Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Do, 11. Nov 2010, 17:28

Hallo Karsten,

wie schon von mir ab und an beiläufig hier und da hier vermerkt, man findet mich z.T.mit Auto (grünem Kleintransporter VW T4), aber auch nur mit Rad und Zelt - auch ´mal nächtlicherweise auf Rastplätzen in Norwegen, auf Parkplätzen usw...

....mit Zelt auch auf kultiviertem Land (z.B. Wiesen mit niedrigem Gras, abgeernteten Feldern usw.).

Wenn es aber nach meinen Ausgaben in Norge geht: Nun bei bis zu mehreren Monaten Aufenthalt dort fällt eine ganze Menge an, auch bei Reisen mit dem Auto dorthin. Und bei solchen mit dem Rad sowieso. Wahrscheinlich gebe ich dort je Tag mehr für Lebensmittel aus als viele Norweger.

Das eine muß also mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun haben.

Darüber hinaus: Ich radelte dieses Jahr u.a. vom Bodensee zum Köngissee sowie von Südhessen nach Venedig. Außer auf insgesamt 4 Campingplätzen habe ich auch nur wild mit meinem Zelt campiert. Das hat keinen gestört im realen Leben, obwohl in keinem dieser Länder offiziell erlaubt. Per Hand und Fuß hat mir sogar ein Italiener angedeutet ich könne bei ihm auf dem Gelände seines Kleingartens mein Zelt aufschlagen. Darüber hinaus mir Wasser nehmen und von seinen Pflaumen essen. Ich habe ihm von zu Hause dann noch Bilder von ihm und meiner Tour zugemailt, er mir eines aus seiner Region. Was wir beide dazu geschrieben haben hat wahrscheinlich keiner von dem anderen verstanden...

Mir haben aber auch schon Polizeistreifen in Deutschland "in den Mund gelegt", ich sei wohl zu müde zum fahren weil ich im VW Golf schlafe.... Was dann wieder offiziell erlaubt ist :D

Es kommt also praktisch überall und immer darauf an wie man sich benimmt. Andererseit soll es sogar viele Leute geben die stört man schon selbst wenn man sich total an die Gesetze und Vorgaben hält.

Gruß
Harry
Zuletzt geändert von Harry132 am Fr, 12. Nov 2010, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » Do, 11. Nov 2010, 17:38

Harry132 hat geschrieben:...
Es kommt also praktisch überall und immer darauf an wie man sich benimmt. Andererseit soll es sogar viele Leute geben die stört man schon selbst wenn man sich total an die Gesetze und Vorgaben hält.

Gruß
Harry

Hallo,

dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen - meine ich.

Grüße und viel Spaß beim Übernachten in Norwegen und anderswo
Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Reisefieber » Fr, 12. Nov 2010, 19:40

Hallo!
Ein Auszug aus dem Jedermannsrecht:

1.2. Picknick, Campen, Feuer machen:
Zweifellos eines der am heißesten diskutierten Themen im Zusammenhang mit dem Jedermannsrecht ist das sogenannte "Wildcamping". Eine klare Definition dieses Begriffs findet man selten, meist wird hierunter jedoch das Übernachten in irgendwelchen "mobilen Unterkünften" außerhalb designierter Campingplätze verstanden. Oft wird behauptet, dass Wildcamping in Norwegen verboten sei. Diese Behauptung ist falsch, ein solches Verbot gibt es in Norwegen nicht.

Jedermann darf in Norwegen auf unkultiviertem Land unter bestimmten Voraussetzungen Picknick machen, Sonnenbaden, oder bis zu 48 Stunden "wild campen". Diese Voraussetzungen sind:

* Zu bewohnten Häusern und Hütten muss ein Mindestabstand von 150 Metern gehalten werden, andernfalls wird die Zustimmung der Bewohner benötigt.
* Grundstücksbesitzer dürfen nicht gestört oder behindert werden.
* Es dürfen keinerlei Abfälle zurückgelassen werden. Auch das Vergraben von Abfällen ist verboten.
* Sämtliche Spuren des Aufenthalts sind wieder zu beseitigen.
* Der Aufenthalt geschieht stets auf eigene Gefahr.

An obige Vorgaben haben wir uns gehalten, stets nur 1x am gleichen Ort übernachtet. In der Nähe des Preikestolen und Geiranger wurde auf CP übernachtet.

LG Reisefieber
Reisefieber
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 18:01

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Heico-M » So, 14. Nov 2010, 22:44

Jaah, aber nicht in motorisiserten Unterkünften.

Ist doch eigentlich gar nicht so schwer.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » So, 14. Nov 2010, 22:58

Heico-M hat geschrieben:Jaah, aber nicht in motorisiserten Unterkünften.

1. WAS nicht in motorisierten Unterkünften?
2. WAS sind motorisierte Unterkünfte?
3. Gilt das Jedermannrecht (auch) in motorisierten Unterkünften?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » So, 14. Nov 2010, 23:17

Hallo,
es gilt wohl:
Reisefieber hat geschrieben:Hallo!
Ein Auszug aus dem Jedermannsrecht:

1.2. Picknick, Campen, Feuer machen:
...
Jedermann darf in Norwegen auf unkultiviertem Land unter bestimmten Voraussetzungen Picknick machen, Sonnenbaden, oder bis zu 48 Stunden "wild campen".

Und wie komme ich mit meinem Auto auf unkultiviertes Land? Geht wohl nur, in dem ich die Straße/den Weg verlasse. Genau das darf ich aber nicht. Soweit aus meiner Sicht zu den Regelungen.
Und sonst:
Harry132 hat geschrieben:...
Es kommt also praktisch überall und immer darauf an wie man sich benimmt. Andererseit soll es sogar viele Leute geben die stört man schon selbst wenn man sich total an die Gesetze und Vorgaben hält.

Gruß
Harry

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Schnettel » Mo, 15. Nov 2010, 8:39

Gudrun hat geschrieben:Und wie komme ich mit meinem Auto auf unkultiviertes Land? Geht wohl nur, in dem ich die Straße/den Weg verlasse. Genau das darf ich aber nicht. Soweit aus meiner Sicht zu den Regelungen.
Doch, das darf man. Solange man in unmittelbarer Næhe der Strasse bleibt.
Das Friluftsloven, jenes Gesetz (!), welches das Jedermannsrecht regelt, sagt im §4 Folgendes aus:
§ 4. (Ferdsel med motorvogn og hestekjøretøy.)
Når ikke annet er bestemt, kan eier av privat veg forby ferdsel med hestekjøretøy, motorvogn, (derunder sykkel med hjelpemotor) og parkering av motorvogn på eller langs vegen.
Ved offentlig veg er det tillatt å parkere i utmark, såfremt det ikke volder nevneverdig skade eller ulempe.

Und das Naturministerium fuehrt Folgendes aus:
På offentlige veier er det tillatt å parkere i utmarka, når dette ikke medfører skade eller ulempe. Ved parkering langs offentlig vei er det viktig at parkeringen skjer i umiddelbar nærhet av veien, hvis ikke vil du komme i konflikt med lov om motorferdsel i utmark.
Du kan kjøre ut av veibanen, og ut av og forbi veiens skulder, men du må parkere i umiddelbar nærhet av veien. Bestemmelser i medhold av veitrafikkloven kan forby slik parkering.

Heisst: An øffentlichen Strassen ist es erlaubt, auf unkultiviertem Land zu parken, solange keine nennenswerten Schæden dadurch entstehen.
Beim Parken entlang der Strasse ist es wichtig, in der Næhe der Strasse zu parken.
Man darf von der Strasse herunter fahren, auch vom Strassenrand ab und vorbei fahren, aber man muss in unmittelbarer Næhe der Strasse parken.
Gemæss Strassenverkehrsgesetz kann durch Beschilderung ein solches Parken verboten werden.

Uebrigens, weder in der "Vorschrift ueber den gehenden und fahrenden Verkehr" noch im norw. Strassenverkehrsgesetz ist irgendwo begrenzt, wie lange man auf einem Parkplatz parken darf.
Solange nichts anderes durch Beschilderung ausgewiesen/verboten ist, darf ich dort auch ueber Nacht stehen, und darf mich auch im Fahrzeug aufhalten.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Heico-M » Mo, 15. Nov 2010, 9:37

Richtig, dann reden wir aber auch wieder von "Parkplatz".

Richtig in der Wildnis geht es eben nur mit dem Zelt.
Wie kommt man da hin? Natürlich zu Fuss.

Ich nehm sowieso lieber ne Hütte.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » Mo, 15. Nov 2010, 11:23

Heico-M hat geschrieben:...
Richtig in der Wildnis geht es eben nur mit dem Zelt.
Wie kommt man da hin? Natürlich zu Fuss....


Richtig: in die Wildnis komme ich nicht mit nem PKW.

Heico-M hat geschrieben:...
Ich nehm sowieso lieber ne Hütte.

Eben jeder wie er mag: der eine in der Hütte, der andere im Ferienhaus, im Zelt, im WoMo oder im PKW. Da ist aber die Frage nach dem "Wo" noch nicht beantwortet. Wir haben auch schon auf dem CP im PKW geschlafen.

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 15. Nov 2010, 13:36

Hallo!

Heico-M hat geschrieben:Richtig, dann reden wir aber auch wieder von "Parkplatz".

Das ändert aber nichts am Sachverhalt, auch wenn das Lov om Friluftslivet hier nicht mehr greift, sondern statt dessen das Straßenverkehrsrecht. Denn auch die Übernachtung im Auto auf einem (öffentlichen) Parkplatz ist zulässig. Es sei denn, es ist durch entsprechende Beschilderung, z.B. zeitlich befristetes Halteverbot, ausdrücklich verboten.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Mo, 15. Nov 2010, 14:10

EuraGerhard hat geschrieben:Hallo!

Heico-M hat geschrieben:Richtig, dann reden wir aber auch wieder von "Parkplatz".

Das ändert aber nichts am Sachverhalt, auch wenn das Lov om Friluftslivet hier nicht mehr greift, sondern statt dessen das Straßenverkehrsrecht. Denn auch die Übernachtung im Auto auf einem (öffentlichen) Parkplatz ist zulässig. Es sei denn, es ist durch entsprechende Beschilderung, z.B. zeitlich befristetes Halteverbot, ausdrücklich verboten.

MfG
Gerhard


Hallo Gerhard,

fairerweise muss aber auch ich hier einräumen, an vielen der auch von mir zur Übernachtung benutzten Rastplätze stand, dass die Übernachtung hier nicht gewünscht sei - oder so ähnlich. Ein förmliches Verbot scheint man in Norwegen weniger zu äußern wie in Deutschland.

Deshalb muß ich auch hier grundsätzlich einräumen: Also eigentlich wurde in dem Fall von mir, und vielen anderen, Norwegern und anderen Touristen dagegen verstoßen. Auch wenn ich mich immer bemühe, weniger für alle sichtbar in einer Ecke zu parken, oder mit Rad mein Zelt aufzubauen. Es war nicht gewünscht!

Ich persönlich hätte aber auch nichts dagegen, in eine Art Spendenkasse jeweils per Nacht ein paar (wenige!) NOK einzuwerfen. Als Gegenleistung für u.a. Toilettenbenutzung und zum Teil sogar kostenlosen Strom für Handy- und Rasierapparatakku.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Heico-M » Mo, 15. Nov 2010, 15:48

Harry132 hat geschrieben:Ich persönlich hätte aber auch nichts dagegen, in eine Art Spendenkasse jeweils per Nacht ein paar (wenige!) NOK einzuwerfen. Als Gegenleistung für u.a. Toilettenbenutzung und zum Teil sogar kostenlosen Strom für Handy- und Rasierapparatakku.


Es gibt Institutionen in Norwegen, die so was anbieten, die heissen CAMPINGPLATZ :lol:

Ich habe mich persönlich auch für Wohnmobile interessiert und tue es eigentlich auch immer noch. Finde die Fahrzeuge toll.
Wenn ich mir aber ansehe, was man für so'n Teil locker machen muss, egal, ob gemietet oder gekauft, das ist doch ein VER - MØ - GEN !!!

Von daher kann ich die Leute immer nicht verstehen, wenn die schon so viel Kohle haben, dass sie sich son Ding leisten können, dass sie dann
nicht die 200 kr. für den CP noch haben, vor allem bei dem Komfort, den man dort hat, im Vergleich zum Parkplatz.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Mo, 15. Nov 2010, 16:23

Hallo Heico-M,

"Wenn ich mir aber ansehe, was man für so'n Teil locker machen muss, egal, ob gemietet oder gekauft, das ist doch ein VER - MØ - GEN !!!"
Das ist reltiv. Wir haben bspw. einen Reisemobil-Selbstausbau.

"Von daher kann ich die Leute immer nicht verstehen, wenn die schon so viel Kohle haben, dass sie sich son Ding leisten können, dass sie dann nicht die 200 kr. für den CP noch haben,"
Den brauchen sie dann nicht nehr... :idea:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon zhnujm » Mo, 15. Nov 2010, 16:27

Kostensparen und wildcampen müssen nicht unbedingt zusammenhängen.

Die Norweger können ja ein Wildcampen-Pickerl einführen damit diese Diskussionen ein Ende haben :wink:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » Mo, 15. Nov 2010, 16:55

zhnujm hat geschrieben:Kostensparen und wildcampen müssen nicht unbedingt zusammenhängen.

Die Norweger können ja ein Wildcampen-Pickerl einführen damit diese Diskussionen ein Ende haben :wink:


Glaub ich nicht, dass die Norweger so ein Pickerl einführen, vor allem nicht, um einer Diskussion im Norwegen-Forum zu beenden. :wink: Und so lange gilt für Wildcampen unzweifelhaft auch: es spart Kosten. :idea:

Fröhliches weiter diskutieren im Forum (dazu ist es wohl da) :winkewinke:
Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste