Norwegen für Anfänger

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Di, 08. Nov 2011, 18:40

Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem ich bisher eher der in-den-Süden-Reisende war, reizt mich die Norwegische Landschaft und es soll "nach oben" gehen.
Also habe ich mir vorgenommen, zwischen Juni und August 2012 mal 'nen Kurztrip (6-8 Tage) mit dem Auto zu starten. Mit dem Auto deshalb, weil man ungebundener ist. Ausserdem wird der Schwerpunkt der Reise nicht auf Erholung liegen, sondern auf der Landschaftsfotografie. Die bisher geplante Tour hat eine Gesamtlänge (in Norwegen) von etwas über 500km, und ich dachte so an täglich 80-100km Fahrt, dann einen schönen Platz suchen und von dort aus eine zwei- bis vierstündige Wandertour beginnen, um Interessantes abseits der Strassen zu finden.

Die bisher geplante Strecke führt von Kristiansand über die E39, dann auf der 44 an der Küste bis Stavanger. Von dort zurück durch's Landesinnere (über die 42 und E9).
Wie sieht es an den Strecken mit Sehenswürdigkeiten aus?
Darf man in Norwegen wild campen?
Woran muss ich vor und während der Reise denken?

Sicherlich würden ähnliche Fragen schonn oft beantwortet - trotzdem hoffe ich auf eure Hilfe und ein paar Insidertipps.


Gruß aus Kiel

Frank

.
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon der westfale » Di, 08. Nov 2011, 19:41

Hei Kiehler Jung


Dann mal willkommen hier im Forum.

Zu deiner Tourenplanung mal einige Tips.

Kommst du von Kristiansand und reist Richtung Stavanger kannst du nach ca, 30 km abbiegen Richtung Lindesnes. Das ist der suedlichste Festlandpunkt Norwegens. Sollte dann noch ein wenig Wind blasen, gibt es dort schon ein schoenes Naturschauspiel. Weiter dann auf der E39 waehre Mandal sicher noch ein Stop wert. An der R44 findeste du einige der schoensten Sandstraende Norwegens. Hier waehre der bei Ogna besonders zu entpfehlen.

Allerdings wuerde ich dir statt der R42 die R45 entpfehlen. Die verlaeuft etwas noerdlicher und fuehrt direkt in das Sirdal. Hier waehre es moeglich auch noch den Kjeragbolten ein besuch abzustatten. Danach weiter die R45 uebers Hochgebierge und dann durchs Setesdal zur E9 und von hier aus ueber Evje zurueck nach Kristiansand.

An der R45 findest du noch bei Dirdal den Monafossen ( Wasserfall). Du kannst dort auch noch einen Abstecher zum Preikestolen machen. Liegt an der R13 bei Jörpeland.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 19:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon fcelch » Di, 08. Nov 2011, 19:51

Hallo Frank,

ins "Bilderbuchnorwegen" kommst du dann aber nicht.
Du hast nicht viel Zeit und ich rate nie zu zuviel Fahrerei.

In deinem Fall würde ich aber schon bis an den Hardangerfjord fahren. Bis Stavanger ist alles vergleichsweise unspektakulär. Fahr doch lieber 3 Tage was weiter / länger, und mache stattdessen dazwischen "Ruhetage".

Wildcampen ist erlaubt wenn man die Regeln des Jedermannsrecht einhält, dazu findest du einiges im Forum. Zelten kostet ca. 12 bis 15 Euro auf dem Campingplatz, dafür könntest du dort auch mal 2 Nächte bleiben.

Ich würde so fahren:
Kristiansand - Stavanger dann über Sand und Sauda nach Röldal (irre Strecke). Von dort weiter nach Odda, dann an der Westseite des Sörfjorden (Hardanger) bis Utne, dort Fähre nach Kinsarvik, auf der Ostseite (toll!!!) wieder runter nach Odda. Dann via Röldal, Haukelifjell, Setesdalen nach Kristiansand. Reine Fahrzeit ohne Pausen würde ich für diese Runde 13 bis 16 Stunden schätzen.
Da bekommst du viele Einblicke: Küste, irre Fjelle (Gebirge), Fjord, Obstplantagen, Wasserfälle (!!!), Schnee, enge Schluchten.
Bei absolutem Mistwetter ist die Runde nicht unbedingt ein muss.

Übernachten z.B.:
- nördlich von Stavanger (3 - 4 h ab Stavanger)
- bei Utne (Lothe Camping) (3 - 4h)
- http://www.Lofthuscamping.com (1h....nur ander Fjordseite rüber mit Fähre)
- Im oberen Setesdalen (ca. 4 h)
....bis Kristiansand dann nochmal 3 h

ca. Fahrzeit, ohne Pausen!!!!!!

Was genau willst du denn knipsen?

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Di, 08. Nov 2011, 21:17

Danke schon mal für eure Tipps, Mark und fcelch :D

Den Artikel zum Jedermannsrecht hatte ich erst nach dem Abschicken meines Beitrags gelesen :oops: - nun ist das schon mal geklärt.

Der Umweg über die R45 wäre auch ok, ist ja nicht so viel länger (R45 direkt auf E9 oder R45->R42->E9?).

Fotografieren möchte ich die Natur: Wasserfälle, Fjorde, tolle Bauwerke usw. Auf Fotojagd nach kleinerem Getier wie Vögeln will ich nicht gehen. Ich möchte versuchen, die Landschaft und die Stimmung, die ich beim Durchwandern habe, irgendwie festzuhalten.

Ich möchte mit meinem Auto, einem Hyundai i30, fahren. Ist das machbar oder kann es Probleme geben (ist nicht tiefer gelegt oder sonstwas). Sommerreifen sollten zu der Zeit wohl auch reichen!? Ich werde max. noch zwei Fotofreunde mitnehmen, mehr passt zusammen mit der Fotoausrüstung wohl nur schlecht ins Auto.

Wie ist das eigentlich mit der Kleidung? Kann man zu der Zeit wie hier mit kurzer Hose und T-Shirt wandern oder ist eher Wärmeres angebracht? Und wie sind die Wetteraussichten im Sommer?

Sollte ihr euch wundern, warum ich nicht alle Fragen auf einmal stelle: Ich bin schon voller Vorfreude (obwohl weder genaue Route noch die genaue Zeit feststehen) und habe tausend Fragen, die unsortiert in meinem Kopf schwirren...

->fcelch
Ich würde auch drei Wochen oder länger dort herumtingeln, aber mit meiner Freundin werde ich im Mai oder September ins Warme fahren...Erstens habe ich keinen unbegrenzten Urlaub und zweitens ist auch das Geld begrenzt...
Aber wenn mir Norwegen gefällt werde ich bestimmt Stammgast 8)

Gruß
Frank
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon steppi » Mi, 09. Nov 2011, 8:14

Hallo Frank
Ich kann mich FCElch nur anschließen, fahr auf jeden Fall bis zum Hardangerfjord! Von Kinsarvik aus würe ich noch einen Abstecher nach Eidfjord (Hardangervidda Naturcenter) machen, dann durch das Setesdalen Richtung Kristiansand zurück.
Ein normaler Pkw reicht vollkommen aus, Sommerreifen sind ok.
Denke auf jeden all an Regenkleidung, zwischen Juni und August kanns aber auch richtig warm werden.

Kieler Jung hat geschrieben:Aber wenn mir Norwegen gefällt werde ich bestimmt Stammgast

Das kann ich Dir glaube ich garantieren! :D

Gruß steppi
steppi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 06. Mai 2011, 16:10
Wohnort: Münsterland

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 09. Nov 2011, 9:00

Hei Frank

Also ich kann fcelch auch nur beipflichten..wenn du Wasserfaelle, Fjorde usw und tolle Landschaft erleben willst..dann komme zu uns ins Hardanger..
Hier mal einige Links dazu :arrow: http://www.hardangerfjord.com/, http://www.hardangerfjord.com/de/Odda/Die-Region/, http://www.visiteidfjord.no/default.asp?hm=1&um=0&s=g, http://norwegenfee.jimdo.com/

Wasserfaelle hast du in Eidfjord..Vøringfossen, in Kinsarvik - Husedalen mit seinen 4. Wasserfaellen, dann im Tal der Wasserfaelle von Odda nach Skare - Tjørnaldalsfossen, Strandfossen, Hildalsfossen, Låtefossen, Espelandfossen.
Du hast Fjorde, den Eidfjord, den Hardangerfjord...und den Sørfjord. Berge...das Folgefonnamassiv die Hardangervidda..das Haukelifjell..die Berge um Røldal.
Bauwerke...die Stabkirche von Røldal von aussen unscheinbar...aber von innen ein Kleinod.

Es gibt hier soviel zu sehen..da reicht die Zeit gar nicht..als wirst du bestimmt noch mal nach Norwegen kommen.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 7:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Gudrun » Mi, 09. Nov 2011, 9:20

Kieler Jung hat geschrieben:...Wie ist das eigentlich mit der Kleidung? Kann man zu der Zeit wie hier mit kurzer Hose und T-Shirt wandern oder ist eher Wärmeres angebracht?...

Zwiebelschalenprinzip ist auf jeden Fall richtig, angefangen vom T-Shirt bis hin zur warmen (Winter-)Jacke. Es kann sehr warm werden und am nächsten Tag, besonders oben in der Hardangervidda, auch schön kühl. Wenn Du wandern wills, solltest Du auf jeden Fall ordentliches Schuhwerk dabei haben. Spazieren gehen ist auf den Wanderwegen in N nicht.

Wie willst Du es denn mit den Übernachtungen halten?

Viel Spaß beim Planen und weiter Vorfreude.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon fcelch » Mi, 09. Nov 2011, 14:12

Klamotten: Alles von 5 bis 30 Grad.

Hängt von der Ecke ab wo du bist (Gebirge, Küste, Fjord)....und vom Wetter ;-)

Statistisch wohl meist zwischen 15 und 25 Grad. Aber Hitze ist auch mal drin.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kumulus » Mi, 09. Nov 2011, 16:03

Norwegen wird dir garantiert gefallen, Kieler-Jung.

Auch wenn du dir die Highlights für spätere Besuche aufbewahrst.

Ich selber plane im kommenden Jahr eine ähnliche Reise mit dem Auto durch das südliche Norwegen. Allerdings 14 Tage und bis hinaus zum Geirangerfjord. Ich denke, soooo oft fährt man selbst als Schleswig-Holsteiner nicht in den hohen Norden, dass es dann schon ein klein wenig mehr sein darf. Deshalb bei mir Fjorde und Fjelle und jede Menge Fosse (Wasserfälle). Aber viel Freude bei der Planung und vielleicht sieht man sich.

Gruß
Kumulus
(z.Z. auch Kiel)
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10518
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 18:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Kieler Jung » Fr, 20. Jan 2012, 1:58

So...habe mir in den letzten Wochen ein paar Gedanken gemacht und etwas recherchiert. Ausserdem wurde mein eigentlicher Urlaubszeitraum von Mitte bis Ende Mai nicht genehmigt, aber eigentlich passt mir der neue viel besser 8) : 04. bis 15.06.

Aktuell (nicht unbedingt final) sieht der Plan folgendermassen aus (gespickt mit diversen Fragen an euch):

Tag 1
Abfahrt Kiel gegen Mitternacht -> zum Rubjerg Knude Fyr in DK -> Hirtshals Abfahrt 12.15 -> Ankunft Kristiansand 15.30 (Frage 1: Kann man an Bord schlafen, ohne eine Kabine zu mieten?) -> zum Lindesnes Fyr (Frage 2: Das letzte Stück ist laut google keine öffentliche Straße - Kann ich da trotzdem durchfahren?) -> zum Schlafen entweder Lindesnes Camping oder wild, z.B. Strandholmen

Tag 2
Ogna oder Brusand -> Stavanger -> Schlafplatz suchen (Frage 3: Wo kann man in/um Stavanger günstig schlafen? und Frage 4: Wie sieht es eigentlich mit Tankstellen in N aus? Sind die nur in größeren Städten oder auch mal an den Strassen mitten in der Wildnis?)

Tag 3
mit der Fähre von Stavanger nach Tau (Frage 5: Das ist doch eine Autofähre, oder?) -> Hollesli (Frage 6: Darf man dort beim Preikestolen Fjellstue parken, ohne dort ein Zimmer zu mieten?) -> zu Fuß zum Preikestolen

Tag 4
Roldal -> Odda Camping

Tag 5
eventuell zur Trolltunga (Frage 7: Muss man dort gewesen sein? Die ca. 10stündige Wanderung ab Tyssedal mit 1000 Höhenmetern Unterschied schreckt mich etwas ab, da mein Fotogepäck so an die 7-8kg wiegt, und dann kommt noch der Wanderstandardkram wie Klamotten, Wasser usw. mit... :shock: ) oder Lofthus (Frage 8: Kennt das jemand gut und kann es empfehlen?)

Tag 6
Wenn Lofthus empfehlenswert ist, bleiben wir noch einen Tag hier und fahren herum, z.B zum Wasserfall nach Voringfossen, und anschliessend wandern in der Umgebung.
Wenn Lofthus nicht so toll ist, geht's trotzdem zum Voringfossen und weiter die R7 -> an der Rv40 'nen schönen Platz suchen

Tag 7
bis ca. 15.30 Zeit, in Larvik zu sein -> Hirtshals Ankunft 21.15

Tag 8
kurz vor Sonnenaufgang zurück in Kiel


Tipps?
Tricks?
Antworten?
Ich nehme alles gerne an :D
Kieler Jung
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 20. Jan 2012, 8:58

Hei!

Ich kann Dir nur mit einer Frage weiterhelfen, da ich mich in der Ecke da unten ansonsten so gut wie gar nicht auskenne.

Kieler Jung hat geschrieben:Frage 2: Das letzte Stück ist laut google keine öffentliche Straße - Kann ich da trotzdem durchfahren?

Ich war vor zwei Jahren dort und da konnte man bis zu einem Parpkplatz gleich unterhalb des Leuchtturms durchfahren, ja! Glaube kaum, dass sich das in der Zwischenzeit geændert hat. Weiss allerdings nicht mehr ob man da Bom (Maut) zahlen musste.

Der Leuchtturm ist auf jeden Fall bei jedem Wetter ein Erlebnis! Wir hatten strahlenden Sonnenschein und jede Menge Wind. Hab tolle Bilder vom Sonnenuntergang 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 13:56

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Gudrun » Fr, 20. Jan 2012, 9:25

Kieler Jung hat geschrieben:...(Frage 1: Kann man an Bord schlafen, ohne eine Kabine zu mieten?) ...
Ob ine Kabine Pflicht ist merkst Du beim Buchen. Sonst gibt es natürlich Sitzmöglichkeiten, wo auch immer jemand schläft.

Kieler Jung hat geschrieben:...(Frage 3: Wo kann man in/um Stavanger günstig schlafen? und Frage 4: Wie sieht es eigentlich mit Tankstellen in N aus? Sind die nur in größeren Städten oder auch mal an den Strassen mitten in der Wildnis?)...
Es gibt ausreichend Tankstellen (und Supermärkte) an der Strecke, wo man sich versorgen kann. Mann sollte es dann aber auch tun undden Tank nicht leer fahren, bis die rote Lampe kommt, besonders wenn es in die Einsamkeit geht.

Zu Lofthus werden sich gleich die Enthusiasten melden. Oder Du nutzt mal die Suchfunktion hier im Forum. Ich kenne den CP nicht. Er wird aber sehr gelobt.

Viel Spaß beim weiteren Planen. Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon turtle69 » Fr, 20. Jan 2012, 10:48

Hallo Kieler Jung,

bei ein paar Fragen kann ich Dir glaub ich helfen.
Frage 1: Kabine ist keine Pflicht, man fährt ja nur gut 3 Stunden, zum Schlafen einfach einen ruhigen Sessel suchen.
Frage 2: Hobbitmädchen hat Recht, wir waren auch vor 2 Jahren da, und man konnte bis zum Parkplatz
davor durchfahren, ohne Maut.
Frage 6: An der Fjellstue beim Preikestolen kann man so parken, auch ohne Zimmer, war jedenfalls vor 5 Jahren so.

Viel Spass beim weiteren Planen,

turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1155
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 8:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon Hubi59 » Fr, 20. Jan 2012, 12:13

Kieler Jung hat geschrieben:[(Frage 3: Wo kann man in/um Stavanger günstig schlafen?

http://www.regionstavanger.com/no/Produkt/?TLp=40205
bestell rechtzeitig , die haben deutschsprachiges Personal, der CP liegt ca 3 min neben der E39
Kieler Jung hat geschrieben:(Frage 5: Das ist doch eine Autofähre, oder?)
Ja
Kieler Jung hat geschrieben:(Frage 6: Darf man dort beim Preikestolen Fjellstue parken, ohne dort ein Zimmer zu mieten?)
ja, ist aber richtig teuer, halber Tag um die 70 - 80kr

Gruss Hubi
Zuletzt geändert von Hubi59 am Fr, 20. Jan 2012, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Norwegen für Anfänger

Beitragvon fcelch » Fr, 20. Jan 2012, 12:14

Hei,

du willst doch Fotos machen....daher folgender Tip:

Odda würde ich mir im vorbeifahren anschauen und nicht die 10 h zur Trolltunga latschen.

Wirklich lieber weiter nach http://www.lofthuscamping.com dort findest du tolle Fotomative in den Obsthängen und auf den Fjord. wander am Platz einfach ein Stück den Hang rauf Richtung Nosi (2 h über die Mönchstreppen.....aber soweit brauchst du gar nicht).
Statt Trolltunga und Vöringsfossen würde ich an deiner stelle lieber von Lofthus aus die 10 km nach Kinsarvik fahren und dort ins Husdalen laufen. Dort kommrn auf dem Weg zur Stavalihütte in der Hardangervidda 3 irre Wasserfälle. Außerdem kannst du ein wenig in die Vidda hineinschnuppern. Bis zur Hütte sind es 6 rauf, aber so weit brauchst du ja nicht. Der erste Wasserfall kommt schon recht früh, lese mal die Infos zum Husdalen auf der Hauptseite.
Außerdem empfehle ich dir in Lofthus einen Blick ins Hotel Ullensvang zu werfen, das gleicht einem Museum, vor allem unten sind alte Trachten und ne Krone etc. ausgestellt. Man kann da einfach mal reingehen und nen Kaffee trinken.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste