Auto fahren bei Nacht?!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » So, 02. Okt 2011, 2:10

uteligger hat geschrieben:PPS::
Ich vergaß, wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch mal die Schnauze halten. Berny, Chris hätte sich über deine Fehlinformationen sicher gefreut. In Lysebotn am Anleger.

Welche Fehlinformation? Bitte Zitat.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Chris00 » So, 02. Okt 2011, 12:06

Guten morgen zusammen,

besten Dank für Eure Infos.

Wir haben die erwähnte Fähre jetzt einfach raus gelassen und fahren etwas anders.

Die neue Strecke sieht nun folgendermaßen aus: Strecke

Jemand erwähnte in einem seiner Beiträge "Preikestolen". Hierzu hätte ich eine Frage. Ich bin mir mit dem Startpunkt nicht ganz sicher. Ich habe lediglich "Preikestolhytta" als Startpunkt gefunden. ( Auf meiner Karte google Route ist das Punkt i ) Ist das der korrekte Punkt zum Preikestolen oder gibts da bessere/andere Möglichkeiten?

Nach dem Punkt i käme dann eine Fähre. Bei google maps als "Lauvvika-Oanes" bezeichnet. Kennt da jemand Fährpläne? Muss ich mir sorgen machen, dass diese nicht fährt? Da dies die Weiterführung der "13" ist, sollte die Fähre doch immer fahren oder sehe ich das falsch?

Gruß
Christian
Chris00
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:08

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Hubi59 » So, 02. Okt 2011, 12:23

Chris00 hat geschrieben:Jemand erwähnte in einem seiner Beiträge "Preikestolen". Hierzu hätte ich eine Frage. Ich bin mir mit dem Startpunkt nicht ganz sicher. Ich habe lediglich "Preikestolhytta" als Startpunkt gefunden. ( Auf meiner Karte google Route ist das Punkt i ) Ist das der korrekte Punkt zum Preikestolen oder gibts da bessere/andere Möglichkeiten?


das ist der Startpunkt, ich kenne keinen weiteren.

Chris00 hat geschrieben:Nach dem Punkt i käme dann eine Fähre. Bei google maps als "Lauvvika-Oanes" bezeichnet. Kennt da jemand Fährpläne? Muss ich mir sorgen machen, dass diese nicht fährt? Da dies die Weiterführung der "13" ist, sollte die Fähre doch immer fahren oder sehe ich das falsch?


da ist der Fahrplan
du solltest sicherheitshalber einen Tag vorher anrufen und nen Platz fuer Auto und Insassen bestellen da ich mir nicht sicher bin wie gross die Faehre ist.
http://www.tide.no/uploads/documents/Fe ... auvvik.pdf

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Hubi59 » So, 02. Okt 2011, 12:26

ok, hab nochmal geschaut, ist ne grosse Fæhre, du brauchst nicht anzurufen.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Chris00 » So, 02. Okt 2011, 12:38

Perfekt, Danke dir.

Könntest du mir vielleicht noch Infos zu den zwei Fähren zwischen Punkt E und F geben?
Das ist einmal die Fähre "Sand-Ropeld" und zum andern "Nesvik-Hjelmeland"

Wäre dir sehr dankbar.

Gruß
Christian
Chris00
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:08

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Gudrun » So, 02. Okt 2011, 12:54

Hallo Christian,

schau auch mal auf die Seite Reuber-Norwegen. Da gibt es die umfassendsten Fährinfos, die ich kenne. Auch eine Gebietsinfo zum Preikjestolen.

Viel Spaß beim Planen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Karsten » So, 02. Okt 2011, 12:57

Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » So, 02. Okt 2011, 14:19

Moin Christian,

"Wir haben die erwähnte Fähre jetzt einfach raus gelassen und fahren etwas anders."
Diese Entscheidung dürfte sich auf den Gesamteindruck Eurer Tour m.E. wohl nicht nachteilig auswirken.

"Die neue Strecke sieht nun folgendermaßen aus: Strecke "
Hierzu eine Frage: Der Abstecher nach Middalsbu dürfte m.E. eher ein Versuch sein, wie weit Ihr kommt. Ich bin ihn noch nicht gefahren, kenne jedoch die Gegend um das Haukelifjell recht gut. Also, wenn die Strasse durch Schnee zu ist, umkehren! Bevor Ihr von der E134 abbiegt, solltet Ihr bei Tel. 175 Euch erkundigen, ob die Strasse ohne Nummer von Nyastöl nach Middalsbu open or closed ist. Es ist möglich, dass diese Frage nicht beantwortet werden kann, falls es eine Privatstrasse sein sollte.
Der Punkt L in der GoogleMap passt irgendwie nicht.

"Nach dem Punkt i käme dann eine Fähre. Bei google maps als "Lauvvika-Oanes" bezeichnet. Kennt da jemand Fährpläne?"
Ist überhaupt kein Thema. Du folgst ganz einfach der Hauptverkehrsstrasse und benutzt - wie die anderen Fahrzeuge auch - die Fähre Oanes-Lauvvik, auf der RV 13 bleibend Richtung Sandnes.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Chris00 » So, 02. Okt 2011, 20:56

Besten Dank für die Infos.

Gibt es sowas wie ne Outdoor Kette
Könnt ihr mir vielleicht sowas wie einen Outdoorshop nennen, welcher auf meiner Strecke bzw. in der nähe Liegt?
Chris00
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:08

Re: Auto fahren bei Nacht?!

Beitragvon Berny » So, 02. Okt 2011, 23:14

In kleineren Orten auf dem Lande gibt es oftmals nur ein "Universal"geschäft. Diese haben eigentlich alles, was man benötigt.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast