Hallo,
ich bin die Claudia, wohne in der Nähe von München und bin neu hier im Forum. Seit ich 10 Jahre bin und eine Reportage über Norwegen sah, hab ich mich in dieses Land verliebt. Leider ist es mir bis jetzt (bin 33 verheiratet, zwei Kinder 2 und 5) noch nicht vergönnt gewesen Norwegen zu bereisen. Ich hoffe, dass sich das in den nächsten fünf Jahren ändert. Ist halt schon ganz schön teuer, weil wir müssten fast Fliegen, denn mit zwei kleinen Kindern von Bayern bis Norwegen mit dem Auto ist glaub ich kein Spaß. Dann bräuchten wir dort Mietwagen und das Essen und die Hütten sind ja auch nicht besonders günstig.
Norwegen fasziniert mich einfach ich liebe Berge über alles und Wälder. Hab letztes Mal eine Reportage über eine Familie gesehen, die in einen Ort ich weiß nicht mehr den Namen irgendwas Eid...,ausgewandert ist und war wirklich fast am Fernseher geklebt. Norwegen hat eine so schöne Natur, für mich als Naturfreak genau das Richtige.
Ich lerne seit zwei Wochen Norwegisch mit "Einstieg Norwegisch" von Martin Schmidt. Da zwei kleine Kinder, lerne ich abends und schaff es nicht so lang, da ist der Kurs ganz okay. Hab mir jetzt die Sprachzeitschrift norsk und lytt og les (wem das was sagt) bestellte, hoffe es kommt bald. Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich Einstieg Norwegisch (ist leider nur Niveau A1) fertig habe? Norwegisch aktiv ist nix für mich weil ich nicht so gern am PC lerne (nur vielleicht zum Vokabelüberprüfen)? Kennt jemand den Vokabeltrainer von der Reihe Norsk for deg? Ist das was? Ich finde Norwegisch ist eine schöne ursprüngliche Sprache und ich möchte es gut lernen. Den Radiosender und Fernsehsender der hier im Forum angesprochen wurde krieg ich in Bayern wahrscheinlich nicht rein oder? Wie ist das eigentlich in Norwegen mit den Leuten? Hab schon gelesen, dass die so viele Dialekte haben und dann noch Nynorsk. Also bei uns in Bayern läuft das so (mein Mann redet richtig Bayrisch). Wenn jemand einen Bayern anspricht und derjenige merkt , dass der ihm Gegenüber nicht Bayerisch spricht, dann versucht der Bayer möglichst Hochdeutsch zu reden. Ist das dann in Norwegen nicht so? Also wenn ich jemanden dort anspreche egal ob jemand Dialekt oder Nynorsk, derjenige hat ja doch in der Schule Bokmal gelernt, dann wird der doch auch versuchen dieses zu reden sonst verstehn wir uns ja nicht oder?
Liebe Grüße
Berghexe