Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Morfie » Mo, 16. Apr 2012, 23:12

Hallo Pfalzcamper,

tja, da muss ich passen. Wir sind immer auf dem Seeweg (wieder-) eingereist. Da war der Zoll besetzt, wenn die Fähre ankam. Zumindest steht in dem link, das diese 48 Stunden Regelung nur für Nicht-EU Bürger gilt.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Apr 2012, 23:24

Morfie hat geschrieben:Hallo Pfalzcamper,

tja, da muss ich passen. Wir sind immer auf dem Seeweg (wieder-) eingereist. Da war der Zoll besetzt, wenn die Fähre ankam. Zumindest steht in dem link, das diese 48 Stunden Regelung nur für Nicht-EU Bürger gilt.

LG, Kirsten


Die 48h-Regelung ja, das hatte ich ja auch in meinem vorigen Post gemutmasst.

Aber der Hinweis auf die Anmeldung waehrend der Oeffnungszeiten steht VOR der 48h-Bemerkung und somit nicht im Zusammenhang.

Ist das alles wirr...

Was machen die eigentlich wenn ein tollwuetiger Fuchs ohne Chip und Taetowierung ueber die gruene Grenze stolziert? :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Schnettel » Mo, 16. Apr 2012, 23:42

•Beim Passieren der Grenze müssen dem Zoll während der Öffnungszeiten das Tier und die notwendigen Dokumente zur Kontrolle vorgelegt werden. Wenn Sie aus der EU, oder aus Kroatien, Island, der Schweiz oder Liechtenstein kommen, muss das Tier und die Papiere unaufgefordert beim Zoll (rot) vorgelegt werden. Bei der Einfuhr von Tieren aus anderen Ländern müssen die Tiere beim Passieren der Grenze von der Lebensmittelaufsichtsbehörde untersucht werden. Wenn dies für Sie zutrifft, denken Sie daran, dass Sie die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort Ihrer Ankunft informieren müssen.
Auch hier gilt wieder: richtig lesen!!

Das hat nichts damit zu tun, wessen Landes Buerger man ist, sondern woher man mit dem Tier kommt.
Kommt man aus der EU, Kroation, Island, Schweiz oder Liechtenstein, dann fæhrt man einfach zum Zoll und fuehrt das Tier ueber die rote Spur ein.
Wie Morfie bereits schrieb, sind die Zollstellen an den Hæfen natuerlich auf, wenn eine Fæhre kommt.

Kommt man ueber Land, muss man sich selbst erkundigen, ob und wann die entsprechende Zollstelle geøffnet hat. War auch schon weiter oben erwæhnt...
Schnettel hat geschrieben:...
- an der Grenze beim Zoll melden
Achtung: Unbedingt die Øffnungszeiten der Zollstelle beachten, an der ihr einreist! Nicht einfach weiter fahren, wenn diese nicht besetzt oder zu ist. (wenn ihr mit der Fæhre nach Kristiansand kommt, sicher nicht das Problem, da ist auf jeden Fall die Zollstelle offen)


Diese 48 Stunden, die du hier zitiert hast, betrifft ausschliesslich Tiere, die nicht aus oben genannten Lændern eingefuehrt werden sollen. Dann muss næmlich bei der Einfuhr das mattilsynet hinzu gezogen werden. Und damit das gewæhrleistet werden kann, muessen die in einem solchen Falle mind. 48 Stunden im Voraus ueber die Ankunft informiert werden.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 17. Apr 2012, 8:43

@Schnettel: der "richtig lesen Hinweis" ist voellig korrekt. Du wiederholst aber nur, was vorher den Beteiligten schon klar war. Es geht nicht um die 48h, die wurden zuvor schon abgehandelt.

Es geht um die Oeffnungszeiten des Zolls, an die sich jeder halten muss - ob EU oder nicht.

Weiss jemand, wo man die findet?

Ein erster Versuch die Botschaft anzuschreiben landete heute morgen im Nirvana, da die e-mailadresse der Website "unzustellbar" zurueck meldet :roll:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Schnettel » Di, 17. Apr 2012, 10:28

Pfalzcamper hat geschrieben:...Es geht nicht um die 48h, die wurden zuvor schon abgehandelt....
Abgehandelt? Es wurde lediglich gemutmasst - und das auch noch falsch. Denn mit "EU-Buerger" hat das rein gar nichts zu tun. Deshalb wurde es richtig gestellt.

Pfalzcamper hat geschrieben:...Es geht um die Oeffnungszeiten des Zolls, an die sich jeder halten muss - ob EU oder nicht.
Weiss jemand, wo man die findet?...
Beim Zoll.
Die Zollstellen sind einzelnen Regionen zugeordnet.
2 Møglichkeiten:
Man wæhlt zunæchst die entsprechende Zollregion und dann das entsprechende "tollkontor" in der Region. Dann kommt man auf die Seite der Zollstelle und findet die entsprechenden Øffnungszeiten.
oder
Man wæhlt gleich im o.g. Link die Zollstelle aus der Karte und bekommt die Øffnungszeiten und ggf. auch eine Telefonnummer in einem kleinen Fenster.

Ein paar Tipps fuer die nicht Norwegisch-Kundigen:
'man.-fre.' --> bedeutet mandag - fredag --> heisst Montag - Freitag
'lør.' --> bedeutet lørdag --> heisst Samstag
'søn.' --> bedeutet søndag --> heisst Sonntag
'offentlige helligdager' --> heisst offizielle Feiertage
'åpent hele døgnet' oder 'døgnåpent alle dager' --> heisst geøffnet rund um die Uhr
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 17. Apr 2012, 10:37

...und genau diese Zollseite verstehe ich eben nicht, da dort von allen moeglichen Buerozuordnungen mit deren Oeffnungszeiten zu lesen ist, aber FUER MICH nicht verstaendlich, wann ich dort die Rote Spur befahren und einem zustaendigen Zoellner meinen Hund samt Papieren vorfuehren kann.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Schnettel » Di, 17. Apr 2012, 10:46

Pfalzcamper hat geschrieben:...und genau diese Zollseite verstehe ich eben nicht, da dort von allen moeglichen Buerozuordnungen mit deren Oeffnungszeiten zu lesen ist, aber FUER MICH nicht verstaendlich, wann ich dort die Rote Spur befahren und einem zustaendigen Zoellner meinen Hund samt Papieren vorfuehren kann.
Also bitte, du wirst ja wohl noch eine Karte lesen, dir dort deine gewuenschte Zollstelle raussuchen und drauf klicken kønnen?
Und selbst fuer die Phantasielosen, die 'man-fre.' nicht interpretieren kønnen, ist es nun auch uebersetzt.
Was erwartest du? Eine Seite des norwegischen Zolls auf deutsch?
Einfacher als in dem Link geht es ja nun wirklich nicht.

Wenn die Zollstelle offen ist, dann ist auch ein Zøllner da, der sich deine Papiere anguckt.
Oft (im Landesinneren) sind es auch nur kleine Zollstellen, wo es gar keine Spuren gibt. Da hælt man eben dort auf dem Parkplatz an, geht ins Hæuschen und meldet sich beim Zøllner.

Wenn man das alles nicht verstehen will, dann sollte man seinen Hund daheim lassen oder lieber nur in den Thueringer Wald fahren. Dafuer brauchts keinen Zoll und keine fremde Sprache.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 17. Apr 2012, 11:02

Nun, dann will ich es anders formulieren: ich konnte nicht glauben, dass manche Zollstationen tatsaechlich nur werktags von 08:00h-15:30h belegt sind.

Aber danke fuer deinen freundlichen Hinweis zum Thueringer Wald.

Weisst du, es soll Menschen geben, die die Gesetze anderer Laender bedingungslos respektieren und erfuellen, dabei aber keinen Fehler begehen wollen.

Daher fragen sie andere Menschen nach deren Erfahrungen - z.B. in einem Forum.

Ich tat dies meiner Meinung nach in einem freundlichen Ton. Wenn dich diese Fragerei ( offensichtlich ) nervt, dann antworte einfach nicht.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Die erste Fahrt nach Norwegen..... die ersten Fragen

Beitragvon Morfie » Di, 17. Apr 2012, 11:15

Schnettel hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:
...Es geht nicht um die 48h, die wurden zuvor schon abgehandelt....
Abgehandelt? Es wurde lediglich gemutmasst - und das auch noch falsch. Denn mit "EU-Buerger" hat das rein gar nichts zu tun. Deshalb wurde es richtig gestellt.



Falls ich durch meine Falschaussage zu dem Streit beigetragen haben sollte, bitte ich, das zu entschuldigen. Ich habe in der Tat den link gestern nur überflogen und nicht richtig gelesen, natürlich hat die Einreise des Tieres nichts mit der Nationalität des Besitzers zu tun.

Ich hatte am Freitag Morgen ein ziemlich aufwühlendes Erlebnis und bin deswegen immer noch von der Rolle.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste