Hallo Kristiansland.
Vielleicht liegen dir der Vokabeltrainer und das Buch auch einfach nicht.
Versuche es doch einmal mit "Norwegisch-Aktiv".
http://norwegisch-aktiv.deDort findest du auch eine Demoversion zum Herunterladen.
Mit diesem Programm kannst du interaktiv lernen und nicht einfach nur Vokabeln lernen. Auch, sich durch ein Lehrbuch zu wuehlen, liegt nicht jedem.
Versuche es doch einmal.
Was auch gut hilft - fuer nebenbei: norwegisches Radio høren. Ich weiss ja nicht, ob das bei dir ueberhaupt geht? Wie ich aus deinem anderen Thread gelesen habe, bist du schwerhørig. Ich kann nun leider nicht beurteilen, inwieweit da Radio høren ueberhaupt (mit Hilfsmitteln?) møglich ist. Aber fuer den Fall, dass es irgendwie ginge:
Du wirst zwar am Anfang (fast) nichts verstehen (vom Verstændnis her gemeint, nicht vom Høren her). Aber lass dich dadurch nicht beirren! Es ist wichtig, dass man mit der Zeit ein Gefuehl fuer die Sprache bekommt.
Vokabeln haben wir (mein Sohn und ich) damals mit Karteikarten gelernt. Diese haben wir uns selber vorbereitet. Das hat den Vorteil ggue. Programmen und Apps', dass man sie zumindest schon mal selbst schreibt (was in sich schon einen kleinen Lerneffekt hat.
Also auf jede Karteikarte vorn das deutsche, hinten das norwegische Wort (gerne nach Themen gruppiert) schreiben. Und immer wieder den Stapel durchgehen - die Wørter, die man weiss, auf die Seite legen, das Wort, welches man nicht weiss, wieder hinten dran. Immer so weiter, bis man alle Wørter durch hat. Von Zeit zu Zeit wiederholen.
Manch einem liegt sowas vielleicht eher als eine App... (zumindest um reine Vokabeln zu lernen)
Fuer die Grammatik kommt man um Buecher oder Lernprogramme nicht drumherum.
Gibt es bei euch vielleicht auch einen (Volkshochschul-)Kurs?