals) haben wir eine Woche Zeit geplant.
Wir wollen an der Westküste runter nach Bergen und die schönen Orte besuchen/erleben, die auf der Reise nach Süden liegen. Und übernachten in Hütten, Motels oder Hotels, die am Weg liegen.
Insbesondere auf der Rückfahrt sind wir offen und würden uns freuen, Gestaltungsvorschläge zu erhalten.
Der Preikestolen ist jedoch Pflicht, so etwas exponiertes haben wir im gesamten Alpenraum nicht zu bieten.
Ob ich mein Bergseil mitnehme um die Beine gesichert an der Kante baumeln zu lassen, weiß ich noch nicht.
Meine bergsteigerischen Aktivitäten liegen schon einige Jahre zurück.
Wir freuen uns auf drei Norwegen-Wochen im Mai.
Und vorher auf zwei Wochen Urlaub am Lago Maggiore. Wo das Frühjahr mit Power bereits unterwegs ist.
Ingo