Hallo Norwegenfreunde
wir sind seit dem Jahr 2008 begeisterte Wohnmobilisten. Für das nächste Jahr planen wir Norwegen zu bereisen. Ein Land, das wir noch nicht kennen, von dem uns aber schon viele Urlaubsbekanntschaften vorgeschwärmt haben.
Bei der Vorbereitung auf die Reise, sind wir auf dieses Forum gestoßen und waren sofort von dessen Informationsgehalt beeindruckt.
Ehe wir zu unseren Fragen kommen, hier einige Eckpunkte zu unserer geplanten Reise:
Beginn: Mitte Juni
Dauer: 6 – 8 Wochen
Ausgangspunkt: Süddeutschland – Nähe Stuttgart
Fahrzeug: Wohnmobil - Länge 6.60m
Nördlichster Punkt in Norwegen: Lofoten ( das Nordkap wollen wir uns „schenken“)
Nun zu unseren Fragen:
Reiseroute: ist es besser, wenn wir uns 1. von Süden (z.B. Kristiansand) nach Norden hocharbeiten, oder ist es empfehlenswerter 2. recht zügig zu den Lofoten zu fahren (Erlebnis Mitternachtssonne) und dann allmählich gen Süden zu reisen ?
Wäre bei der Variante 2. die Anreise über Schweden sinnvoll?
Wie könnte aus der Sicht eines erfahrenen Norwegenkenners unsere grobe Gesamtroute aussehen?
Kartenmaterial: empfohlen wird ja häufig der Veitatlas Norge – allerdings mit über 30 Euro sehr teuer. Ein identisches Werk soll der Legind Veibok Norge sein, welches nur 19.80 Euro kostet-
Hat jemand damit Erfahrung bzw. gibt es weiteres empfehlenswertes Kartenmaterial?
Gasversorgung: wir reisen mit 2x11kg grauen deutschen Stahlflaschen. Witterungsbedingt (Heizung)
bzw. bei überwiegendem „ Freistehen“ ( Kühlschrank, Boiler, Kochen) könnte es mit dem Gasvorrat „eng“ werden. Gibt es die Möglichkeit, deutsche Gasflaschen aufzufüllen? Zu diesem Thema liest man ja die unterschiedlichsten Meinungen.
Begleitfahrzeug: Wir haben die Möglichkeit, durch einen ausziehbaren Träger an unserem Womo entweder 2 Fahrräder oder ein kleines Motorrad mitzunehmen.
Allerdings wird dadurch die Länge unseres Womo von 6.60m auf 7.20 erhöht. Hat dies Auswirkung auf die Fährpreise? Ist der Überhang (Böschungswinkel) bei kleineren Fähren ev. problematisch?
Derzeit neigen wir eher dazu, die 110 kg Mehrgewicht des Motorrades in einen größeren Lebensmittelvorrat zu investieren.
Straßenmaut: welche Variante ist besser 1. Vorherige Anmeldung über die Kreditkarte oder 2. Nachsendung der Rechnung an die Heimatadresse?
So, das wären vorläufig unsere Fragen.
Bedanken möchten wir uns jetzt schon bei allen Norwegenfreunden, die uns eine Antwort zukommen lassen.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Jo