Auto fahren bei Nacht?!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Chris00 » Mo, 19. Sep 2011, 16:06

Hi zusammen,

ich möchte vom 7. bis 12. Oktober diese Strecke fahren.

Hierzu hätte ich ein paar Fragen

1. Kann man in Norwegen bei Nacht gut fahren oder sollte man davon absehen? Wie sind die Straßenverhältnisse?

2. Laut google maps können Teilstraßen "saisonbedingt gesperrt" sein. Bekomme ich das im Vorfeld heraus oder sehe ich das erst, wenn ich da bin und muss dann umdrehen? Gibts es soetwas wie Umleitung?

3. Kennt ihr vielleicht eine schöne Wanderstrecke die an meiner Router gelegen ist?

Und dann noch eine allg. Frage.

4. Kann man in Supermärkten gut mit Kreditkarte einkaufen oder ist da Bargeld die bessere Wahl?


Danke euch schon einmal für Eure Antworten!

LGC
Chris00
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:08

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon trd » Mo, 19. Sep 2011, 18:39

zu 1: ja, nur Du musst halt mit Elchen und anderen Tieren rechnen

zu 2: vegvesen.no bekommst Du alle Verkehrinfos. Umleitung bedeutet auch "umdrehen und wieder zurück fahren" ;)

zu 3: k.A.

zu 4: ja und nein. Es gibt wohl immer mal wieder Probleme mit Visa oder MasterCard, obwohl ich das selber noch nie erlebt habe.
AmericanExpress und Diner geht wohl nur sehr selten. EC-Karte gar nicht.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Chris00 » Mo, 19. Sep 2011, 19:06

Also auf http://www.vegvesen.no/en/ finde ich jetzt nichts über Sperrungen. Finde ichs nicht oder gibts das nur in der Norwegischen Fassung ?

LGC
Chris00
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:08

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon fcelch » Mo, 19. Sep 2011, 19:28

trd hat geschrieben:
EC-Karte gar nicht.


Das stimmt nicht.

Ich habe bis auf 2 Ausnahmen in N überall mit meiner normalen EC Bankkarte vom Girokonto der Kreissparkasse gezahlt. Das ist definitiv keine Visa oder Mastercard (die hatte ich auch noch dabei). Auf der Karte steht allerdings "Maestro", vielleicht hat das noch was zu bedeuten.

Wir haben auch in Supermärkten problemlos damit gezahlt, auf Campingplätzen, an der Tanke etc.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mo, 19. Sep 2011, 22:53

Hei Chris00,

zu 1) man kann Nachts fahren...aber wie schon geschrieben..mit Elchen sollte man rechnen. Denke daran...hier ist es wirklich stockduster..oft fehlen auch Strassenmarkierungen.

zu 2) kann passieren..muss aber nicht, bei vegevesen stehen nur aktuelle Sperrungen..wie z.B. nach einem Steinabgang, Unfall..oder Sperrung durch starken Schnee.

zu 3) du faehrst ja auch ueber den Haukelipass, von dort aus kannst du viele Wanderungen starten http://www.visithaukeli.org/Sommer-Hoest. In Røldal bietet sich eine Tour nach Valldalen an.

zu 4) mit einer Visakarte kann man hier in Norge nicht viel falsch machen. Bei der Minibank kannst du dir aber auch Bargeld ziehen.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » Mo, 19. Sep 2011, 23:19

Bereits bei der Ankunf im Lande kann man über Tel. 175 sämtliche Informationen bekommen. Man spricht englisch und fragt eben, ob bspw. die street number twenty-seven open or closed ist.
so easy...

Ed.: Muss die Strecke Sandefjord-Dalen hin- und zurück gefahren werden?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Tolli » Di, 20. Sep 2011, 0:22

fcelch hat geschrieben:Ich habe bis auf 2 Ausnahmen in N überall mit meiner normalen EC Bankkarte vom Girokonto der Kreissparkasse gezahlt. Das ist definitiv keine Visa oder Mastercard (die hatte ich auch noch dabei). Auf der Karte steht allerdings "Maestro", vielleicht hat das noch was zu bedeuten.

Wir haben auch in Supermärkten problemlos damit gezahlt, auf Campingplätzen, an der Tanke etc.

Gruß,
FCElch


Genau so haben wir es uns in diesem Sommer auch erlebt. Die EC-Karte, resp. Maestro-Karte muss einen Chip drauf haben und alles funktioniert bestens. Allerdings hatte ich sicherheitshalber immer noch ein wenig Bargeld, ebenfalls mit EC-Karte bei der Minibank abgehoben, dabei.
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » Di, 20. Sep 2011, 0:42

Tolli hat geschrieben:Die EC-Karte, resp. Maestro-Karte muss einen Chip drauf haben und alles funktioniert bestens. Allerdings hatte ich sicherheitshalber immer noch ein wenig Bargeld, ebenfalls mit EC-Karte bei der Minibank abgehoben, dabei.

... und, falls eine KK mit Chip nicht funktioniert, kann man ihn mit Tesafilm oder Isolierband überkleben und es dann nochmals versuchen. :idea:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Chris00 » Sa, 01. Okt 2011, 17:21

Danke für die bisherigen Antworten.

Eine Frage hätte ich noch....

Wie schaut es Mitte Oktober mit Fähre in Norwegen aus? Machen die Winterpause? Oder kann man sich da gut drauf verlassen?
Auf meiner oben angegebenen Strecke befinden sich 2 Fahrten mit der Fähre, ohne diese kann ich meine Wunschroute nicht einhalten.

Könnt ihr mir dazu etwas sagen? Speziell die Fähre Lysebotn-Moen macht mir etwas sorgen. Gibts da irgendwelche Fahrpläne online? Muss man sich zu Fähren vorher anmelden oder geht das alles ohne Anmeldung?

Gruß
Christian
Chris00
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:08

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » Sa, 01. Okt 2011, 21:17

Chris00:

"Wie schaut es Mitte Oktober mit Fähre in Norwegen aus? Machen die Winterpause?"
Ich denke kaum, dass Fähren Winterpause machen, denn durch den Golfstrom friert so schnell nichts zu

"Speziell die Fähre Lysebotn-Moen macht mir etwas sorgen. Gibts da irgendwelche Fahrpläne online?"
Ja, einen Fahrplan findest Du hier, jedoch keinen Hinweis, zu welchen Saisonzeiten sie verkehrt.
http://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g1 ... jords.html
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Karsten » Sa, 01. Okt 2011, 22:34

Chris00 hat geschrieben:Fähre Lysebotn-Moen

Ich kann nur davor warnen, Google als Referenz zu nutzen, wenn es darum geht, Orte in Norwegen zu finden oder, wie in deinem konkreten Fall, die Namen und Haltepunkte von Fährverbindungen.

Es existiert keine Fährverbindung Lysebotn-Moen! Der von dir gesuchte Ort bzw. Stopp heißt Songesand.

Diese Strecke verlangt eine Vorab-Anmeldung/Reservierung von Autos, da es sich um einen "Lastkatamaran" handelt.
Info (auf norwegisch) :arrow: hier!
Die Reservierung erfolgt über das Web: http://www.fiskepirterminalen.com/booking/bookingkats.cfm?rutetype=1

Abfahrtszeiten siehe hier: http://www.kolumbus.no/downloadfile.php?i=2612aa892d962d6f8056b195ca6e550d

Nun wirst du ein Problem bekommen, wenn du ab dem 10.10. diese Strecke fahren möchtest, da sie dann nämlich für fünf Tage eingestellt wird.
Info (auf norwegisch) :arrow: hier!

Grüße
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » Sa, 01. Okt 2011, 23:13

Karsten hat geschrieben:Es existiert keine Fährverbindung Lysebotn-Moen! Der von dir gesuchte Ort bzw. Stopp heißt Sognesand.

Reingefallen, Karsten...
Der Ort heisst Songesand. Er liegt am nördlichen Fjordufer und hat eine Strassen- (oder besser. Wege-?)verbindung nach Tveit an der RV13.
Bei GoogleMaps http://maps.google.de/maps?q=Songesand, ... e&t=h&z=13 scheint er aber auch als Moen bezeichnet zu sein. Unterschiedliche Ortsbezeichnungen sind in Norge ja gang und gäbe, wie wir schon öfters feststellen mussten.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Karsten » Sa, 01. Okt 2011, 23:18

Bravo, Berny, du bist wieder mal so unglaublich gut.
Ich frage mich nur, weshalb du dann vorher nicht die richtige Antwort gibst statt einen Link zu Tripadvisor. Ach ja, Hauptsache was geschrieben...

Berny hat geschrieben:Bei GoogleMaps [...] scheint er aber auch als Moen bezeichnet zu sein.

Muss ich das für dich extra dick schreiben, dass Google Maps für Norwegen nur bedingt geeignet ist?
Schau mal hier, dann reden wir (woanders) gerne weiter, damit Chris hier die Tipps bekommt, die er benötigt, und nicht anderen irrelevanten Quatsch.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » So, 02. Okt 2011, 0:26

Karsten:

"Bravo, Berny, du bist wieder mal so unglaublich gut."
Danke, Karsten, Dein Urteil weiss ich zu schätzen.

"Ich frage mich nur, weshalb du dann vorher nicht die richtige Antwort gibst statt einen Link zu Tripadvisor."
Was nun die "richtige" Antwort ist bzw. war, wirst Du sicherlich treffsicher entscheiden bzw. entschieden haben.

"Ach ja, Hauptsache was geschrieben..."
Richtig! Ein Forum muss leben!

Berny hat geschrieben:Bei GoogleMaps [...] scheint er aber auch als Moen bezeichnet zu sein.

"Muss ich das für dich extra dick schreiben, dass Google Maps für Norwegen nur bedingt geeignet ist?"
Darüber habe ich bis jetzt noch nicht nachgedacht... ENTSCHULDIGE BITTE.
Kann ich das evtl. wieder dadurch gut machen, indem ich mich zukünftig der unten gelinkten Karte bediene?

"Schau mal hier, "
Danke für den Tipp, die FinnKart war mir bislang unbekannt.

"dann reden wir (woanders) gerne weiter,"
Wo denn bitte?

" damit Chris hier die Tipps bekommt, die er benötigt, und nicht anderen irrelevanten Quatsch."
Da bist Du ja derselben Meinung wie ich.
Übrigens: Wenn Chris schon auf Moen reflektiert UND auf GoogleMaps auch Fährverbindungen von/nach diesem Ort eingezeichnet sind, dann müsste ja wohl doch etwas daran sein, oder....? :-?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon uteligger » So, 02. Okt 2011, 0:38

Den Lysefjord schon in Songesand zu verlassen ist Unfug. Es sei denn, es herrscht dichter Nebel. Dann kann man auch nicht den Prekestolen von unten vom Fjord aus bestaunen. Also bis Forsand mit der Fähre und dann Richtung RV 13 Richtung Norden. Übrigens, die Abfahrtszeiten ab Lysebotn sind für Touris nicht so gut. Aber falls keine Fähre fahren sollte, nicht traurig sein, man kann auch auf der Straße ( RV 45 ) nach Lauvvik und dann rüber nach Oanes mit der Fähre fahren.

Ja. Und Auto fahren bei Nacht hat sich wohl erledigt. Um 18h wirds dunkel, bis dahin sollte schon ein Schlafplatz gefunden sein. Da es wohl ne Fluganreise bis Torp ist, und dort ein Auto gemietet wird, ist die Frage ob Winterreifen vorhanden sind, nicht unwichtig. In dieser Zeit Schnee im Sirdal ist nichts ungewöhnliches. Auch die E 134 kann schon glatt werden.

Hilsen
Uteligger

PS.:
Hier ein Stellplatz für unseren Literaturpreisträgerkandidat in Spe. Umsonst und draußen.
Übrigens, die Gegend Songesand Richtung Norden ist im Herbst so verlassen, dass man für ne Autopanne doch was zu futtern einpacken sollte.

PPS::
Ich vergaß, wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch mal die Schnauze halten. Berny, Chris hätte sich über deine Fehlinformationen sicher gefreut. In Lysebotn am Anleger.
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste