Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon uscarfreak » Do, 16. Sep 2010, 19:50

heute frueh auf dem weg zur arbeit war es schon zwischen henningsvær und gimsøybruecke und dann auf dem heimweg war es endlich an seinem platz.
mal sehen wenn es fertig ist und læuft. wenigstens sehe ich vom sofa aus wenns explodiert/davonschwimmt oder untergeht :wink:
wieder ein schritt weiter richtung økostrom. wenn wo anders noch diskutiert wird ist hier schon alles fertig.
mal sehen ob ich morgen mal ein paar fotos reinstellen kann.
gruesse von den herbstlichen lofoten

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon High_North » Do, 16. Sep 2010, 21:33

DAS klingt ja richtig spannend - also Foddos wären schon lecker :mrgreen:
LG!
High_North
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 27. Jun 2007, 19:02
Wohnort: Kiel

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon uscarfreak » So, 03. Okt 2010, 16:41

so nun endlich mal ein paar fotos

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon High_North » So, 03. Okt 2010, 17:42

8), Dank Dir fein und lG!
High_North
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 27. Jun 2007, 19:02
Wohnort: Kiel

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Hati » So, 03. Okt 2010, 20:05

Bedanke mich ebenfalls. 8)
Hati
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 10. Sep 2010, 10:33

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon uscarfreak » Fr, 26. Nov 2010, 0:40

so wieder was neues vom kraftwerk

die ersten tests waren erfolgreich und ab dezember soll der strom dann eingespeist werden
das kraftwerk hat eine leistung von 1,5MW und soll 250 haushalte mit strom versorgen
der durchmesser der rotoren unter wasser ist :!: 23m
desweiteren sollen in :?: jahren 6 weitere kraftwerke im moskenstraumen eingesetzt werden unklar ist allerdings noch wie sich die rotoren und generatoren auf die fische auswirken - denke mal bei kurzschluss gibts bratfisch :wink:

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Christoph » Fr, 26. Nov 2010, 8:37

Gibt es eigentlich ein Bild dazu, wie das Teil unter Wasser aussieht? Wie sind diese Rotoren geschützt oder haben da die Fische jetzt etwa Kirmes und fahren erstmal ne Runde Karussell, bevor sie dann evt bei Kurzschluß "gebraten" werden?!

Grüßlis nordover und schon mal ein schönes WE...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon hella49 » Fr, 26. Nov 2010, 12:41

ich habs gesehen , ich habs gesehen.......

sieht eigentlich unspektakulaer aus...... hoffentlich gibts viel Strom .... den braucht man hier auch......

Gruss aus Leknes Hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Torske » Fr, 26. Nov 2010, 13:31

muss man sich das so vorstellen, das unter wasser diese ventilatoren ähnlich arbeiten wie diese turbienen
die kühlwasser für kraftwerke ziehen ? ? ?
naja, dann sind die fische und andere wasserbewohner schon so klein gehexelt das man nix von ihnen wieder findet... auch kein bratfisch mehr wenn mal explodiert :shock:
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon inesmstaedt » Fr, 26. Nov 2010, 15:58

Hallo Steven,

das hört sich ja echt interessant an. War auch mal neugierig, wie das wohl unter Wasser aussieht und hab ein paar Bilder gegoogelt:

Bild

Bild

Bild

Wie auf den Kopf gestellte Windräder...
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Torske » Fr, 26. Nov 2010, 16:20

ach so sehn die aus. . . .
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Gudrun » Fr, 26. Nov 2010, 16:26

Torske hat geschrieben:muss man sich das so vorstellen, das unter wasser diese ventilatoren ähnlich arbeiten wie diese turbienen
die kühlwasser für kraftwerke ziehen ? ? ?
naja, dann sind die fische und andere wasserbewohner schon so klein gehexelt das man nix von ihnen wieder findet... auch kein bratfisch mehr wenn mal explodiert :shock:

Hallo Torske,

die Turbinen ziehen kein Kühlwasser, sondern erzeugen aus mechanischer Energie elektrische Energie. Prinzip: ein Rotor wird durch Wasserdampf (Wärmekraftwerke) oder bei Wasserkraftwerken durch das fallende Wasser oder durch Wind (Windräder) in Umdrehungen versetzt. Dabei befindet er sich in einem Magnetfeld. In folge der Rotation im Magnetfeld wird Elektrizität induziert - gleiches Prinzip wie beim Fahrraddynamo.

Aber:
inesmstaedt hat geschrieben:...
Bild

Wie auf den Kopf gestellte Windräder...


Da wird wohl das gleiche mit Mehresbewohnern passieren, wie mit Vöglen bei den Windrädern. :( Oder weiß jemand, welche Schutzmaßnahmen ergriffen wurden?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Torske » Fr, 26. Nov 2010, 17:24

hallo gudrun,
ja, wie das funzt, dass weiß ich... meine frage sollte eher dahin gehn:
haben diese ventilatoren denn auch so eine hohe "sau"wirkung wie turbienen?
weiß nich wie ich das sonst beschreiben soll....weißt wie ich mein?
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Gudrun » Fr, 26. Nov 2010, 18:53

@Torske: meinst Du jetzt den Wirkungsgrad oder meinst Du die Wirkung der Rotorblätter auf die Umwelt? Egal, ich weiß weder das eine noch das andere. - Rechnen wird es sich schon, oder ist das Kraftwerk mehr eine Versuchsanlage?

Und zur Umweltwirkung: Wer weiß etwas darüber, wie sich die drehenden Blätter auswirken auf allerlei Getier? Finde dazu wenig im Netz.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Es ist geschafft , Gezeitenkraftwerk im Gimsøystraumen

Beitragvon Torske » Fr, 26. Nov 2010, 19:07

Gedrun, deshalb fragte ich.....
interessiert mich auch mal , wie sich das so auswirkt...
bin mal gespannt ob jemand mehr weiss. . .
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste