Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Dennis » Fr, 25. Jun 2004, 15:13

Hallo,
da ich ja nun im Juli mit dem Wohnmobil nach Norwegen fahre, habe ich noch ein paar Fragen.

1. Ich habe mich nun in verschiedenen Bücher über die Höchstgeschwindigkeiten von Wohnmobilen ÜBER 3,5 tonnen informiert. Die einen schreiben Tempo 80 die anderen Tempo 60 was stimmt den nun.

Und die Geschwindigkeit für Landstrasse und Autobahn: Ist die E6 ab etwa Lillehammer bis in die Finnmark nu Autobahn oder Landstrasse?

2. Mein Wohnmobil hat einen fest eingebauten Gastank.
Wo kann ich diesen auffüllen?
Autogas kann ich leider nicht gebrauchen.
Gibt es eine Übersicht von "Gashändlern"?

Wie hoch ist zur Zeit der Preis für Normal Benzin?

Vielen Dank :lol:

MfG
Dennis
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum !
Dennis
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 13. Jun 2003, 14:22
Wohnort: Südhessen

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Arne.R. » Fr, 25. Jun 2004, 15:45

Moin.
Zu den Bobil-Fragen kann ich dir leider nichts sagen, da habe ich null Ahnung. Aber ich weiss, was Benzin bei uns kostet: Schwankt zur Zeit sehr stark, meist zwischen 9 und 10 kr (95 okt.), oft auch mal deutlich unter 9, gelegentlich auch knapp ueber 10. Es gibt grosse Unterschiede von Station zu Station, und selbst bei ein- und derselben Station kann der Preis innerhalb eines Tages locker 1 kr rauf- oder runtergehen. Ich selbst versuche Preise ueber 9.50 zu vermeiden. Bei unter 9 schlage ich sofort zu.

Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon sgm » Fr, 25. Jun 2004, 15:59

Dennis hat geschrieben:1. Ich habe mich nun in verschiedenen Bücher über die Höchstgeschwindigkeiten von Wohnmobilen ÜBER 3,5 tonnen informiert. Die einen schreiben Tempo 80 die anderen Tempo 60 was stimmt den nun.

Und die Geschwindigkeit für Landstrasse und Autobahn: Ist die E6 ab etwa Lillehammer bis in die Finnmark nu Autobahn oder Landstrasse?

Schau mal auf dieser Seite nach :arrow:
http://promobil.de/sixcms/detail.php?id=10130
Da findest du zum Download eine pdf-Datei mit allen zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in Europa.

Zur E6 :arrow: eindeutig Landstrasse (was immer du darunter verstehst), in unterschiedlichen Breiten :!: Um Trondheim rum ist mal kurzzeitig mehrspurig.
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Mick » Fr, 25. Jun 2004, 18:31

Hallo Dennis,

habe mir heute die aktuellen ADAC - Infos geholt.
Für Fahrzeuge bis 3.5 t gilt
innerorts 50, ausserorts 80, Autobahn/Schnellstrasse 90.

Für Fahrzeuge bis 7,5 t gilt
innerorts 50, ausserorts 80 und Autobahn/Schnellstrasse 80.

Die 60 gelten nur für Gespanne mit ungebremsten Anhänger über 300 kg Gesamtgewicht.

Gruß

Mick
Mick
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 21. Mai 2004, 10:29

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Dennis » Sa, 26. Jun 2004, 9:31

Schönen Dank jetzt weiß ich Bescheid.

Hätte mich auch gewundert wenn man nicht mal 80 fahren dürfte.

MfG
Dennis
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum !
Dennis
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 13. Jun 2003, 14:22
Wohnort: Südhessen

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Erdmænnchen » Sa, 26. Jun 2004, 13:14

sgm hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben:Zur E6 :arrow: eindeutig Landstrasse (was immer du darunter verstehst), in unterschiedlichen Breiten :!: Um Trondheim rum ist mal kurzzeitig mehrspurig.


Wobei die E6 übers Dovrefjell zwischen Dombås und Oppdal teils bis 90 freigegeben ist. Entspricht baulich dem, was man in Deutschland als Landstraße kennt. Das dürfte aber nicht für Fahrzeuge über 3,5 t gelten.

Angesichts der ganzen Elche da fand ich 90 aber für viel zu schnell. :-?
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Dennis » Sa, 26. Jun 2004, 14:00

Ich werde wohl höchstens 80 fahren.
Es ging mir hauptsächlich darum das ich z.B. auf der E6 80 fahren darf und nicht mit 60 rumkriechen muß.

Danke
Dennis
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum !
Dennis
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 13. Jun 2003, 14:22
Wohnort: Südhessen

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Thies » Sa, 26. Jun 2004, 14:28

Ich vermute mal, dass Dein Womo mit Erdgas fährt. Da wirst Du in Norwegen nicht so weit mit kommen. Nach meinem Kenntnisstand gibt es dort kaum, wenn nicht gar keine Erdgastankstellen. Ich hatte über dieses Thema mal mit einem Gasversorger gesprochen, weil ich mir durchaus vorstellen könnte, mit einem gasbetriebenen PKW zu fahren. Das Problem dort ist einfcah, dass die Verlegung der Leitungen zu aufwendig ist, was schlicht an dem Untergrund liegt. Norwegen besteht nunmal überwiegend aus Steinen :-? . Eine Erdgastankstelle muss zudem in unmittelbarer Nähe zu einer Hochdruckleitung liegen, kann also auch nicht irgendwo in die Landschaft gestellt werden.

Gruß

Thies
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Geschwindikeit über 3,5 tonnen? Gas tanken?

Beitragvon Dennis » Sa, 26. Jun 2004, 17:14

@ Thies :

Da hast Du mich falsch verstanden und ich mich undeutlich ausgedrückt.
Ich fahre mit Benzin .
Den Gastank habe ich anstelle von Gasflaschen zum kochen und heizen.

MfG
Dennis
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum !
Dennis
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 13. Jun 2003, 14:22
Wohnort: Südhessen


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste