Hallo Schalkerin - und willkommen im Forum!

Ich muss hier allerdings auch erstmal etwas 'gerade ruecken'...
schalkerin hat geschrieben:...für Hunde die Titterimpfung nicht mehr gebraucht...
Pfalzcamper hat geschrieben:Thema Hundeinreise: so, wie du es schreibst, stimmts.
Nein! So, wie sie es schreibt, stimmt es nicht!
Bitte genau lesen!
Was soll denn eine "Titterimpfung" sein? Wird da "Titter" geimpft? Oder dagegen/dafuer?
Hier wird "Kauderwelsch" als "stimmt" bezeichnet.....
Gerade bei solchen Dingen ist es wichtig, genau zu sein! (Der Zoll ist es auch...)
Das, was die Schalkerin wahrscheinlich meint, ist die Tollwut-Impfung. Und die ist sehr wohl noch Pflicht! Und zwar regelmæssig (je nach den Abstænden des Impf-Herstellers)! Das muss im Hundepass dokumentiert nachweisbar sein.
Das einzige, was nicht mehr Pflicht ist, ist der Nachweis des Titers. Der
Titer ist in diesem Zusammenhang die Konzentration der Antikørper gegen Tollwut, die auf Grund der Impfung erreicht werden (oder auch nicht).
Soll im Endeffekt heissen - es reicht heutzutage aus, wenn man nachweisen kann, dass der Hund regelmæssig (!) gegen Tollwut geimpft wird. Aber den erreichten Antikørperanteil nachweisen - was ja oft Monate gedauert hat... - muss man nicht mehr.
Hatten wir unter anderem auch schon
hier. In dem Thread wird auch ein Tierarzt in der Næhe von Kristiansand empfohlen.
Es gilt also:
- Microchip erforderlich fuer alle Tiere, die nach dem 3.7.2011 markiert werden. Fuer Tiere, die davor markiert wurden, reicht eine Tattowierung, wenn diese gut lesbar ist.
- gueltige Tollwut-Impfung - bei Erstimpfung nach 21 Tagen, bei Nachimpfungen durchgehend, sofern die Nachimpfung innerhalb der vom Hersteller angegebenen Frist verabreicht wurde.
- Behandlung gegen Zwergbandwurm - in den letzten 10 Tagen vor der Einreise nach Norwegen und in den ersten 7 Tagen nach der Einreise in Norwegen noch einmal (muss im Tierpass/Tierarztattest dokumentiert werden!)
- EU-Pass mit Angaben zum Eigentuemer des Tieres, ID-kode des Tieres, Tollwutimpfungen und Bandwurm-Behandlungen
- an der Grenze beim Zoll melden
Achtung: Unbedingt die Øffnungszeiten der Zollstelle beachten, an der ihr einreist! Nicht einfach weiter fahren, wenn diese nicht besetzt oder zu ist. (wenn ihr mit der Fæhre nach Kristiansand kommt, sicher nicht das Problem, da ist auf jeden Fall die Zollstelle offen)
Quelle:
http://www.mattilsynet.no/import_ekspor ... orge_98489auf englisch:
http://www.mattilsynet.no/english/anima ... ret__97812