Isa.I. hat geschrieben:Ich weiss nur, dass es sehr schwer ist (um nicht zu sagen unmöglich, so ist es mir zumindest im Juli ergangen), einen Stick samt Prepaidkarte, was auf Windows7 läuft, als Ausländer ohne norwegische Bankverbindung und Adresse zu kaufen.
Sowas kauft man im europäischen Ausland überall zu mehr oder weniger günstigeren Tarifen als in D, aber in N gibts das wirklich nicht, wir waren in einigen Läden und haben uns beraten lassen.
Mein Herzblatt, seines Zeichens Halborweger in Norwegen lebend, hat bei Telenor mittlerweile einen mobilen www-Stick, aber auch nur mit Vertrag, der auf Windows 7 läuft.
Ich wäre dann mit meinem Schlepptop nur sehr sporadisch in ein Netz gekommen, die freie Netzabdeckung, wie immer überall erzählt wird, ist sehr mau. Auch ganz Trondheim solle angeblich über ein freies Netz verfügen - stimmt leider auch nicht. Auch da muss gelöhnt werden, aber das geht über Kreditkarte dann ganz gut.
Das verstehe ich jetzt aber gar nicht:
Ich habe letzten Sommer im Telenor-Shop in Kirkenes ohne Problem eine SIM-Karte für 100.-NOK bekommen, ohne Vertrag. Einen Simlokfreien Stick hatte ich bereits besessen. Dazu kaufte ich eine Prepaidkarte zu 150.-NOK, diese reichte für 15 Tage. Also für 10.- NOK pro 24 Std., das finde ich echt günstig.
Übrigens, die nette Verkäuferin (Sie verstand kein deutsch und ich weder norwegisch noch englisch…) hat die kostenlose Anmeldung und Kartenaktivierung, inkl. Guthaben draufladen erledigt. Ich musste dann ca. 1 Stunde warten bis die Aktivierung seitens Telenor stattgefunden hat, dann funzte alles reibungslos (hatte damals auch Windows 7).
Bezahlt wurde in bar, wäre aber bestimmt auch mit einer Kreditkarte möglich gewesen.
Freie WLAN-Netze fand ich in der Tat auch nur wenige Male, hatte aber nicht extra danach gesucht.