Nordkap im September

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Nordkap im September

Beitragvon klemi » Fr, 08. Apr 2011, 19:25

Nordkap im September!

Hallo alle zusammen,

wir waren im letzten Jahr im Juni in Norwegen und sind nun mir dem Norwegen-Virus infiziert :lol: . Wir würden gerne von Mitte September bis Mitte Oktober nach Norwegen. Wir möchten zum Nordkap und zu den Lofoten, da waren wir im letzten Jahr nämlich nicht. Jetzt würden wir gerne wissen, wie das Wetter dann so ist und ob man dann schon Nordlichter sehen kann. Desweiteren möchten wir wissen, ob man im September bereits Winterreifen für das Wohnmobil benötigt, oder ob es diesbezüglich irgendwelche Vorschriften gibt.


Liebe Grüße an alle

Klemi
klemi
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 19:24

Re: Nordkap im September

Beitragvon Felki » Mo, 18. Apr 2011, 14:31

Hallo Klemi,

wenn du gründlich das Forum durchsuchst, wirst du viele teils gegensätzliche Meinungen zu deinem Vorhaben finden.
Das Nordkapp ist vielleicht nicht das Standardziel im September/ Oktober aber wir haben unsere Nordkapptour auch Ende August unternommen. Zum Wetter kann man nur Erfahrungen mitteilen, die dieses Jahr nicht zutreffen müssen. Wir hatten Ende August bei sonnigem Wetter rund 8°C am Nordkapp. Etwas südlicher in Alta waren es schon 15°C. Anfang September haben wir in Troms und auf den Lofoten schönes Wetter gehabt. Teilweise über 20°C. Aber dann fiel auch mal der erste Schnee in den Bergen und auf dem Saltfjell waren es nur noch ein paar Meter bis zur Schneegrenze. Es kann also ganz schnell mal unangenehm werden. Mit Nachttemperaturen am Gefrierpunkt kannst du zu dieser Zeit immer rechnen. Winterreifen halte ich im September nicht für nötig (aber...?).
Es wird da oben in der Zeit schön ruhig sein. Manche Campingplätze machen dann schon zu. Einige Inlandsfähren fahren nicht mehr so häufig.
Polarlichter kann man in den Nächten schon Anfang September sehen. Sie sind nur nicht so grandios wie in den klaren Winternächten.
In dieser Zeit würde ich zügig gen Norden fahren. Wenn sich dann abzeichnet, dass die Wetterlage am Nordkapp bescheiden ist, würde ich nicht ganz hinauf fahren. Das Land im Norden hat auch so ausreichende Möglichkeiten, seinen Urlaub zu verbringen. Nur zum hörbar anschlagen ;-) ist das Nordkapp dann doch zu teuer (Maut und Eintritt).
Kautokeino, Tromsö und die Lofoten sind immer eine Reise wert.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Nordkap im September

Beitragvon Eiskristall » Do, 28. Apr 2011, 10:58

Hallo klemi,

Die Lofoten im September sind wirklich traumhaft. Das Farbspiel gleicht dem Indian Summer. Zwei Lofoten Reiseberichte vom September kannst Du auf unserer Homepage lesen. Bis zum Nordkap waren wir zu dieser Jahreszeit noch nicht, doch auch Ende September musst Du auf den Lofoten auch schon mal mit Schnee rechnen. 2003 sind wir Mitte Oktober bis Anfang November oberhalb des Polarkreises unterwegs gewesen bis nach Bognes am Tysfjord. Dort hatten wir den totalen Wintereinbruch :shock: . Der ganze Rückweg über die E6 war schon recht kritisch. Wir haben ständig die Schneeketten auf- und abgezogen, nur mit Winterreifen war uns zu gefährlich. Wenn fast 4 t rutschen, sind sie nicht mehr zu halten. Am Polarkreis hatten wir Schneeverwehungen vom Feinsten. Der Schnee hat uns bis nach Lillehammer begleitet. Ich möchte Dir jetzt keine Angst machen, aber ich würde lieber gut ausgerüstet in den Urlaub starten.
Viele Campingplätze haben ab Mitte September geschlossen. Bei einigen ist eine Telefonnummer angegeben. Dort anrufen und Du bekommst Info, wie zu bezahlen ist, ob die Sanitäranlagen benutzt werden können usw. In abgelegenen Orten muss der Obolus manchmal in einen Briefumschlag (hab ich immer einige im Womi) gelegt werden und in einen Kasten eingeworfen werden, dann könnt Ihr den Platz befahren.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Planung und drück die Daumen für das Nordlicht :D .

LG
Eiskristall
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Nordkap im September

Beitragvon Berny » Do, 28. Apr 2011, 14:13

Meinen beiden Vorrednern kann ich mich anschliessen.
Wir waren einmal Ende September da oben. DIe Mautstation war bereits ausser Betrieb, d.h. unbesetzt, also konnte man ungehindert durchfahren. Das Wetter war nach unserem Geschmack: Der Wind "pfoff" nur so, also mit Regen und Schnee, ein einmaliges Erlebnis. Umso schöner war es dann, nach dem Rund"gang" im warmen Camper einen Tee zu trinken.
Wenn jemand den Nordkap-Eintritt von vorausssichtlich rund 250NOK nicht zahlen möchte, kann manauch gut nach Gjesvaer fahren und dort die Mitternachtsonne mit den von Möwen umschwärmten heimkehrenden Fischerbooten geniessen. Das hat(te) was...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Nordkap im September

Beitragvon klemi » So, 01. Mai 2011, 21:35

Hallo alle zusammen,

ich danke euch für die Anworten. Wir haben uns dann doch dazu entschieden, wieder im Juni zu fahren. Wir haben zwar auch nichts gegen kalt draußen und anschließend warme Getränke im Womo, aber mit Hund und vor allem mit nassem Hund ist das ganze dann nicht so prickelnd.

Einen schönen Abend noch und liebe Grüße


Klemi
klemi
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 16. Jan 2010, 19:24


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste