Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon schalkerin » Mo, 16. Apr 2012, 14:53

Hallo und danke für die Aufnahme endlich ist es so weit .... es geht am 9. Juli bis 26 Juli nach Norwegen :D

Wir ,das heißt mein Mann,ich und meine beiden Töchter (15 und 25 ) und meine beiden Hunde werden unsern großen Traum war machen und endlich Norwegen mit dem WoMo bereisen .

Habe schon sehr viel hier gelesen und muß sagen .... diesen Forum ist super " Daumen hoch "

Meine erste Fragen ist , ich habe gehört das für Hunde die Titterimpfung nicht mehr gebraucht wir nur noch einen Impfausweis und eine Bandwurmkur , die dann in Norwegen bei einem Tierartz wiederholt werden muß . Hoffe ihr könnt mir helfen . Die anderen Fragen hebe ich mir für später auf wenn ich hier weiter gelesen habe und sie nicht schon beantwortet worden sind (soll ja nicht alles wiederholt werden )

LG
schalkerin
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 16. Apr 2012, 13:11

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Apr 2012, 15:23

Der Nick koennte zu fiesen Tipps von BVB Fans fuehren :D

Thema Hundeinreise: so, wie du es schreibst, stimmts.

Auf jeden Fall an der Grenze anmelden ( rote Spur ) und ab dann innerhalb von 7 Tagen in Norwegen zur Tierklinik.

Trifft uns auch im Juni...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon schalkerin » Mo, 16. Apr 2012, 16:16

Danke für die super schnelle Antwort :lol:
wir werden in Kristiansand ankommen gibt es dort einen Tierarzt ?

Habe sehr viele schwarz- gelben Freunde und Bekannte und hoffe das noch ein paar nette auch BVB ler dazu kommen .
schalkerin
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 16. Apr 2012, 13:11

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Schnettel » Mo, 16. Apr 2012, 16:16

Hallo Schalkerin - und willkommen im Forum! :winkewinke:

Ich muss hier allerdings auch erstmal etwas 'gerade ruecken'...
schalkerin hat geschrieben:...für Hunde die Titterimpfung nicht mehr gebraucht...

Pfalzcamper hat geschrieben:Thema Hundeinreise: so, wie du es schreibst, stimmts.
Nein! So, wie sie es schreibt, stimmt es nicht!
Bitte genau lesen!

Was soll denn eine "Titterimpfung" sein? Wird da "Titter" geimpft? Oder dagegen/dafuer?
Hier wird "Kauderwelsch" als "stimmt" bezeichnet..... :evil:
Gerade bei solchen Dingen ist es wichtig, genau zu sein! (Der Zoll ist es auch...)

Das, was die Schalkerin wahrscheinlich meint, ist die Tollwut-Impfung. Und die ist sehr wohl noch Pflicht! Und zwar regelmæssig (je nach den Abstænden des Impf-Herstellers)! Das muss im Hundepass dokumentiert nachweisbar sein.

Das einzige, was nicht mehr Pflicht ist, ist der Nachweis des Titers. Der Titer ist in diesem Zusammenhang die Konzentration der Antikørper gegen Tollwut, die auf Grund der Impfung erreicht werden (oder auch nicht).
Soll im Endeffekt heissen - es reicht heutzutage aus, wenn man nachweisen kann, dass der Hund regelmæssig (!) gegen Tollwut geimpft wird. Aber den erreichten Antikørperanteil nachweisen - was ja oft Monate gedauert hat... - muss man nicht mehr.

Hatten wir unter anderem auch schon hier. In dem Thread wird auch ein Tierarzt in der Næhe von Kristiansand empfohlen.

Es gilt also:
- Microchip erforderlich fuer alle Tiere, die nach dem 3.7.2011 markiert werden. Fuer Tiere, die davor markiert wurden, reicht eine Tattowierung, wenn diese gut lesbar ist.
- gueltige Tollwut-Impfung - bei Erstimpfung nach 21 Tagen, bei Nachimpfungen durchgehend, sofern die Nachimpfung innerhalb der vom Hersteller angegebenen Frist verabreicht wurde.
- Behandlung gegen Zwergbandwurm - in den letzten 10 Tagen vor der Einreise nach Norwegen und in den ersten 7 Tagen nach der Einreise in Norwegen noch einmal (muss im Tierpass/Tierarztattest dokumentiert werden!)
- EU-Pass mit Angaben zum Eigentuemer des Tieres, ID-kode des Tieres, Tollwutimpfungen und Bandwurm-Behandlungen
- an der Grenze beim Zoll melden
Achtung: Unbedingt die Øffnungszeiten der Zollstelle beachten, an der ihr einreist! Nicht einfach weiter fahren, wenn diese nicht besetzt oder zu ist. (wenn ihr mit der Fæhre nach Kristiansand kommt, sicher nicht das Problem, da ist auf jeden Fall die Zollstelle offen)

Quelle:
http://www.mattilsynet.no/import_ekspor ... orge_98489
auf englisch:
http://www.mattilsynet.no/english/anima ... ret__97812
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Apr 2012, 16:53

Sorry Schnettel, aber ich als Hundebesitzer gehe davon aus, dass Schalkerin es EXAKT so gemeint hat wie du es umschreibst.

Ich kenne keinen Hundebesitzer, der ueber Grenzen faehrt und die Tollwutschutzimpfungen auslaesst.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon schalkerin » Mo, 16. Apr 2012, 17:07

Danke ja habe mich ein wenig komisch ausgedrückt , klar alle anderen Impfungen haben meine Hunde , ich auch :lol:

Ihr habt mir sehr geholfen denn wenn man das erste mal in ein fremdes Land fährt möchte man so viel wie möglich richtig machen und nicht an der Grenze schon in Ungnade fallen und mit der nächsten Fähre wieder richtung Heimat abgeschoben werden .
schalkerin
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 16. Apr 2012, 13:11

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Schnettel » Mo, 16. Apr 2012, 17:32

Pfalzcamper hat geschrieben:Ich kenne keinen Hundebesitzer, der ueber Grenzen faehrt und die Tollwutschutzimpfungen auslaesst.
Ich auch nicht. Aber was wissen wir denn, wer hier noch still mit liest? Und sich dann denkt 'prima, ich brauch die Impfung nicht mehr'....

schalkerin hat geschrieben:...Danke ja habe mich ein wenig komisch ausgedrückt , klar alle anderen Impfungen haben meine Hunde...
Na, ich hoffe, es ist wirklich klar. Dein "alle anderen Impfungen" læsst mich næmlich schon wieder stutzen.
(...alle anderen ausser....?)

Es sind nach wie vor die gleichen Impfungen Pflicht!
An der Erforderlichkeit aller bisherigen Impfungen hat sich nichts geændert!
Ich hoffe, das ist wirklich so klar.... :roll:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Apr 2012, 17:49

schalkerin hat geschrieben:Danke ja habe mich ein wenig komisch ausgedrückt , klar alle anderen Impfungen haben meine Hunde , ich auch :lol:

Ihr habt mir sehr geholfen denn wenn man das erste mal in ein fremdes Land fährt möchte man so viel wie möglich richtig machen und nicht an der Grenze schon in Ungnade fallen und mit der nächsten Fähre wieder richtung Heimat abgeschoben werden .



Um das zu verhindern ist es wirklich ratsam Schnettels links exakt zu lesen, denn jede Frage kann zu einer Gegenfrage fuehren.

Und als Tipp am Rande: am wenigsten dem heimischen Tierarzt glauben. Die kommen naemlich gar nicht hinterher alle Einreisebestimmungsaenderungen aktuell nachzulesen :wink:

Das betrifft ja nicht nur Norge.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon EinFleckohneKontur » Mo, 16. Apr 2012, 21:39

Wichtig ist vielleicht auch noch zu sagen, (so hat es mir jedenfalls meine Tierärztin berichtet) dass die Tollwutimpfung des Hundes generell nicht älter als ein Jahr sein darf. Auch wenn in Deutschland der Abstand zwischen den Tollwutimpfungen meist 3 Jahre ist. Also würde ich das auf jeden Fall nochmal prüfen. In D. regelmäßig geimpft heißt also nicht unbedingt ausreichend geimpft für Norwegen.

Gruß, Ein Fleck
EinFleckohneKontur
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 17. Jul 2011, 23:32

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Det22 » Mo, 16. Apr 2012, 21:47

EinFleckohneKontur hat geschrieben:...... (so hat es mir jedenfalls meine Tierärztin berichtet) .........


Dann sollte sich deine Tierærztin einmal ein wenig weiterbilden.
-> The animal must be vaccinated against rabies in accordance with the vaccine manufacturer’s recommendation

hier nachzulesen:
http://www.mattilsynet.no/english/anima ... ret__97812
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Schnettel » Mo, 16. Apr 2012, 21:53

EinFleckohneKontur hat geschrieben:Wichtig ist vielleicht auch noch zu sagen, (so hat es mir jedenfalls meine Tierärztin berichtet) dass die Tollwutimpfung des Hundes generell nicht älter als ein Jahr sein darf. Auch wenn in Deutschland der Abstand zwischen den Tollwutimpfungen meist 3 Jahre ist. Also würde ich das auf jeden Fall nochmal prüfen. In D. regelmäßig geimpft heißt also nicht unbedingt ausreichend geimpft für Norwegen.

Gruß, Ein Fleck
Møchte die Tierærztin vielleicht ein bissi extra Koble machen oder kennt sie die Regeln (fuer Norwegen) nicht richtig?
Es heisst klipp und klar:
Hvis dyret vaksineres igjen regnes vaksinasjonen som gyldig fra datoen vaksinen ble gitt, hvis gyldigheten av forrige vaksinasjon ikke har gått ut da ny vaksine ble gitt.

Wenn die Tierærztin meint, man solle vorsorglich jæhrlich impfen, auch wenn die Dosis fuer 3 Jahre reicht, finde ich das schon seltsam. Das kann doch auch nicht unbedingt gut sein, das Tier quasi mit der 3fachen Menge vollzupumpen... :nixwissen:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon EinFleckohneKontur » Mo, 16. Apr 2012, 22:03

Møchte die Tierærztin vielleicht ein bissi extra Koble machen oder kennt sie die Regeln (fuer Norwegen) nicht richtig?


Ohjee, ich denke, dass ich sie bei meinem nächsten Besuch mal darauf hinweisen werde. Im Nachhinein natürlich ganz schön blöd für mich...doppelt gezahlt - quasi umsonst - weil der Hund natürlich im regelmäßigen Abstand geimpft ist und eigentlich erst nächstes Jahr wieder dran gewesen wäre.
Aber naja, jetzt weiß ich ja, dass man sich nicht unbedingt auf die Aussagen der Tierärzte verlassen sollte ;)
EinFleckohneKontur
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 17. Jul 2011, 23:32

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Apr 2012, 22:10

Dieser Punkt trifft fuer EU Buerger nicht zu, richtig?

denken Sie daran, dass Sie die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort Ihrer Ankunft informieren müssen.


Nur waehrend der Oeffnungszeiten ( wo findet man die? ) die rote Spur aufsuchen, anmelden und gut, oder?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Morfie » Mo, 16. Apr 2012, 22:47

Pfalzcamper hat geschrieben:Dieser Punkt trifft fuer EU Buerger nicht zu, richtig?

denken Sie daran, dass Sie die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort Ihrer Ankunft informieren müssen.


Nur waehrend der Oeffnungszeiten ( wo findet man die? ) die rote Spur aufsuchen, anmelden und gut, oder?


Hallo Pfalzcamper,

wo hast du das denn her? Wenn eine Fähre ankommt, ist der Zoll auch besetzt, zumindest war das in Kristiansand so, auch mitten in der Nacht. Dann fährst du mit deinem Womo auf die rote Spur und führst deinen Hund offiziell ein.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Apr 2012, 22:55

Hallo Kirsten,

hier

http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... ngen/pets/

Man kann ja auch auf dem Landweg aus Schweden oder Finnland einreisen und nicht automatisch mit der Faehre.

Von daher kann es ja auch vorkommen, dass jemand nachts einreisen will.

Wenn dann aber ein Hund dabei ist, ist die Weiterfahrt an der Grenze bis zum naechsten Morgen beendet, oder?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron