3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Gudrun » So, 06. Jan 2013, 20:12

Am nachsten kommt Ihr Eurem ursprünglichen Plan einer Rundreise, wenn Ihr mit eigenem PKW fahrt und in Hütten auf Campingplätzen übernachtet. Das Netz der CP ist dicht und die meisten haben solche Hütten. Das dürfte wesentlich günstiger als eine WoMo-Reise sein. Für den Mietpreis eines WoMs sollte man auch eine Hütte bekommen. Es entfällt die Standgebühr des WoMo auf den CP und natürlich sind Fährüberfahrten und die Spritkosten wegen des geringeren Verbrauchs wesentlich niedriger. Man ist fast genau so flexibel wie mit WoMo. Der Nachteil ist, dass man an jedem Standort ein- und auspacken muss.
Wenn Ihr das nicht wollt, dann vielleicht doch ein Ferienhaus.
Info-Material kann man sich übrigens gratis auf den Seiten visitnorway bestellen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Kumulus » So, 06. Jan 2013, 20:56

rover hat geschrieben:Aber ein Topf frischer Basilikum bringen wir aus D mit.


Ein Topf frischer Basilikum ist wirklich zu empfehlen; er kostet in Norwegen 29,90 NOK - d. h. rund 4,00 Euro. Ich gebe zu, etwas teurer als bei uns. Aber den muss man nun wirklich nicht importieren. Finde ich.

Bild
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon rover » Mo, 07. Jan 2013, 10:09

Wunderschönes Bild :)

Es geht mir auch nicht um den Preis, sondern darum dass wir immer Basilikum dabei haben, sowohl zum Essen aber auch als Tischdeko. :)
Bevor wir nach Norwegen einreisen, sind wir bereits einige Tage in Deutschland und Dänemark unterwegs und wenn dann der Pott Basilikum auf dem Tisch steht, ist das doch schön. Ausserdem wird der Geschmack immer kräftiger.
Dazu kommt noch, dass wir die Natur schonen, in dem wir keine Blumen pflücken und sie in einer Vase auf den Tisch stellen, schon oft auf CPs gesehen. :evil:

Ansonsten kann ich Gudrun nur beipflichten: mit dem PKW nach Norwegen und eine Hütte mieten.
Die gibt es je nach Komfort in unterschiedlichen Preisklassen und man ist zeitlich und wettermässig flexibler als wenn man ein Sommerhäuschen mietet. Wenn das Wetter schlecht ist und du für 3 Wochen fest gemietet hat, wird der Urlaub zum Desaster. Eine Hütte bietet die Möglichkeit weiter zu fahren oder ab nach Hause :roll:

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon summsi77 » Di, 08. Jan 2013, 16:16

Hallo Rover, was genau meinst Du mti Hütte oder Sommerhäuschen? Also wir suchen jetzt eine günstigere alternative zum WOMO.Und ist das eigene Auto mitzubringen günstiger als ein Mietwagen vor Ort?..Und biiiiiiiiitte...viiiiiiiiiiiiiele weitere Tipps punkto Ferienhäuser o.ä. und Orte,die sich dafür lohnen bzw. auch Sehenswürdigkeiten..Tipps....Ratschläge.....ich nehme alles dankbar an:-) :D :D :D
summsi77
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 31. Dez 2012, 18:57

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Gudrun » Di, 08. Jan 2013, 16:35

summsi77 hat geschrieben:Hallo Rover, was genau meinst Du mti Hütte oder Sommerhäuschen? Also wir suchen jetzt eine günstigere alternative zum WOMO.Und ist das eigene Auto mitzubringen günstiger als ein Mietwagen vor Ort?..Und biiiiiiiiitte...viiiiiiiiiiiiiele weitere Tipps punkto Ferienhäuser o.ä. und Orte,die sich dafür lohnen bzw. auch Sehenswürdigkeiten..Tipps....Ratschläge.....ich nehme alles dankbar an:-) :D :D :D
Es gibt auf fast allen Campingplätzen Hütten, die man für eine Nacht oder länger mieten kann. Manchmal sind die sehr einfach ausgestattet, ohne Wasser und Abwasser. Man nutzt dann die Gemeinschaftsanlagen des Platzes. Es gibt aber auch Campingplätze, die sehr gut ausgestattete Hütten haben. Bei dieser Wahl empfehle ich, dass man ein Minimum an Camping-Ausrüstung dabei hat. Wenn Du mehr dazu wissen willst, dann frag nochmal. Vorteil: sehr flexibel. Vorbuchen in der Regel nicht erforderlich.

Daneben gibt es die Sommerhäuser der Ferienhausanbieter, eben die, die man auch im Internet findet. Die sind oft nur wochenweise zu mieten. Und dann gibt es natürlich noch die Sommerhäuser bzw. Zimmer, die am Wegesrand angeboten werden. Wie lange man die buchen muss, weiß ich nicht.

Zur Vervollständigung: es gibt auch Jugendherbergen und Hotels. Bei den Hotels soll es in der Urlaubssaison sogar günstige Angebote geben.
Mietwagen sollen wohl sehr teuer sein. Aber auch da habe ich keine eigenen Erfahrungen.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 3 Wochen WOMO Tour...FRAGEN ÜBER FRAGEN

Beitragvon Kumulus » Di, 08. Jan 2013, 16:40

Ferienhäuser suchst du am besten hier:

http://www.finn.no/reise/feriehus-hytteutleie

Ansonsten empfehle ich für eine mehr oder weniger "Rundreise" Campinghütten, die ihr auf nahezu allen Campingplätzen zu annehmbaren Preisen findet.

Hier zu finden:

http://www.camping.no/ oder

http://www.nafcamp.no

Viel Vorfreude bei der Planung!
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste