Geirangervegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Geirangervegen

Beitragvon geo.lino » Di, 25. Jan 2011, 23:06

Neuer_Troll hat geschrieben:ich weiß ja auch gar nicht ob ich tatsächlich so weit in den Süden komme, ich habe insgesamt 8000 km aufgerundet und das ist schon happig für 3 Wochen, aber durchaus zu schaffen, man darf nur nicht vergessen, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung ja auch nicht zu unterschätzen ist und ich dadurch natürlich nochmal einige zeiteinbußen haben werde :cry:

Das ist wohl wahr. Eigentlich richtig schade, daß es auf dieser Route keine sechsspurige Autobahn ohne Tempolimits gibt. Dann könntest du die Strecke ja vielleicht sogar in acht bis zehn Tagen schaffen. :-?

Gruß
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Geirangervegen

Beitragvon Neuer_Troll » Di, 25. Jan 2011, 23:18

geo.lino hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:ich weiß ja auch gar nicht ob ich tatsächlich so weit in den Süden komme, ich habe insgesamt 8000 km aufgerundet und das ist schon happig für 3 Wochen, aber durchaus zu schaffen, man darf nur nicht vergessen, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung ja auch nicht zu unterschätzen ist und ich dadurch natürlich nochmal einige zeiteinbußen haben werde :cry:

Das ist wohl wahr. Eigentlich richtig schade, daß es auf dieser Route keine sechsspurige Autobahn ohne Tempolimits gibt. Dann könntest du die Strecke ja vielleicht sogar in acht bis zehn Tagen schaffen. :-?

Gruß
Dietmar



neeee, das wäre nicht das Selbe und es würde sicher nicht nur mir NICHT gefallen. Die Ruhe dort ist doch das Schöne an Norwegen. Ich will ja nicht heizen, dafür fahr ich auf den Nürburgring.
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Geirangervegen

Beitragvon Neuer_Troll » Mi, 26. Jan 2011, 23:47

So!! Hab noch mal meine Route gecheckt, also ich habe mir jetzt Punkte gesetzt die ich auf jeden Fall sehen möchte:

1. Nordkap
2. Hammerfest
3. Andenes Walsafari
4. Lofoten
5. Die Vogelroute (würde ich gerne entlang fahren)
6. Älesund
7. Fjaerlandfjord, Geirangerfjord oder Hardangerfjord, oder Sognefjord (einen möchte ich auf jeden Fall in Erinnerung mitnehmen)

Das ist dann auch ggf. nicht fast 8000 km sondern ein bisserl weniger .-))

Lieber Gruß
Neuer_Troll

PS: ich bin sooo aufgeregt auf diese Tour ich habe wirklich Fehrnweh :P
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Geirangervegen

Beitragvon Doris » Mi, 26. Jan 2011, 23:55

Neuer_Troll hat geschrieben:PS: ich bin sooo aufgeregt auf diese Tour ich habe wirklich Fehrnweh :P


Au weia :oops: ...Du bist ja jetzt schon mit dem Norwegenvirus infiziert! Ich warne Dich: wenn Du Dich erstmal in Norwegen verliebt hast, wird das noch schlimmer. Da planst Du schon auf der Heimreise vom Norwegenurlaub die nächste Tour :D
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » Do, 27. Jan 2011, 0:26

Neuer_Troll hat geschrieben:7. Fjaerlandfjord,

Am Südostende des Frudalstunnelen kannste auf einen Feldweg nach Nordosten (nach Anestölen?) abbiegen und kommst nach 2-3km zu einem Gletscher. Vorsicht! Nicht unter ihn gehen, denn da könnten Eisbrocken 'runterfallen.
Die RV5 , Frudals- und Bergstunnelen, sind jetzt übrigens mautfrei.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » Do, 27. Jan 2011, 0:30

Doris hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:PS: ich bin sooo aufgeregt auf diese Tour ich habe wirklich Fehrnweh :P

Au weia :oops: ...Du bist ja jetzt schon mit dem Norwegenvirus infiziert! Ich warne Dich: wenn Du Dich erstmal in Norwegen verliebt hast, wird das noch schlimmer. Da planst Du schon auf der Heimreise vom Norwegenurlaub die nächste Tour :D
Liebe Grüße
Doris

... und bei Doris in Mo i Rana gibt's dann einen Tee... :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon Neuer_Troll » Do, 27. Jan 2011, 9:18

Doris hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:PS: ich bin sooo aufgeregt auf diese Tour ich habe wirklich Fehrnweh :P


Au weia :oops: ...Du bist ja jetzt schon mit dem Norwegenvirus infiziert! Ich warne Dich: wenn Du Dich erstmal in Norwegen verliebt hast, wird das noch schlimmer. Da planst Du schon auf der Heimreise vom Norwegenurlaub die nächste Tour :D
Liebe Grüße
Doris



Guten Morgen Dois,

ohja das kann man wohl sagen. ich freu mich sehr, eigentlich unbeschreiblich.

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Geirangervegen

Beitragvon Neuer_Troll » Do, 27. Jan 2011, 9:27

Berny hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:7. Fjaerlandfjord,

Am Südostende des Frudalstunnelen kannste auf einen Feldweg nach Nordosten (nach Anestölen?) abbiegen und kommst nach 2-3km zu einem Gletscher. Vorsicht! Nicht unter ihn gehen, denn da könnten Eisbrocken 'runterfallen.
Die RV5 , Frudals- und Bergstunnelen, sind jetzt übrigens mautfrei.



Guten Morgen Berny,

hmm.. ich denke ich werde die Feldwege nicht mit dem Auto abfahren, dann würde ich wahrscheinlich irgendwo landen und nicht mehr zurück finden (wollen) :P
Ich habe "geplant" immer von Campingplätzen zu Fuß das Gebiet zu erkunden, den Wagen möchte ich immer in "Sichtweite" zu stehen wissen.

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Geirangervegen

Beitragvon Gudrun » Do, 27. Jan 2011, 10:14

Neuer_Troll hat geschrieben:[...
Ich habe "geplant" immer von Campingplätzen zu Fuß das Gebiet zu erkunden, den Wagen möchte ich immer in "Sichtweite" zu stehen wissen.

Lieber Gruß
Neuer_Troll


Hallo,
aber warum denn das? Ich will Dich jetzt nicht überreden. Passieren kann immer etwas. Aber in der Einsamkeit von Norwegen habe ich noch nie Angst gehabt. Da finde ich es auf einer belebten Autobahnraststätte in D gefährlicher. Wir halten meist irgendwo in der Pampa. Da findet man schon Stellplätze. Und dann geht es los.

@Berny: Hab mal bei GoogleEarth nach der Stelle gesucht un glaube, sie gefunden zu haben. Am Abzweig des Weges scheint ein guter Ausgangspunkt zu sein für eine kleine Wanderung. Hin und zurück 5-6 km sind so auf der Durchreise gerade richtig. Danke auch noch mal für den Sicherheitshinweis. Mal sehen, ob wir da vorbei kommen.

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Geirangervegen

Beitragvon Neuer_Troll » Do, 27. Jan 2011, 23:27

Gudrun hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:[...
Ich habe "geplant" immer von Campingplätzen zu Fuß das Gebiet zu erkunden, den Wagen möchte ich immer in "Sichtweite" zu stehen wissen.

Lieber Gruß
Neuer_Troll


Hallo,
aber warum denn das? Ich will Dich jetzt nicht überreden. Passieren kann immer etwas. Aber in der Einsamkeit von Norwegen habe ich noch nie Angst gehabt. Da finde ich es auf einer belebten Autobahnraststätte in D gefährlicher. Wir halten meist irgendwo in der Pampa. Da findet man schon Stellplätze. Und dann geht es los.

@Berny: Hab mal bei GoogleEarth nach der Stelle gesucht un glaube, sie gefunden zu haben. Am Abzweig des Weges scheint ein guter Ausgangspunkt zu sein für eine kleine Wanderung. Hin und zurück 5-6 km sind so auf der Durchreise gerade richtig. Danke auch noch mal für den Sicherheitshinweis. Mal sehen, ob wir da vorbei kommen.

Gruß Gudrun


Hallo Gudrun,
zum einen, weil ich so viel Zeit nicht habe, um auch noch die Feldwege abzufahren :( ich bin ja schon froh, wenn ich die Route schaffe die ich mir gesteckt habe, Feldwege sind da leider nicht mehr drin und ich stelle "nur" das Auto auf dem Campingplatz oder Straßen ab, damit es "wenn es länger da steht" jemanden auffällt, dass der Halter des Wagens vielleicht irgendwo hängt, liegt oder sonst was :shock: und ggf. noch hilfe holen könnte :P

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » Do, 27. Jan 2011, 23:59

Neuer_Troll hat geschrieben:ich stelle "nur" das Auto auf dem Campingplatz oder Straßen ab, damit es "wenn es länger da steht" jemanden auffällt, dass der Halter des Wagens vielleicht irgendwo hängt, liegt oder sonst was :shock: und ggf. noch hilfe holen könnte :P

Tipp, so mal btw: Egal, wo ich mein Fahrzeug parke: Der Handschuhfachdeckel ist immer geöffnet.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon Neuer_Troll » Fr, 28. Jan 2011, 9:44

Guten Morgen Berny,

vielen Dank für den Tipp. Das ist sicher eine gute Sicherheitsmaßnahme. Und wenn das was unvorhergesehenes geschieht. was soll ich sagen
"et kütt wie et kütt" :lol:

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » Fr, 28. Jan 2011, 14:11

Neuer_Troll hat geschrieben:Guten Morgen Berny,

vielen Dank für den Tipp. Das ist sicher eine gute Sicherheitsmaßnahme. Und wenn das was unvorhergesehenes geschieht. was soll ich sagen
"et kütt wie et kütt" :lol:

Lieber Gruß
Neuer_Troll


... und bei mir isses noch imma jood jejange... :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon Gudrun » Fr, 28. Jan 2011, 14:55

Neuer_Troll hat geschrieben:Guten Morgen Berny,

vielen Dank für den Tipp. Das ist sicher eine gute Sicherheitsmaßnahme. Und wenn das was unvorhergesehenes geschieht. was soll ich sagen
"et kütt wie et kütt" :lol:

Lieber Gruß
Neuer_Troll


- Auf jeden Fall Handy dabei haben.
- An manchen Parkplätzen liegt ein "Wanderbuch" aus, wo man sich einträgt, wenn man los geht und austrägt, wenn man zurück kommt. Weiß aber nicht, ob die jemand kontrolliert.
- Irgendwo Bescheid sagen, dass man losgeht und wohin und sich an dieser Stelle auch zurück melden wird (Campingplatz, Touristenbüro, Tankstelle, ...). Bei den touristischen Highlights ist man auch in Norwegen nicht allein.
- Eigene Fähigkeiten nicht überschätzen.
- Nicht in Sandalen wandern. Regenklamotten, etwas zu essen und zu trinken mitnehmen.
sonst: siehe Berny

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Geirangervegen

Beitragvon wayko » Mi, 23. Feb 2011, 15:05

Berny hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:@gs47
vielleicht im Tunnel nicht viel sehen, aber durch den Tunnen schneller an der nächste beeindruckenden schöne Stelle sein. Ich habe "nur" 20 Tage Zeit :(
LG Neuer_Troll

Aber denk' dran: eine der beiden Strassen nach Stalheim ist jetzt Einbahnstrasse.


Ist des diese Straße: Klick

Die läßt sich mit Street-View "probefahren" und sieht wirklich interessant aus.

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste