Software Routenplaner speziell für Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon thorsten01 » So, 20. Feb 2011, 17:25

hallo zusammen,
ich suche für mein notebook einen routenplaner auf cd oder dvd.
möchte gern mal wissen, ob es software - mäßig etwas auf dem markt gibt was sich routenplaner nennt. ich habe schon viel im netz gelesen aber ich habe noch nichts gefunden nur die geschichten von uns hier aus deutschland. und da ist norwegen immer nur mit drin. hätte gern etwas nur norwegen mit den kleinen strassen und villeicht sehenswürdigkeiten. ich hier auf die, die norwegen ihr zu hause nennen.
mfg
thorsten
thorsten01
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Feb 2011, 17:07

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon bigtorsti26 » So, 20. Feb 2011, 18:02

Hallo, da gibt es viele Hersteller.Die Software kannst du mit oder ohne GPS-Maus erwerben.Du mußt darauf achten, falls du schon eine GPS-Maus besitzt, das diese nicht zwangsläufig mit der Navisoftware Kooperieren muß,ggf genau die Kompatibilitätsliste lesen.
Etwas einlesen kannst du dich http://www.navigation-professionell.de/navigationssoftware-fur-pc-laptop-car-pc-und-umpc/ hier.Da werden verschiedene Anbieter und Vor und Nachteile erläutert.Meißt sind es Europakarten,bei denen mindestens die Hälfte der Länder zu 99% abgedeckt sind.Normalerweise sollte dies reichen.Mein Navi hat mich zuverlässig da hin geführt wo ich hin wollte.Eben einmal pro Jahr aktualisieren.
Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
bigtorsti26
 
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon wayko » Mi, 23. Feb 2011, 14:27

Hallo Thorsten,

ich war 2008 in Schweden, mit einem Aldi-Navi und Software aus 2006, die ganz Europa abgedeckt hat. Das Ergebnis hat mich mehr als erstaunt. Es waren Wege im Navi gespeichert, die in Deutschland höchstens als (ungepflegte) Feldwege durchgehen. Teilweise durchs Unterholz, einmal durch eine Kiesgrube oder durch Dünen hindurch. Das waren teilweise nur Verbindungen zwischen einzelnen Häusern, aber die waren gespeichert.

Ich denke, die Abdeckung wird mit einer halbwegs aktuellen Software auch in Norwegen vergleichbar sein. je nach Software sind auch Sehenswürdigkeiten gespeichert. Oder Du suchst dir diese aus einem Reiseführer und läßt dich mit dem Navi hinlotsen.

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon mrakus » Mi, 23. Feb 2011, 15:34

Hei,

zwar eigentlich für Garmin Navis gedacht, funktioniert aber auch ohne:

-bei Garmin das kostenlose Programm BaseCamp runterladen und installieren
-bei frikart.no kostenloses Kartenmaterial runterladen (basiert auf den Karten von
OpenStreetMap) und installieren
-Karte in BaseCamp laden, fertig...



Gruss Markus
mrakus
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 12:55

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon thorsten01 » Do, 24. Feb 2011, 22:19

hallo markus,
vielen dank für die info aber ich sitze schon 1,5 std und versuche es installieren aber es klappt nicht.
so wie du es gesagt hast habe ich es gemacht alles runtergeladen wunderbar.
aber die beiden sachen zusammen führen klappt nicht.
ich hoffe du kannst mir helfen
thorsten
thorsten01
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Feb 2011, 17:07

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon mrakus » Fr, 25. Feb 2011, 12:01

Das einzige, was man beachten muss, ist dass Garmin die
Karten immer an einem bestimmten Platz installiert haben
will ( C:\Garmin\Maps ), ansonsten weiss ich auch nicht
weiter, bei mir läuft alles einwandfrei.

Wenn's gar nicht geht, vielleicht direkt an den Autor von frikart.no
wenden...
mrakus
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 12:55

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon zhnujm » Sa, 26. Feb 2011, 0:18

thorsten01 hat geschrieben:hallo markus,
vielen dank für die info aber ich sitze schon 1,5 std und versuche es installieren aber es klappt nicht.


Was genau hast du den runtergeladen ?
Basecamp installieren und dann die Installationspakete von frikart installieren sollte reichen.
Nicht vergessen in Basecamp dann die Karte zu wählen.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon thorsten01 » Sa, 26. Feb 2011, 16:52

zhnujm hat geschrieben:
thorsten01 hat geschrieben:hallo markus,
vielen dank für die info aber ich sitze schon 1,5 std und versuche es installieren aber es klappt nicht.


Was genau hast du den runtergeladen ?
Basecamp installieren und dann die Installationspakete von frikart installieren sollte reichen.
Nicht vergessen in Basecamp dann die Karte zu wählen.



habe ich auch so gemacht.
er sagt dann aber,
karte nich vorhanden oder so ähnlich
thorsten01
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Feb 2011, 17:07

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon Gudrun » Sa, 26. Feb 2011, 18:13

Hallo Thorsten,

wenn alles installiert ist, dann probier es doch mal andersherum: Suche Dir im Explorer die Karte. Dann die rechte Maustaste 1x klicken. Ein Menü sollte aufgehen, in dem es die Option "öffnen mit" gibt. Auswählen und das Programm Basecamp aussuchen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon gs288 » So, 27. Feb 2011, 12:05

Hi Thorsten,
ich fahre auch in 2011 nach Norwegen. Ich plane mit MapSource und fahre mit ZUMO 550.
Vielleicht kannst du hiermit was anfangen (kostenlos):

http://www2.harzpoint.de/motorrad/harz- ... ouren.html

Ist easy zu bedienen und richtig gut.
Viel Spaß, und laß mal hören, was du davon hälst.
gs288
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 18:18

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon geo.lino » So, 27. Feb 2011, 12:06

Hallo zusammen,

ich habe die Karteininstallation mehr aus Neugier als aus Notwendigkeit gerade auch mal versucht und es hat auf Anhieb funktioniert :D : Basecamp installieren lassen, frikart-Maps installieren lassen (suchen sich jeweils ihren Ablageort selbst), und spätestens nach dem nächsten Programm-Neustart von Basecamp stehen die Karten zur Verfügung. Das Ganze auf einem Lowbudget-Netbook mit XP drauf.

Die Karten sind einwandfrei, und besonders die "Topo" ist sehr detailreich, richtig genial, daß es das kostenlos gibt. Einziger kleiner Wermutstropfen: Norwegen hängt auf den Karten mitten in leerer Luft, die Karte und alle Straßen enden abrupt an den Landesgrenzen, danach kommt nur weißes Niemandsland.

Schöne Grüße
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon thorsten01 » So, 27. Feb 2011, 15:41

hallo noch einmal,

hiermit gebe ich bekannt, es geht nicht ich mache alle wie ihr sagt und es geht NICHT.
einer spricht von eine tollen karte der andere sagt geht alles ganz einfach.

ich schätze ihr bekommt das hin aber wenn ich es so mache wir ihr sagt, habe ich nichts als die karte aus dem basecamp.
nichts von pogramm nochmal starten oder mit dem explorer. ich jeden falls sehe es nicht das ding zum laufen zu bekommen.
falls noch einer eine idee hat, habe ich natürlich wieder einoffenes ohr.
thorsten01
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Feb 2011, 17:07

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon geo.lino » So, 27. Feb 2011, 15:59

Hallo Thorsten01,

ich kann es gern nochmal Schritt für Schritt durchgehen, vielleicht siehst du dann, wo es haken könnte:

1 - Basecamp herunterladen, Doppelklick auf die *.EXE-Datei startet die Installation > installieren
2 - Basecamp starten: oben in der Leiste steht als verfügbare Karte nur "Globale Karte" > Basecamp wieder beenden
3 - Gewünschte Karte(n) herunterladen, Doppelklick auf die *.EXE-Datei(en) startet die Installation > installieren
4 - Basecamp wieder starten: in der genannten Leiste sollte(n) jetzt auch die neue(n) Karte(n) anwählbar sein

Falls es nicht geht, verweise ich nochmal auf den Tipp von Gudrun, der mir auch sehr vernünftig scheint.
Ansonsten mußt du halt mal ein paar Details durchgeben, wie du vorgehst, welches Betriebssystem du hast, etc.

Schöne Grüße
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon thorsten01 » So, 27. Feb 2011, 16:26

ich habe windows 7.
ich lade es bei Garmin runter. bei 7 öffnet sich ein fenster und zeigt da die downloads an.
einen doppelklick und es installiert sich. die anderen beiden downloads bei frikart.no
( road map und wanderkarte Sommer ) ebenso doppelklicken, installiert.
auch nach dem neustart geht es nicht und über den explorer öffnet sich auch ein fenster
aber nicht nicht wie bei XP und da kann, ich jedenfalls, nichts übereinander legen.
außerdem sagt er nach der BaseCamp installetion, das das pogramm warscheinlich nicht richtig installiert ist.
thorsten01
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 20. Feb 2011, 17:07

Re: Software Routenplaner speziell für Norwegen

Beitragvon geo.lino » So, 27. Feb 2011, 16:50

thorsten01 hat geschrieben:ich habe windows 7.
...
außerdem sagt er nach der BaseCamp installetion, das das pogramm warscheinlich nicht richtig installiert ist.


Sorry, dann muß ich mich leider aus der Beratung zurückziehen, von Windows 7 verstehe ich nichts. Ich bin ja von Haus aus Mac-User und benutze selbst XP nur mit Schutzbrille :D . Hoffentlich kommen dir dann mal die Windows-Fachleute im Forum zu Hilfe!

Gruß
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast