Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon Sannel » Mo, 10. Sep 2007, 14:12

@keks, gemäss meinem bescheidenen Wissensstand heisst das Ding "Weltempfänger", weil du damit überall auf der Welt Radio hören kannst - aber eben die jeweils lokalen Sender. daher der Name.

gibts die norsken sender denn nicht über kabel? kommt halt echt teuer... :roll:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon jenenser007 » Do, 13. Sep 2007, 20:32

Mietzekatze hat geschrieben:Aber die Norweger senden dort nicht,oder nur mit minderer Leistung,das es eben nicht überall zu bekommen ist.
Frag mich nicht warum? :nixwissen:

Es muss doch aber auf KW was kommen, schon alleine wegen der Bohrinseln im Nordmeer.
Ich habe jahrelang auf MW 1314 NRK begeistert gehört, gerade eben in der Badewanne, im Auto und zeitprogrammiert zum aufstehen... :wink:
Mittlerweile höre ich wo es geht halt über minradio.no "Radio1 Trondheim" übers Net.
Man ist halt "Norgesüchtig"... :D
jenenser007
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 13. Sep 2007, 16:41
Wohnort: Saarbrücken

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon Rapakiwi » Do, 23. Aug 2012, 13:46

Moin,
auf der Suche nach "Norwegischen Sender in D empfangen" bin ich auf diesen Thread gestoßen und hole ihn aus der Versenkung. Auch bei mir stellt sich derzeit die Frage, wie ich norwegisches Radio empfangen kann. Ich bin ja Radio-Norge-Fan und lasse den Sender am Rechner immer im Hintergrund laufen. Nun halte ich mich ja (zum Glück) nicht immer im Arbeitszimmer auf, möchte aber auf Radio Norge auch in anderen Räumen nicht verzichten.

Im Link wird das TechiSat-Digit-Radio genannt. Hat jemand mit solch einem oder ähnlichen Teil Erfahrungen hinsichtlich des Empfangs norwegischer Sender? Und kennt jemand eine Liste mit den Frequenzen norwegischer Sender in D? Oder wie finde ich die? Über hilfreiche Tipps freue ich mich, vielen Dank!

Technisch unversiert grüßt
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon trd » Do, 23. Aug 2012, 14:41

wenn Du ein iPhone / Smartphone hast, kannst Du die App "radio.de" nutzen und über WLAN streamen
oder mit der App "OpenRadio" die NRK-Sender empfangen
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon artep » Do, 23. Aug 2012, 19:34

Es gibt auch kleine Radiogeräte, die über WLAN die Sender empfangen (Internetradio/Webradio), inzwischen auch in Kombination mit UKW. Das ist zumindest qualitätsmäßig ganz sicher besser als irgendein Sender auf Kurzwelle o.ä.
Hab so ein Teil zu Hause, das ist ganz ok vom Klang her.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon Dixi » Do, 23. Aug 2012, 22:22

tunein ist auch eine gute App bzw. Website mit Radiosendern aus aller Welt.
P4 Norge-Retro-...... naja weniger was für die Sprache, aber gute Oldies(Geschmackssache) und Werbung :-?
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon LOKO » Fr, 24. Aug 2012, 14:17

Es gibt auch eine App, mit der man sehr viele norwegische Radiosender empfangen kann. Sie heißt Norsk Radio. Ich höre damit ständig Radio. Diese App ist einfach nur genial. Und wenn man ein Autoradio mit Line in hat, kann man sogar im Auto norwegisches Radio hören. Einfach wunderbar!
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon Rapakiwi » So, 26. Aug 2012, 19:58

Vielen Dank für die Antworten.

Leider habe ich kein Handy, mit dem ich eine App anwenden kann. Was heißt hier leider, mir reicht mein Handy und ich möchte gar kein anderes haben. Insofern wird es wohl doch auf ein Internetradio hinauslaufen, da ich das angeblich in allen Räumen empfangen kann.

Aber es ist schon ein Gewinn, wie auch immer in D norwegisches Radio hören zu können. :D

LG von Rapakiwi,
die gerade auch "radio+nostalgi" http://radionostalgi.no/ für sich entdeckt hat...wenn man mal in einer >>Friede, Freude, Eierkuchen-Stimmung<< ist... :D
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Weltempfänger: Norwegische Sender in Deutschland

Beitragvon Rapakiwi » Sa, 08. Sep 2012, 14:51

Hallo zusammen,
ich wollte hier nicht vorenthalten, wie meine persönliche Lösung jetzt aussieht.

Ich habe mir ein Internetradio http://www.testberichte.de/p/philips-tests/streamium-np3900-12-testbericht.html gekauft, das über WLAN im gesamten Haus empfangen kann, wobei man bei schwachem Netz schon mal rausgeworfen wird. Aber im Wohnzimmer der Standort ist ok.

Über den Rechner habe ich bei radio.de (die Seite finde ich sehr komfortabel) Sender gesucht. Man kann gezielt nach Interpreten, Länder, Musikrichtungen etc. suchen. Diesen Namen habe ich dann bei mir im Internetradio eingegeben und den Sender gespeichert. Sicher hat man dort auch eine Suchfunktion, aber bis ich mich da neu eingearbeitet habe, lieber gezielt am Rechner... :lol:

Der Sound ist für die Größe des Geräts erstaunlich gut. Keinerlei atmosphärische Störungen, einfach klasse. Seitdem muss Radio Norge mit NRK Pyro und Co. konkurrieren...

LG von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste