Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 11. Aug 2012, 17:59

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub...

Auch 2013 koennte Norwegen fuer uns ein Urlaubsziel werden, mal sehen.

Nachdem wir dieses Jahr von Mitte bis Ende Juni unterwegs waren und das Wetter einigermassen OK mitspielte, aber eben doch noch etwas kalt war, steht fuer 2013 der Urlaub wie folgt fest:

1. vom 27.06. - 14.07.
2. vom 01.08. - 18.08.
3. vom 02.10. - 20.10.
4. vom 20.12. - 05.01.

Ich denke mal, das letzte Datum haette seinen Reiz, heben wir uns aber fuer die Rente auf :lol:

Oktober muesste wohl deutlich kaelter sein und selbst im Sueden keine Freude bereiten. Zumal es in Richtung Lofoten gehen soll.

Was spricht fuer Termin 1 bzw 2 ?

Zu 1 faellt mir selbst ein, dass die Tage laenger sind. Wie aber steht es um die Temperaturen, Regenfall und Sonnenstunden?

Fragen zum Wetter sind natuerlich immer nur mit groesster Vorsicht zu geniessen, das ist mir sowieso klar. Aber gibt es zumindest eine leichte Wahrscheinlichkeit, was fuer das eine oder andere Datum sprechen wuerde?

Danke fuer Eure eigenen Erfahrungen - die Wetterstatistiken habe ich schon durchforstet, daher geht es mir tatsaechlich um persoenliche Erfahrungen auf den Lofoten zu diesen Zeiten.

Unsere letzte stammt aus dem WM Jahr 2006 - waehrend man in Deutschland schwitzte, hatten wir 2 Wochen Regen nonstop...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Gudrun » Sa, 11. Aug 2012, 23:25

Hallo Pfalzcamper,

wir waren zweimal in der 1. Zeit auf den Lofoten. Wir hatten jedesmal einige Regentage mit Temperaturen unter 10°C und einige Tage Sonnenschein mit Temperaturen deutlich über 20°C. Im vergangenen Jahr haben wir oft von der Ost- auf die Westseite der Lofoten oder umgekehrt gewechselt und sind so den Regenwolken entgangen. Wegen der nicht vorhandenen Dunkelheit nachts würde ich diesen Zeitraum immer wieder für eine Reise nördlich des Polarkreises wählen, auch wenn das Wetter im August tatsächlich stabiler sein sollte. Dunkler ist es im August auf jeden Fall.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 11. Aug 2012, 23:29

Danke Gudrun fuer den schonmal ersten Erfahrungsbericht.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Alyana » So, 12. Aug 2012, 9:58

Also wenn du eines ueber das Wetter hier vorhersagen kannst dann ist es das du es nicht vorher sagen kannst. Du kannst am Montag Sonnenschein und T-shirt Wetter haben , am Dienstag stuermt und Regnet es wie aus Eimern....

Letztes Jahr hatten wir einen herrlichen Sommer mit vielen ueber 20 grad und Sonnenscheintagen, dieses Jahr.... nun schweigen wir lieber drueber... ich habe jedenfalls meine Sommerkleider garnicht erst ausgepackt. Du kannst es einfach nicht vorher sagen, vieleicht wird der Sommer im Næchsten Jahr blendend (ich hoffe es) oder er fællt wieder aus wegen: is nicht.

Jetzt mitte August wird es zwar noch nicht wieder ganz dunkel allerdings ist es ein paar std sehr schummrig.

Im Okt ist es def kälter ;) aber noch keine Minus Grade .und es wir auch schon wieder richtig dunkel.

Das Minus einer Reise auf die Lofoten im Juni /Juli und zum teil August ist das es Hauptseason ist und somit doch relativ voll mit Touries,
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 12. Aug 2012, 22:05

Hallo Pfalzcamper,
1999 haben wir uns auf der Überfahrt Bodø - Moskenes am 14. August einen Sonnenbrand geholt.
3 Tage später schlug das Wetter um. Nebel, Niesel und Niedrige Temperaturen. Am 19.08. war unsere Walsafari in Andenes gefährdet, fand dann aber bei Windstärke 6 statt.
Erst am 29.08. in Oslo haben wir die Sonne wieder gesehen.
2010 wechselten Anfang August Sonnentage mit Nebel und Sturm.
Aber Deine Tippchancen stehe besser als beim Lotto..... :lol:
Gruß
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Bernd » Mo, 13. Aug 2012, 8:51

Hei Pfalzcamper,

Deine Frage ist so nicht ganz leicht zu beantworten, zu jeder der angegebenen Zeiten sind die Lofoten ein traumhaftes Erlebnis, eben nur sehr verschieden.
Wettertechnisch ist immer und überall alles drin :wink:
Mein Vorschlag wäre aber Termin 1 , vlt. sogar noch etwas früher möglich ?

Wir waren 2009 vom 06.06. - 19.06. auf den Lofoten unterwegs.
Super Wetter, viel Sonne, wenig Wolken, kein Regen !
Die ganze Zeit Wind aus Nord, also Temperaturen nachts manchmal -2°, am Tage immer zwischen +10° und +20° :D
Wir hatten also Glück mit dem Wetter.....

Auf jeden Fall hat uns diese Zeit dort sehr gut gefallen.
Die Mitternachtssonne, die voll erwachte Natur, der Rest des Winters noch auf den Bergen...........
Eine traumhafte Kulisse.
Und das mit den Touris hielt sich sehr in Grenzen, es war noch keine Ferienzeit.

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 13. Aug 2012, 13:08

Danke fuer Eure Antworten :)

Touris stoeren mich nicht - bin erstens ja selbst einer, wenn ich dort bin und verdiene an Ihnen, da ich fuer einen ReiseVeranstalter arbeite :D

Eigentlich muesste ich jedem Busfahrer, dem ich an einer Tankstelle oder auf einem Rastplatz begegne meinen Dank an seinen Chef ausrichten :D

Eure Aussagen decken sich mit meiner Vermutung. Es wird zwar ueberall auf der Welt schwerer, daran zu glauben, dass das, was historische Statistiken verraten, auch fuer die Zukunft gilt, aber in extremen Wettergegenden ist es noch einen Tick schwieriger.

Wir werden dann wohl eher auf den ersten Urlaub setzen, eine Faehre mit Flextrarif buchen und wenns ganz dumm kommt und die Aussichten 3 Tage vorher ZU schlecht sein sollten, noch kostenlos stornieren und ein anderes Ziel ansteuern, um im August im zweiten Anlauf eine weitere Chance zu haben.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Bernd » Mo, 13. Aug 2012, 23:59

Pfalzcamper hat geschrieben:Wir werden dann wohl eher auf den ersten Urlaub setzen, eine Faehre mit Flextrarif buchen und wenns ganz dumm kommt und die Aussichten 3 Tage vorher ZU schlecht sein sollten, noch kostenlos stornieren und ein anderes Ziel ansteuern, um im August im zweiten Anlauf eine weitere Chance zu haben.


das wäre natürlich eine super Option,
wünsche auf jeden Fall alles Gute, viel Spass beim Planen und viel Glück mit dem Wetter :wink:

Gruß aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Gudrun » Di, 14. Aug 2012, 9:26

Pfalzcamper hat geschrieben:...und die Aussichten 3 Tage vorher ZU schlecht sein sollten, noch kostenlos stornieren und ein anderes Ziel ansteuern, um im August im zweiten Anlauf eine weitere Chance zu haben.
Aber ob man 3 Tage vor Fährabfahrt absehen kann, wie etwa 8 Tage später auf den Lofoten das Wetter wird? Höchstens doch, wenn die Gesamtwetterlage so schlecht ist, dass nichts geht.

Auf jeden Fall alles Gute für Euren Urlaub.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Was ist die vermeintlich bessere Reisezeit?

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 14. Aug 2012, 10:42

Gudrun hat geschrieben:Aber ob man 3 Tage vor Fährabfahrt absehen kann, wie etwa 8 Tage später auf den Lofoten das Wetter wird? Höchstens doch, wenn die Gesamtwetterlage so schlecht ist, dass nichts geht.


Hoechstens zu 50% :)

Aber genau das hatten wir schonmal - Wetterbericht fuer 3 Tage, fuer 8 Tage, fuer 16 Tage und alle waren sich einig mit Regenwahrscheinlichkeiten von 90% aufwaerts und es trat ein...

Aber hat ja alles noch viel Zeit und grundsaetzlich haben wir das nun als Plan zugrunde gelegt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste