Probleme mit Norwegisch lernen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 17. Sep 2012, 10:33

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin traurig und ich schaffe es nicht gescheit Wörter zu merken und Norwegisch zu lernen, dass ich es muss! Mein Eltern will es, dass ich lerne und ich bin verzweifelt!

Ich habe einen Norwegisch Vokabeltrainer A1/A2 von Klett für meinem iPod Touch und einen Norwegisch ohne Mühe von Assimil. Ich übe, übe und es klappt nicht wie es sein soll. komisch, bei japanisch lernen klappt da besser. :(

Was mache ich bloß falsch und was muss ich da machen, damit ich effektiver lernen kann? Ich habe nicht mehr so viel Zeit, so 1-2 Jahre bis ich nach Norwegen bin. :oops:

Gibt es einen guten Tipps?

Gruß Kristiansland
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 17. Sep 2012, 11:55

Hallo Kristiansland.
Vielleicht liegen dir der Vokabeltrainer und das Buch auch einfach nicht.
Versuche es doch einmal mit "Norwegisch-Aktiv".
http://norwegisch-aktiv.de
Dort findest du auch eine Demoversion zum Herunterladen.
Mit diesem Programm kannst du interaktiv lernen und nicht einfach nur Vokabeln lernen. Auch, sich durch ein Lehrbuch zu wuehlen, liegt nicht jedem.
Versuche es doch einmal.
Was auch gut hilft - fuer nebenbei: norwegisches Radio høren. Ich weiss ja nicht, ob das bei dir ueberhaupt geht? Wie ich aus deinem anderen Thread gelesen habe, bist du schwerhørig. Ich kann nun leider nicht beurteilen, inwieweit da Radio høren ueberhaupt (mit Hilfsmitteln?) møglich ist. Aber fuer den Fall, dass es irgendwie ginge:
Du wirst zwar am Anfang (fast) nichts verstehen (vom Verstændnis her gemeint, nicht vom Høren her). Aber lass dich dadurch nicht beirren! Es ist wichtig, dass man mit der Zeit ein Gefuehl fuer die Sprache bekommt.

Vokabeln haben wir (mein Sohn und ich) damals mit Karteikarten gelernt. Diese haben wir uns selber vorbereitet. Das hat den Vorteil ggue. Programmen und Apps', dass man sie zumindest schon mal selbst schreibt (was in sich schon einen kleinen Lerneffekt hat.
Also auf jede Karteikarte vorn das deutsche, hinten das norwegische Wort (gerne nach Themen gruppiert) schreiben. Und immer wieder den Stapel durchgehen - die Wørter, die man weiss, auf die Seite legen, das Wort, welches man nicht weiss, wieder hinten dran. Immer so weiter, bis man alle Wørter durch hat. Von Zeit zu Zeit wiederholen.
Manch einem liegt sowas vielleicht eher als eine App... (zumindest um reine Vokabeln zu lernen)
Fuer die Grammatik kommt man um Buecher oder Lernprogramme nicht drumherum.

Gibt es bei euch vielleicht auch einen (Volkshochschul-)Kurs?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 17. Sep 2012, 12:03

Ich besitze keinen Radio, da ich absolut nicht verstehen kann, weil es zu schnell sprichst. Vokabeltrainer-App ist einen Karteikarten, die hinten Norwegisch und vorne deutsch drauf steht (oder umgekehrt), dass man einfach umdrehen kann. Sogar Sprachausgabe ist vorhanden. Aber irgendwie ist die Lerneffekt sehr gering, oder?

Ich probiere es mal den Norwegisch-Aktiv aus, ob es klappt. Gibt es noch andere Alternative, die ich nicht ständig PC sitzen muss? :cry:
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 17. Sep 2012, 12:53

Kristiansland hat geschrieben:Gibt es noch andere Alternative, die ich nicht ständig PC sitzen muss? :cry:
Hm, naja dann halt Lehrbuecher (was du ja schon hast.)

Wenn ich mal fragen darf: Wie verstændigst du dich denn sonst im tæglichen Leben? Also ich meine, kannst du sprechen oder benutzt du Zeichensprache?
Gibt es da eigentlich "deutsche" und "norwegische" Zeichensprache? Oder ist da international vieles gemeinsam?
Ich hab davon leider ueberhaupt keine Ahnung... :-(

Vielleicht ist es auch eine Idee, dass du dich mal mit dem Norwegischen Schwerhørigenverband in Verbindung setzt und dort nach Tipps fragst.
Infos findest du hier: http://www.hlf.no

Wanderst du gemeinsam mit deinen Eltern aus?
Wenn ja, wie lernen die Nowegisch? Kønnen sie dich nicht unterstuetzen?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 17. Sep 2012, 13:08

Ich benutze den Zeichensprache nicht, sondern Sprechen und Lippenablesen, manchmal verstehe ich auch ohne zu gucken. Kommt darauf an, wie deutlich man spricht. :oops:

Wie soll ich denn norwegische Schwerhörigenverband denn nach Tipps fragen, wenn ich die Sprache noch nicht kann? Nur paar brocken Vokabeln kenn ich schon.

Ja, mit meinem Eltern und ich wandern aus. :)
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon mosaglas » Mo, 17. Sep 2012, 13:14

Hallo Kristiansland,

ich habe lange darüber nachgedacht, was ich dir als Tipp mitgeben könnte.
Ich habe selber Probleme mit den Ohren und wurde schon an beiden operiert und kann deswegen im Alltag ohne Hörgerät auskommen, bin aber immer noch sehr deutlich eingeschränkt. Insofern kann ich zumindest zu einem gewissen Teil nachvollziehen, wie es dir geht.

Ich denke das wichtigste ist, dass du dir selbst Zeit lässt und gibst. 1 - 2 Jahre sind ja noch eine Weile und bis dahin hast du die Möglichkeit dein Norwegisch deutlich zu festigen. Irgendwann kommt bei jeder Sprache der Punkt, da macht es "klick" und plötzlich funktioniert es viel besser. Hab Geduld und belohne dich selbst für deine Fortschritte.
Setze dir doch zum Beispiel zum Ziel an einem Tag fünf neue Wörter zu lernen und am Ende mit diesen fünf einen Satz zu bilden und wenn du das geschafft hast, dann gönn dir etwas, was dir Freude bereitet.

Wenn ihr in der Familie die Möglichkeit habt, schon vor dem Auswandern Urlaub in Norwegen zu machen, würde ich das auf jeden Fall machen und die Gelegenheit nutzen zu versuchen besser in die Sprache reinzukommen.

Viel Glück jedenfalls bei deinem Vorhaben! :)
gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon mosaglas » Mo, 17. Sep 2012, 13:16

Kristiansland hat geschrieben:Wie soll ich denn norwegische Schwerhörigenverband denn nach Tipps fragen, wenn ich die Sprache noch nicht kann? Nur paar brocken Vokabeln kenn ich schon.

Kannst du Englisch? Dann kannst du den norwegischen Schwerhörigenverband auch auf Englisch anschreiben. Die meisten Norweger verstehen Englisch sehr gut.
Ansonsten kannst du etwas schreiben und jemand hier im Forum kann es für dich ins Norwegische übersetzen. Das ist kein Problem und bei der Antwort helfen rückübersetzen. :)

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 17. Sep 2012, 13:23

mosaglas hat geschrieben:
Kristiansland hat geschrieben:Wie soll ich denn norwegische Schwerhörigenverband denn nach Tipps fragen, wenn ich die Sprache noch nicht kann? Nur paar brocken Vokabeln kenn ich schon.

Kannst du Englisch? Dann kannst du den norwegischen Schwerhörigenverband auch auf Englisch anschreiben. Die meisten Norweger verstehen Englisch sehr gut.
Ansonsten kannst du etwas schreiben und jemand hier im Forum kann es für dich ins Norwegische übersetzen. Das ist kein Problem und bei der Antwort helfen rückübersetzen. :)

gruß
mosaglas


Ne mein englisch ist auch ein Mangelware. Aber schon viel mehr Vokabeln als in Norwegisch. :(
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon der westfale » Mo, 17. Sep 2012, 13:51

Hei Kristiansland,


ich glaube das es ein wenig an deiner Situation liegt das du dich ein wenig schwer damit tust norwegisch zu lernen. Es wird von deinen Eltern verlangt und klar hier steckt nun ein wenig zwang hinter der ganzen Geschichte. Das baut natuerlich schon ein gewiessen Erfolgsdruck auf, und wenn der ausbleibt kommt eine gewisse Verzweiflung auf.

Natuerlich stelle ich mir es auch sehr schwer vor als Hoehrgeschaedigterr eine Sprache zu erlernen. Zur Zeit habe ich in meiner Abteilung einen hoehrgeschadigten Lehrling der auch von den Lippen abliesst. Bei laengeren Gespraechen wir ihm dann aber ein Gebaerdendolmetscher zur Seite gestellt. In wie weit sich die Gebaerdensprache in Norwegen von der Deutschen unterscheidet kann ich nicht beurteilen. Aber ich bin mir sicher das du hier in Norwegen entsprechende Unterstuetzung bekommst.

Also nicht aufgeben und Kopf hoch

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 17. Sep 2012, 14:23

Ich habe es ja oben schon geschrieben, dass ich keine Gebärdensprache beherrsche und nicht nutzen kann. Als ich damals eingeschult wurde, war einen Schwerhörigenschule und nicht Gehörlosenschule gewesen. Dort wird es mit max. 8 Schülern unterrichtet und der Lehrer ist immer zu den richtung Schüler, damit man Lippen ablesen können und auch hören und sprechen wird da geübt. :)

Ist schon anders als Gehörlosenschule, die mit gebärdensprache unterrichtet wird. ;)
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 17. Sep 2012, 14:26

mosaglas hat geschrieben:Dann kannst du den norwegischen Schwerhörigenverband auch auf Englisch anschreiben. Die meisten Norweger verstehen Englisch sehr gut.
Ansonsten kannst du etwas schreiben und jemand hier im Forum kann es für dich ins Norwegische übersetzen. Das ist kein Problem und bei der Antwort helfen rückübersetzen. :)
Genau.
Vielleicht kønnen die dir ja auch Kontakte vermitteln (oder zumindest dabei helfen) zu anderen schwerhørigen Einwanderern, mit Glueck gibt's vielleicht auch Deutsche darunter, mit denen du dich konkret zu diesen Themen austauschen kannst.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Schnettel » Mo, 17. Sep 2012, 14:27

Kristiansland hat geschrieben:Ich habe es ja oben schon geschrieben, dass ich keine Gebärdensprache beherrsche und nicht nutzen kann.
Mark wollte ja auch nur auf das Beispiel in seinem Betrieb verweisen, wo es auch einen Schwerhørigen gibt. Und dass dort entsprechend auch unterstuetzt wird.

Frag doch zum Beispiel auch mal hier, wie andere Schwerhørige Fremdsprachen lernen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Kristiansland » Mo, 17. Sep 2012, 17:35

Schnettel hat geschrieben:
Kristiansland hat geschrieben:Ich habe es ja oben schon geschrieben, dass ich keine Gebärdensprache beherrsche und nicht nutzen kann.
Mark wollte ja auch nur auf das Beispiel in seinem Betrieb verweisen, wo es auch einen Schwerhørigen gibt. Und dass dort entsprechend auch unterstuetzt wird.

Frag doch zum Beispiel auch mal hier, wie andere Schwerhørige Fremdsprachen lernen.


Achso, dann habe ich nur nicht richtig verstanden. Ich werde es mir mal Schwerhörigenforum mal reinschauen.

Hörende können die Sprache besser lernen als Schwerhörige und Gehörlose. :oops:
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Probleme mit Norwegisch lernen

Beitragvon Kristiansland » Sa, 22. Sep 2012, 3:33

So, ich habe es mir Norwegisch-Aktiv ausprobiert und das sagt es mir zu. Ich kann diese Programm schnell und effektiver lernen. Ich hoffe dass es so gut klappt und soweit genug gelernt habe.

Ich besorge es mir die Vollversion, meine Vater hat mir sogar das gleiche Software und ich kann ihn mal ja fragen ;)
Kristiansland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast