3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon summsi77 » Mo, 31. Dez 2012, 19:09

Hallo zusammen,

wir, mein Lebensgefährte, meine Tochter (15) und ich möchten 2012 im August für 3 Wochen eine Tour duch Norwegen machen. Wir werden uns dazu ein WOMO leihen. Und nun meine ganzen Fragen:

*Gibts es Ideen für Touren bzw. Orte, die man unbedinngt gesehen haben muss?? Hat jemand eine Idee für eine Entspannte 3-wöchige Tour?

*Dann...Planung der Frau, :shock: ...wie sieht es mit Lebensmitteln und kochen aus. Wir möchten möglichst nichts kaufen oder nur das wichtigeste. was müssen oder können wir für diesen Zeitraum mitnehmen und wie sieht es mit der Zubereitung, sprich "Rezepte" aus. Das es nur einfache Kost sein wird, das wissen wir, sind aber dennoch für jeden Tipp diesbezüglich dankbar.
Da die Küche ja von Energie und Platz begrenzt ist.

* Welche Tipps bzw. Amregungen sind noch bei so einer Tour in Norwegen zu beachten?
Kleidung , Ausstattung WOMO, kleinzuegs....usw.


Ich sage schonmal viiiiiiiiiiielen Dank, bin für jeden Tipp dankbar :P
summsi77
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31. Dez 2012, 18:57

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon fcelch » Di, 01. Jan 2013, 12:44

Hei,

das ist eigentlich alles unkompliziert.

Das Aufzählen einzelner Highlights halte ich nicht für sinnvoll, es gibt zu viele. Ihr werdet ständig auf welche stossen.
Plane die Route nur grob lass dich treiben. Keine Campingplätze vorbuchen, immer spontan einen anfahren. Platz gibts immer.
Nimm dir nicht zuviel vor, max. das Fjordland mit den Gebirgen südlich von Trondheim. Also Hardangerfjord, Sognefjord, Sognefjell, Jotunheimen, Hardangervidda. Zur Planung und vor allem für unterwegs: Der velbinger Reiseführer. Der hat keine Bilder, dafür unzählige Detailinfos und alle möglichen Strassen und deren Highlights im Detail beschrieben.
Mach den Urlaub auch ein wenig vom Wetter abhängig. Bei regen fährt man mehr, bei Sonne bleibt man auch mal einen Tag länger und unternimmt was aktives.
Am besten über Norddänemark nach Südnorwegen (Kristiansand) anreisen, dann seid ihr gleich mittendrin. Wenn man über Schweden / Oslo reist sind es noch 6 - 8 h reine fahrzeit ins Fjordland.
Mit einem max. Schnitt von 55 km/h planen. Schneller ist nicht zu schaffen. Dazu kommen dann unzählige Stops für Fotos, so das man entspannt oft nur 150 bis 200 km am Tag schafft. Aber, wie gesagt, auch das ist ein wenig vom Wetter und der Laune abhängig.

Lebensmittel:
Kartoffeln und Fleisch dürft ihr nicht mitnehmen.
Ansonsten alles einpacken was nicht zu schwer ist und die notwendigen frischen Dinge oben aus dem Regal kaufen.

Kleidung:
Von 5 Grad und Regen bis 30 Grad Hitze alles berücksichtigen.

Jetzt anfangen und die Dinge die Euch einfallen auf einer Liste notieren damit nichts vergessen wird. Was dann fehlt kann man oben kaufen oder beim hilfsbereiten Nachbarn auf dem Campingplatz borgen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 01. Jan 2013, 17:43

summsi77 hat geschrieben:Welche Tipps bzw. Amregungen sind noch bei so einer Tour in Norwegen zu beachten?
Kleidung , Ausstattung WOMO, kleinzuegs....usw.


Was diese Frage betrifft wuerde ich mal die Reiseberichte hier im Forum durchforsten, da es hierzu wirklich etliche Tipps gibt.

Kleidung: natuerlich ist man irgendwann auch im WoMo mit der Zuladung an der Grenze angelangt, aber dennoch wuerde ich mich auf Sonne, Regen und richtig kalte Temperaturen einstellen.

Regenjacke, Windbreaker, Softshell und Daunenjacke faehrt bei uns nach Norwegen immer mit.

Gummistiefel, Wanderschuhe ebenso.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon fcelch » Di, 01. Jan 2013, 19:10

Pfalzcamper hat geschrieben:Gummistiefel, Wanderschuhe ebenso.


Jaja,
ich hatte aber auch schon 3 wöchige Urlaube in N wo ich eigentlich nur in den Adiletten rumgelaufen bin weil es eigentlich ur heiß und sonnig war.

Gummistiefel braucht man bei vernünftigen Wanderschuhen in meinen Augen nicht.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Michaela » Di, 01. Jan 2013, 19:52

Mückenschutzmittel halte ich für wichtig.
Das Wichtigste wurde sonst schon beschrieben.
God tur!!!
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 01. Jan 2013, 22:21

fcelch hat geschrieben:Gummistiefel braucht man bei vernünftigen Wanderschuhen in meinen Augen nicht.


Als WoMo-Freisteher haben wir sie immer im Gepaeck. Es gibt Situationen, in denen ich nicht darauf verzichten will. Haben uns schon abends auf eine wunderschoene Wiese platziert, die nach naechtlichem Dauerregen am Morgen zur Fangolandschaft mutierte :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon summsi77 » Do, 03. Jan 2013, 19:28

Hallo und danke schoneinmal für die vielen Tipps...haben mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen.Aber dennoch sind Fragen da;-)
Warum darf kein Fleisch bzw. Kartoffeln mitgenommen werden? Ich habe bei den Einfuhrbestimmungen folgendes gefunden:

( Landwirtschaftliche Erzeugnisse
Insgesamt 10 kg (bei Einreise nach Nordland, Troms und Finnmark 15 kg) Getreide- und Mehlerzeugnisse, Obst, Gemüse, Blumenzwiebeln und -knollen, Schnittblumen (Rosen, Nelken, Gerbera, Schleierkraut). In der Gesamtmenge dürfen insgesamt 3 kg Fleisch/Speck, verarbeitete Fleischwaren und Fleischkonserven enthalten sein (Wert einschließlich Genußmittel nicht mehr als 6000.- NOK).

Darin dürfen maximal enthalten sein:

- 10 kg Fleisch, Fleischprodukte und Käse
- 10 kg Obst, Beeren und Gemüse
- 3 kg Blumenzwiebeln und -knollen
- 25 St. Schnittblumen Bei für die Einfuhr zugelassenen und zu verzollenden Waren – rote Schleuse)


Aber wie handhabt ihr das mit dem Kochen???Bzw was gibt es dann??Da die Preise zum Einkaufen doch etwas :roll: höher als hier sind?! :?:
summsi77
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31. Dez 2012, 18:57

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Gudrun » Do, 03. Jan 2013, 19:43

Wir richten uns immer nach den Infos auf dieser Seite. Dass Fleisch nicht eingeführt werden darf, ist mir nicht bekannt. Kartoffeln stehen dort als nicht zugelassen.

Wir nehmen mit, was nach unserer Kenntnis möglich ist. Fleisch i.d.R. als Konserve - z.B. Rouladen und Gulasch sind essbar, frisch nur Dauerwurst. Als "Sättigungsbeilage" gibt es meist Nudeln, Reis oder Brötchen/Brot. Ich hab meist keine Lust, im Urlaub ewig zu kochen und Kartoffeln zu schälen.

Frische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse... kaufen wir im Supermarkt. Ja, Lebensmittel sind teurer, aber nicht unerschwinglich. Zu Hause muss man aber auch einkaufen und die Differenz fällt bei Betrachtung der Gesamtkosten einer Norwegenreise nicht soooo ins Gewicht.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon fcelch » Do, 03. Jan 2013, 21:09

Gudrun hat geschrieben: Zu Hause muss man aber auch einkaufen und die Differenz fällt bei Betrachtung der Gesamtkosten einer Norwegenreise nicht soooo ins Gewicht.


Das sehe ich auch so.

ÜBERSCHLÄGIG:
Eine 3-wöchige Tour kostet zu zu dritt mit Mietwomo bestimmt 5.000 bis 7.000 Euro.
Wenn ich dann daheim in 20 Tagen für 300 Euro Lebensmittel kaufe würde ich für die gleichen Lenbensmittel 600 Euro kalkulieren, also Mehrkosten von ca. 5 % des Gesamtbudgets.
Wenn man einiges mitnimmt kann man die Mehrkosten vielleicht auf 150 statt 300 Euro reduzieren.

Bei mir kommt aber dazu das ich im Urlaub lieber in der Natur bin als in Supermärkten rumzulaufen.
Außerdem ist oft die Auswahl an Frischfleich gering und die Qualität auch meist nicht wie in Deutschland.

Das ist bei mir, neben den Kosten (im Mittel ca. doppelt so teuer als bei uns, bei einigen Dingen auch schnell mal Faktor 3 oder gar 5), der Grund wieso ich einiges mitnehme.

.....mit dem Fleisch bin ich mir nun auch nicht mehr soooo sicher. Wars vielleicht nur Frischfleisch?

Ich nehme mit was ich brauche und das wandert ausm Kofferaum über den Kochtopf in den Magen. Mich hat in all den Norwegenurlauben noch nie jemand an einer Grenze kontrolliert.....was nicht heißen soll das es noch passieren kann.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon rover » Fr, 04. Jan 2013, 14:35

Hei,

wir nehmen Lebensmittel mit für die ersten 3 Tage. Sonst wird jeden Tag frisch gekocht, wobei es oft auch TK-Fisch oder -Gemüse gibt. Wir finden es halt interessant immer wieder neue Lebensmittel zu finden, sei es norw. Sauerkraut, Walfleisch, Elch oder Rentiersalami. Es muss ja nicht jeden Tag Rindersteak sein. Grillribbe schmeckt uns auch, lässt sich ein wundervolles Chili con carne rausmachen. Steckrüberpüree schmeckt auch hervorragend.
Mir wäre es ein Graus wenn, ich in den Ferien aus der Dose essen müsste. Haben wir in unserer Studentenzeit in Frankreich versucht, haben aber fast alles wieder mit nach Hause genommen.
Aber ein Topf frischer Basilikum bringen wir aus D mit, für einen Tomatensalat oder Pesto und sogar als Tischdekoration, die immer weiterwächst. Das hält dann unsere 5-Wochen-Urlaub.

Einfach mal in den Supermarkt gehen und schauen, was es gibt. Es wäre doch Schade, wenn ihr nicht die eingelegten Heringe, geräucherte Makrelen, Garnelen etc. essen würdet. Und die Preise halten sich auch in Grenzen.

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 04. Jan 2013, 15:12

Ich sehe es wie FCElch: der Zeitaufwand fuers Einkaufen ist nicht gerade das, was ich mir als "interessante Urlaubsaktivitaet" vorstelle.

Ab und zu mal Landestypisches probieren gehoert auch fuer mich dazu. Insbesondere solche Lebensmittel, die es in D gar nicht oder nur als TK im Deli zu kaufen gibt.

Aber zu Hause eingelegte Rindersteaks, die wir uns vakuumieren und im Rahmen der Einfuhrgrenzen ins TK Fach im WoMo legen, sind sicherlich nach meinem Geschmack eine sinnvolle Investition. Ebenso Getraenke, die wir gaenzlich aus D mitnehmen und nur in Schweden durch Birnencider ergaenzen :lol:

In N freuen wir uns dann auf frisches Meeresgetier, das dann auch nicht einmal sooo teuer ist. Denn frischer Fisch ist auch in D teuer. Erst recht Krustentiere!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon rover » Sa, 05. Jan 2013, 14:43

Das eine schliesst das andere ja nicht aus; die Supermärkte in N sind meistens klein und da ist man in einer halben Stunde durch. In den grösseren Städten dauert es etwas länger :wink:

Ich liebe es nun mal zu kochen und das gehört für uns auch zu unseren "Urlaubsaktivitäten".
Was ist schöner nach einem erlebnisreichen Tag am Fjord zu sitzen, das Gemüse etc. zu schnippeln, ein Gläschen Wein dazu und dann etwas Schönes zu kochen und es zu geniessen.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Norge-Urlaub (mit Supermarkterkundungen) :D

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Pfalzcamper » Sa, 05. Jan 2013, 16:59

Ebenso schliessen sich kochen ( fuer uns gehoert es im Urlaub absolut dazu ) und NICHT einkaufen nicht aus :wink:

Zumindest dann, wenn der Kuehlschrank und das Gefrierabteil im WoMo gross genug sind.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon rover » Sa, 05. Jan 2013, 21:11

Dann schon mal guten Appetit :D

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon summsi77 » So, 06. Jan 2013, 19:52

Ja.also inzwischen wissen wir (leider) auch , daß die Kosten von 5000€ doch etwas zuviel für uns sind, also möchten wir umdisponieren und uns ein schönes Ferienhäuschen o.ä. suchen, welches aber auch ländlich super liegt (angeln, reiten ect.) sowie auch nicht zu weit von Sehenswürdigkeiten weg ist. Gibt es dauz evtl auch paar Tipps?? :oops: Bisher muss aber schonmal sehr sehr dankbar sein :D
summsi77
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31. Dez 2012, 18:57

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste