Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 17:37

MUC0811 hat geschrieben:Ich habe das durchaus verstanden. Ich sprach aber von der E4. Die wir ja wie du siehst sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg fahren wollen.
Also noch mal: warum die E6 bzw E45?
google sagt uns, der weg so ist schneller. wenn dem nicht so ist, was ja durchaus so sein kann, bin ich gerne bereit umzuplanen. sollte es nur um die schönere Strecke gehen, wie gesagt, dass ist für uns nur zur Durchreise.

Ob GM etwas aussagt über schneller oder kürzer, weiss ich nun nicht.
Ich würde prinzipiell die E4 hin und die E6 zurück nehmen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Di, 24. Jul 2012, 17:50

gut, nehme ich zur kenntnis. ob das aus deiner eigenen erfahrung ist, wegen der netten strecke oder warum auch immer, willst du offensichtlich nicht kund tun.

wenn also noch jemand konstruktive tipps hat, gerne her damit :)
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 16:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 18:00

MUC0811 hat geschrieben:gut, nehme ich zur kenntnis. ob das aus deiner eigenen erfahrung ist, wegen der netten strecke oder warum auch immer, willst du offensichtlich nicht kund tun.

Hast Du auch nicht nach gefragt. Ich habe 29-jährige Skandinavien-Erfahrung mit weit über 100tkm.
Und mein Vorschlag E4 hin, E6 zurück galt nur für Dich/Euch. Wir würden ganz anders fahren. Unsere letzte Tour war gut 7 Wochen lang und über 11tkm.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Di, 24. Jul 2012, 18:13

Ich würde zurück auch die 45 fahren.. GMaps sagt, dass die Fahrzeit 1 h mehr beträgt, als auf Deiner Route. Dafür sind es dann 100 km weniger, d.h. die 45 ist nicht ganz so schnell. Ich hab eine Schwäche für Schwedisch-Lappland. Das seht Ihr aber auch auf Eurer Tour.
Entscheidend für mich wäre, hin- und zurück nicht die gleiche Strecke zu fahren. Die E6 führt ja durch Norwegen. Ist auch eine Alternative um die ganz andere Landschaft zu beschnuppern. Die Strecke wäre dann nach GMaps sogar noch geringfügig schneller.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 18:28

Hallo Gudrun,
das wäre aber eine ganze Menge "aufregendes" Schweden...
Ich habe mal den Hinweg geändert auf Inari, damit in der Finnmark nicht soviel gleiche Strecke hin und rück ist, ferner die Rückfahrt bis OS geplant, wodurch man über Gähnemark auch zwei verschieden Strecken hat: http://maps.google.com/maps?saddr=Osnab ... 4,9,10&z=4
Was hältst Du davon?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Di, 24. Jul 2012, 20:33

Hallo Berny,

hab nichts von "aufregend" gesagt. Muss Urlaub auregend sein?
Berny hat geschrieben:...http://maps.google.com/maps?saddr=Osnab ... 4,9,10&z=4
Was hältst Du davon?
Meinste mich? Ich halte da nicht viel von, weil man beim "Strecke machen" in Schweden nun wirklich nur km schrubbt (Auf der Autobahn an der Hohen Küste in Schweden sieht man nicht viel.), weil die Strecke nun 10% weiter ist und die Fahrt 10% länger dauert und weil Schwedisch-Lappland völlig fehlt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Dixi » Di, 24. Jul 2012, 22:08

Berny hat geschrieben:Unsere letzte Tour war gut 7 Wochen lang und über 11tkm.

Hallo Berny, na da seid Ihr ja gut unterwegs gewesen mit ca. 225 km am Tag (mathematischer Durchschnitt bei 11000 km / 49 Tage).
Da kann ich mit unserer Finnmark/Troms Tour dieses Jahr (4 Wochen) nicht ganz mithalten, bei km/Tag.
225 km am Tag das ist ordentlich :super:

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 22:41

Gudrun:
"Ich halte da nicht viel von, weil man beim "Strecke machen" in Schweden nun wirklich nur km schrubbt (Auf der Autobahn an der Hohen Küste in Schweden sieht man nicht viel.)"
Ist klar, abba die TE wollen ja diese Strecke (E4) nehmen, da sie wohl zu recht meinen, hier am schnellsten gen Norden zu gelangen.

Dixi:
"Hallo Berny, na da seid Ihr ja gut unterwegs gewesen mit ca. 225 km am Tag (mathematischer Durchschnitt bei 11000 km / 49 Tage)"
Yoo..., +/- passt das schon. Wir hatten aber genug Zeit und Möglichkeiten, zu variieren, bspw. auch mal vier Tage auf dem Stellplatz Löningen zu stehen und die Seele baumeln zu lassen.

"Da kann ich mit unserer Finnmark/Troms Tour dieses Jahr (4 Wochen) nicht ganz mithalten,"
Wie lang war denn Eure Strecke, ab/bis Soxn?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Dixi » Di, 24. Jul 2012, 23:12

Hallo Berny,
aus "Soxn" --> Sachsen 6800km.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 23:22

Dixi hat geschrieben:Hallo Berny,
aus "Soxn" --> Sachsen 6800km.
VG
Dixi

Naja, bevor wir zu sehr OT werden...
Habe mal nachgerechnet: Ihr 6800/28=243; wir 10800/50=216 km/Tag. Dann wart Ihr ja noch "besser"... :roll: :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Mi, 25. Jul 2012, 9:11

Gudrun hat geschrieben:Ich würde zurück auch die 45 fahren.. GMaps sagt, dass die Fahrzeit 1 h mehr beträgt, als auf Deiner Route. Dafür sind es dann 100 km weniger, d.h. die 45 ist nicht ganz so schnell. Ich hab eine Schwäche für Schwedisch-Lappland. Das seht Ihr aber auch auf Eurer Tour.
Entscheidend für mich wäre, hin- und zurück nicht die gleiche Strecke zu fahren. Die E6 führt ja durch Norwegen. Ist auch eine Alternative um die ganz andere Landschaft zu beschnuppern. Die Strecke wäre dann nach GMaps sogar noch geringfügig schneller.

Grüße Gudrun



Hast du dann vielleicht auch ein, zwei schöne Tipps parat? Wo sollten wir an der 45 halten? :)

Danke dir und einen schönen Tag an alle
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 16:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Mi, 25. Jul 2012, 9:45

Zwischen Narvik und Östersund sind wir im vergangenen Jahr gewesen. Klar hab ich da Tipps, bloß jetzt keine Zeit. Ich versuche mal, heute abend etwas rauszusuchen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Mi, 25. Jul 2012, 12:21

Gudrun hat geschrieben:Zwischen Narvik und Östersund sind wir im vergangenen Jahr gewesen. Klar hab ich da Tipps, bloß jetzt keine Zeit. Ich versuche mal, heute abend etwas rauszusuchen.

Grüße Gudrun


danke dir, mach dir keinen stress :) Abfahrt ist ja erst in gut 2 Wochen..
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 16:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Mi, 25. Jul 2012, 23:08

Hier ein paar Gedanken zur Fahrt auf der E45. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr im wesentlichen fahren wollt und Euch mal die Füße vertreten wollt. Deshalb beschränke ich mich (fast) auf die Orte,­​ durch die Ihr fahrt. An jedem Übernachtungsplatz könnt Ihr loslaufen und eine Runde drehen.

- Narvik: Rombacksbrua auf der E6, Thema: Eisenerz und Krigsminne, Sanitäranlagen mit Duschen im Hafen beim Fähranleger der Hurtigruten
- Narvik-Kiruna: parallel zur E10 läuft die Erzbergbahn mit historischen Bahnhöfen, Arbeiterhäusern, Kirche,
Bild
- Einkaufen auf schwedischer Seite in Riksgränsen
- Abisko: Einstieg zum Kungsleden – vielleicht ein Stück wandern?
- Wanderung am Ufer des Sees Torneträsk
- Kiruna: Bergbau, Fahrt mit dem Bus in die Mine – zu buchen bei der Touristinfo (dauert aber ½ Tag), Samen-Kirche; Besteigen des Luossavaara (Hausberg von Kiruna) mit Blick zum Kjebnekaise (höchster Berg Schwedens)
- Gällivare, Malmberget: historische Bergbauorte, Samenorte
- vor Überquerung des Stausees Ligga abbiegen, ca. 10 km bis zur Halbtageswanderung im Muddus Nationalpark
Bild

- Jokkmokk, Arvidsjaur, Vilhelmina – Samenkultur

Vildmarksvägen – Umweg von 1 ½ Tagen bis an die norwegische Grenze,http://www.wunderbares-lappland.de/schwedischlappland/vildmarksvaegen/index.html

Dann sind wir von der E45 abgebogen und auch nicht wieder drauf gefahren,

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Do, 26. Jul 2012, 0:11

Hallo Gudrun,

die von Dir beschriebene Strecke von Nord nach Süd und von Vilhelmina wieder 'rüber nach Norwegen sind wir auch schon gefahren und haben es nicht bereut.
Danke für Deinen Bericht!
Für den Interessenten sei noch in Stensele die grösste Holzkirche Schwedens erwähnt, die unbedingt einen Besuch wert ist: http://www.youtube.com/watch?v=WUU5z52fyCE Baujahr 1885, 2000 Plätze, Bibel von 1663.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste