


Hier mal noch schnell 2 Bilder:
P.S. Gestern hat's anscheinend wieder geschneit, eine kleine Schneedecke ist zu erkennen.
spirit-01 hat geschrieben: zugewunken
Ein bisschen (umgangssprachlich hætte ich jetzt geschrieben: "bissi"waldfee hat geschrieben:spirit-01 hat geschrieben: zugewunken
"Gewinkt" muß es heißen.![]()
In einem anderen Duden-Newsletter steht2. Partizip von winken
Das Verb winken ist ein regelmäßiges Verb, das das Präteritum nicht durch Umlaut bildet, sondern durch Anhängen eines -t an den Wortstamm: er winkte, wir winkten.
Die korrekte Form des 2. Partizips heißt deshalb gewinkt. Allerdings orientiert sich der Sprachgebrauch häufig an den unregelmäßigen Verben sinken und trinken und bildet analog zu gesunken und getrunken das Partizip gewunken. Landschaftlich ist diese Form recht verbreitet, sie gilt aber standardsprachlich als nicht korrekt. Es ist allerdings zu beobachten, dass sie in letzter Zeit über das Mundartliche hinaus immer weiter vordringt: „Die Amerikaner aber haben immer wieder abgewunken – die Vorschläge aus Moskau seien nicht neu” (Der Spiegel).
Im Duden - Deutsches Universalwørterbuch von 2007 heisst es.Standardsprachlich gilt diese Form (noch?) nicht als korrekt, auch wenn sie immer häufiger zu hören ist.
win|ken <sw. V.; hat; 2. Part. gewinkt, auch, bes. ugs.: gewunken>
wịn·ken <winkte, gewinkt/gewunken>
Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast