Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Berghexe » Di, 02. Okt 2012, 9:45

Hallo,

ich bin die Claudia, wohne in der Nähe von München und bin neu hier im Forum. Seit ich 10 Jahre bin und eine Reportage über Norwegen sah, hab ich mich in dieses Land verliebt. Leider ist es mir bis jetzt (bin 33 verheiratet, zwei Kinder 2 und 5) noch nicht vergönnt gewesen Norwegen zu bereisen. Ich hoffe, dass sich das in den nächsten fünf Jahren ändert. Ist halt schon ganz schön teuer, weil wir müssten fast Fliegen, denn mit zwei kleinen Kindern von Bayern bis Norwegen mit dem Auto ist glaub ich kein Spaß. Dann bräuchten wir dort Mietwagen und das Essen und die Hütten sind ja auch nicht besonders günstig.
Norwegen fasziniert mich einfach ich liebe Berge über alles und Wälder. Hab letztes Mal eine Reportage über eine Familie gesehen, die in einen Ort ich weiß nicht mehr den Namen irgendwas Eid...,ausgewandert ist und war wirklich fast am Fernseher geklebt. Norwegen hat eine so schöne Natur, für mich als Naturfreak genau das Richtige.
Ich lerne seit zwei Wochen Norwegisch mit "Einstieg Norwegisch" von Martin Schmidt. Da zwei kleine Kinder, lerne ich abends und schaff es nicht so lang, da ist der Kurs ganz okay. Hab mir jetzt die Sprachzeitschrift norsk und lytt og les (wem das was sagt) bestellte, hoffe es kommt bald. Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich Einstieg Norwegisch (ist leider nur Niveau A1) fertig habe? Norwegisch aktiv ist nix für mich weil ich nicht so gern am PC lerne (nur vielleicht zum Vokabelüberprüfen)? Kennt jemand den Vokabeltrainer von der Reihe Norsk for deg? Ist das was? Ich finde Norwegisch ist eine schöne ursprüngliche Sprache und ich möchte es gut lernen. Den Radiosender und Fernsehsender der hier im Forum angesprochen wurde krieg ich in Bayern wahrscheinlich nicht rein oder? Wie ist das eigentlich in Norwegen mit den Leuten? Hab schon gelesen, dass die so viele Dialekte haben und dann noch Nynorsk. Also bei uns in Bayern läuft das so (mein Mann redet richtig Bayrisch). Wenn jemand einen Bayern anspricht und derjenige merkt , dass der ihm Gegenüber nicht Bayerisch spricht, dann versucht der Bayer möglichst Hochdeutsch zu reden. Ist das dann in Norwegen nicht so? Also wenn ich jemanden dort anspreche egal ob jemand Dialekt oder Nynorsk, derjenige hat ja doch in der Schule Bokmal gelernt, dann wird der doch auch versuchen dieses zu reden sonst verstehn wir uns ja nicht oder?
Liebe Grüße
Berghexe
Berghexe
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 02. Okt 2012, 9:13
Wohnort: München

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Berghexe » Di, 02. Okt 2012, 22:02

HAAAAAALLLLOOOOO
hab ich jetzt heute mittag zu viel Text geschrieben, dass mir keiner antwortet. :wink:
Wäre schon schön, wenn ich Rückmeldungen bekomme. Mal schauen.
God kveld!
Berghexe
Berghexe
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 02. Okt 2012, 9:13
Wohnort: München

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Schnettel » Di, 02. Okt 2012, 22:57

Hei Berghexe.
Zunæchst einmal: Willkommen im Forum!

Zu dem Vokabeltrainer kann ich leider nichts sagen, da ich den nicht kenne.
Ich selbst fand "Norwegisch Aktiv" sehr praktisch und abwechslungsreich.
Aber wenn "Norwegisch Aktiv" nichts fuer dich ist, wie sieht es denn mit einem VHS-Kurs aus?

Die Radio- und Fernsehsender solltest du ueber Internet eigentlich finden und anschauen kønnen.
Schau mal hier: http://nrk.no/ Da findest du Links zu mehreren Radiosendern.
Du kannst bei NRK Nett-Tv zwar nicht Direktsendungen aus dem Ausland sehen. Aber hier gibt es eine Uebersicht der Sendungen, die du auch von Dtl. aus dir anschauen kannst: http://tv.nrk.no/programmer/utland

Was den kuenftigen Urlaub betrifft - warum fahrt ihr nicht nach Kiel, nehmt dann die Fæhre nach Oslo und dann weiter durch's Land, wie es euch gefællt?
Teurer als mit der ganzen Familie fliegen und dann einen Mietwagen zu nehmen, ist das sicher auch nicht unbedingt.

Mit dem Sprechen ist es in der Regel so, wie du das beschreibst. Wenn der Norweger merkt, du verstehst ihn nicht richtig, bemuehst dich aber, dann wird er (mit mehr oder weniger Erfolg) versuchen, deutlicher zu sprechen. Was dann die "Deutlichkeit" betrifft, gibt es sicher auch grosse Unterschiede. So, wie wahrscheinlich auch der eine oder andere Bayer mehr oder weniger gut auf "Hochdeutsch" umschalten kann... :lol:
Versuch es einfach! :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon summerday » Mi, 03. Okt 2012, 6:31

Hei!

Ich kann dir das Lehrbuch von Langenscheidt empfehlen, damit kommst du bis B1. Da ist im Prinzip die ganze Grammatik drin (is ja nicht so kompliziert ^^) und einiges an Vokabeln. Als Einstieg ist das sehr gut, damit hab ich auch begonnen. Norwegisch aktiv kann ich auch sehr empfehlen, zum Vokabeln abprüfen ist das spitze ;)

Und beim fernsehen empfehle ich dir die Nyheter. Da sprechen sie schön verständlich, aber auch mehr oder weniger in verschiedenen Dialekten. Und in den Beiträgen hörst du dann auch noch "normale" Norweger sprechen (mehr oder weniger verständlich...). Bei fremdsprachigen Beiträgen sind dann auch Untertitel, die oft auch auf Nynorsk sind (muss ja ein gewisser Prozentsatz Nynorsk sein). So lernt man auch das ein bisschen kennen.

lg aus Wien, Lena
Me danser ompa til me dør.
summerday
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 29. Dez 2011, 7:11
Wohnort: Wien

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Berghexe » Do, 04. Okt 2012, 13:10

Hallo,
hab jetzt den Tipp bekommen, dass et ar i Norge bis B2 geht. Das Komplettpaket kostet 36 Euro. Nicht gerade billig. Leider kann ich im Web außer dem Inhaltsverzeichnis keine Probeseiten lesen. Ist halt dann schwierig zu sagen, ob es einem dann liegt. Wer von euch hat Erfahrungen mit et ar i Norge? Wie sind die Audio Cds (was ist da alles drauf)? Ist die Grammatik verständlich erklärt?
Mange takk.
Ha det,
Claudia
Berghexe
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 02. Okt 2012, 9:13
Wohnort: München

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon gently69 » Do, 04. Okt 2012, 13:41

Ich arbeite momentan mit dem Buch. Bin aber erst bei der 5. Lektion und kann noch kein Gesamturteil abgeben. Bis jetzt bin ich aber gut mit dem Buch und der Audio-CD klar gekommen. Mir wurde das Lehrbuch durch VHS-Intensivkurse, an 2 Wochenenden von früh bis in den Nachmittag (volles Input, wenn man ohne Vorkenntnisse hingeht :roll: ; aber hat Spaß gemacht) nahe gebracht.
Ob's was für dich ist, kannst du nur selbst feststellen. Geh doch mal in ne gut sortierte Buchhandlung und blättere hinein.
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Kumulus » Do, 04. Okt 2012, 16:52

Ich mache gerade einen viertägigen Bildungsurlaub "Norwegisch für Anfänger". Der Sprachentrainer arbeitet mit dem Unterrichtsmaterial vom Klett Verlag - Norsk for deg. Und das ist sehr interessant, abwechslungsreich und anschaulich. Kann ich auf für ein Selbststudium empfehlen.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon trolli » Do, 04. Okt 2012, 19:29

Mit Et år i Norge hatte ich damals angefangen, ich kam damit sehr gut zurecht.
(Wieso ist das denn so billig geworden? *ggg*)
Mit CD bewaffnet, kann man überall lernen. Das kam mir sehr entgegen... Zugfahrten, sonnige Nachmittage am Hafen etc...

Aber nur autodidaktisch lernen, reicht meiner Erfahrung nach nicht.
Man muss auch lernen, andere (und sei es im Kurs) zu verstehen und sich selbst auch zu artikulieren.

....Man geht in ein norwegisches Geschäft mit seinem theoretischen Wissen und wird ausgezeichnet verstanden... und dann?...... :lol: ........prasselst los......

Aber die Norweger bemühen sich schon um eine deutliche Aussprache, wenn sie wollen.
(Ich finds trotzdem schwer, sie zu verstehen. :wink: )
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Berghexe » Fr, 05. Okt 2012, 7:53

Hallo,
hab mir jetzt das Paket Et ar i Norge bestellt. Bin ja mal gespannt. Die Cd hat ja keine so gut Rezensionen bekommen, weil nicht von Muttersprachlern und zu schnell gesprochen, naja werd mal schauen. Bin auf nrk im Internet gegangen. Kommt aber immer Fehlermeldung wenn ich eine Sendung anklicke, kann nicht abgespielt werden wieso ist das so?
Klar tale ist ja glaub ich eine Anfängerzeitschrift muss man die in Norwegen bestellen oder gibt es da einen deutschen Zwischenhändler (sonst ist ja bisserl blöd mit Währung usw.)?
Ha det,
Berghexe
Berghexe
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 02. Okt 2012, 9:13
Wohnort: München

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon trd » Fr, 05. Okt 2012, 8:54

Berghexe hat geschrieben: Kommt aber immer Fehlermeldung wenn ich eine Sendung anklicke, kann nicht abgespielt werden wieso ist das so?

das hängt mit Deiner IP-Adresse zusammen. Du hast nur Zugriff, wenn Du eine norwegische IP-Adresse hast. Das lässt sich aber regeln ;)
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Schnettel » Fr, 05. Okt 2012, 10:33

trd hat geschrieben:Du hast nur Zugriff, wenn Du eine norwegische IP-Adresse hast.
Das stimmt so nicht!
Es kann durchaus an der IP-Adresse liegen, aber man braucht keine norwegische haben, um die Sendungen (die extra fuer das Ausland zusammengestellt werden) zu schauen.
Ich habe auf Arbeit eine franzøsische IP-Adresse und kann die Sendungen trotzdem schauen.
Lediglich das Direkt-TV im Internet kann man nur mit norwegischer IP-Adresse schauen.

@Berghexe: Bist du ueber diese Liste gegangen? http://tv.nrk.no/programmer/utland
Wenn ja, sollte man vielleicht ueber einen Proxyserver gehen. Der simuliert andere IP-Adressen - es muss nicht zwingend eine norwegische sein. Diese Programme stehen explizit fuer das Ausland zur Verfuegung.
Programmer tilgjengelig i utlandet
Aber vielleicht geht's ja ausgerechnet mit deiner IP nicht...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon trolli » Fr, 05. Okt 2012, 20:54

Berghexe hat geschrieben:hab mir jetzt das Paket Et ar i Norge bestellt. Bin ja mal gespannt. Die Cd hat ja keine so gut Rezensionen bekommen, weil nicht von Muttersprachlern und zu schnell gesprochen, naja werd mal schauen.


Einerseits stimmsts.
Nicht von Muttersprachlern, das ist schade (kenne auch kein Lehrmaterial von Muttersprachlern /außer Kurse mit echten Norwegern/ hier in D.) aber zu schnell?
NÖÖÖÖ... lange nicht so schnell wie die echten Norges. :wink:
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon summerday » Sa, 06. Okt 2012, 8:44

Sind nicht die Sprecher (zumindest einige) auf den Langenscheidt-CDs Muttersprachler? Zumindest hört man so ansatzweise dialektale Unterschiede heraus was ich mich erinner. Und zu schnell sprechen die sicher nicht. Es gibt sogar noch langamere Versionen als die normalen auf den CDs.
Me danser ompa til me dør.
summerday
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 29. Dez 2011, 7:11
Wohnort: Wien

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon timmi » Di, 09. Okt 2012, 9:18

Hej,
wir lernen jetzt seid ca 1,5 Jahren norwegisch an der VHS, das Lerntempo könnte zwar ein bischen schneller sein aber um mit unserem Vermieter in unserem diesjahrigen Norwegenurlaub zu plaudern hat es tatsächlich schon gereicht :-)
war zwar ein bischen mit Händen und Füßen hat aber geklappt und er hat sich richtig gefreut und sich richtig Mühe gegeben "langsom og tydelig" zu sprechen genaus wie die Mädels von der Touristeninfo.

Ich kann die VHS empfehlen (unserer Lehrerin ist Muttersprachlerin), ist auch preislich unschlagbar zahlen für ein Halbjahr p.P. 90 €.

Achso ein guter Übersetzer im Internet ist:

http://www.heinzelnisse.info

Das Lehrbuch Et ar i Norge kenne ich auch, hatte Auszüge davon im Unterricht...finde auch nicht das die auf der cd schnell sprechen, in Natura ist das noch ne ganz andere Nummer :-)

Hilsen Timo
timmi
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 28. Aug 2009, 9:00
Wohnort: Moers / NRW

Re: Norwegisch lernen bin neu hier im Forum

Beitragvon Morfie » Di, 09. Okt 2012, 16:35

Ich empfehle immer diesen Uebersetzer: das kannst du dir runterladen und du brauchst keinen Internetanschluss, um es gebrauchen zu koennen.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast