Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon anja.stephan » Di, 29. Jan 2013, 10:07

Hallo liebe Norwegen Freunde,

erstmal muss ich sagen, dass ich wirklich von diesem Forum begeistert bin. Sehr viele tolle Beiträge und ich könnte stundenlang stöbern :)

Mein Freund und ich sind begeistert von dem Land Norwegen und wollen seit dem wir zusammen sind dort hin!

Nun haben wir für 2013 (30.06.-ca. 14.07.) eine Rundreise geplant. Das WoMo werden wir vom ADAC anmieten.

Wir haben auch schon einen groben Routenplan erstellt (und hoffen, dass wir das zeitlich auch alles schaffen).

Losgehen tut es in der Nähe von München - also ziemlich weit südlich in Deutschland - bis nach Hirtshals und von dort aus mit der Fähre nach Kristiansand. Da werden wir uns dann einen Campingplatz suchen und die Tour am darauffolgenden Tag starten. Weitergehen solls nach Stavanger und von dort aus nordöstlich durch Jotunheimen über Alesund und Bergen zurück.

Nun meine Frage an die erfahrenen Norwegenurlauber unter euch:

- Was sollten wir bei der Vorbereitung noch beachten?
- Wie viele Tage/Wochen zuvor sollte man die Fähre buchen?
- Brauchen wir eine Campingcard? (hab ich in einem Reiseplaner gelesen?!)
- wir haben mit ca. 3800 Euro gerechnet - WoMo1600/Tanken800/Fähren400/Essen,Trinken400/Ausflüge,Wandertouren200/Maut,Sonstiges400 ->Kommt das hin?


Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten!

Liebe Grüße aus Niederbayern,
Anja & Stephan
anja.stephan
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 9:44

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon wise » Di, 29. Jan 2013, 10:43

Erste Frage: Wollt ihr das WoMo wirklich über den ADAC buchen?

Die Ersparnis des Mitgliederrabatt über den ADAC erhält man auch bei einigen freien Vermietstationen über Langzeitrabatte oder Frühbucherrabatte. Schaut euch z.B. mal bei holidaycamper.de um. Evtl. ist McRent auch eine Alternative zum ADAC.

Habt ihr eine bestimmte Größe ins Auge gefasst? (WoMos bis 600cm gelten auf den norwegischen Inlandsfähren noch als PKW, bei WoMos über 600cm steigen die Preise der Inlandsfähren sehr schnell)
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon anja.stephan » Di, 29. Jan 2013, 10:45

Also gebucht haben wir bis jetzt noch gar nichts. Also danke für den Tipp! Das schau ich mir gleich mal an!

Denke die Länge ist unter 6m (wir sind ja auch nur zu zweit und haben nicht geplant ein Riesenteil zu mieten :) )
anja.stephan
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 9:44

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon anja.stephan » Di, 29. Jan 2013, 10:51

Hab grad bei dem holidaycamper.de ein paar Angebote eingeholt - bis jetzt ist der ADAC am günstigsten :|
anja.stephan
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 9:44

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon Karsten » Di, 29. Jan 2013, 10:56

Hallo, ihr beiden!

Herzlich willkommen bei den Norwegen-Freunden. :)

Puuuh, von Kristiansand bis Ålesund und zurück über Bergen innerhalb von max. 14 Tagen ist schon sehr viel Holz. Das funktioniert, aber seid euch im Klaren darüber, dass ihr sehr viel und lange im Wohnmobil sein werdet.
Bei solch relativ kurzer Zeit wäre es in diesem Zusammenhang sogar noch interessant, ob ihr am 30.6. erst in München startet oder ob ihr für dieses Datum den Start der Rundtour ab Kristiansand vorgesehen habt.

Ich möchte nur noch zur Camping Card auf :arrow: diesen Thread verweisen, wo sehr kontrovers diskutiert wurde.
An den Meinungen der Beteiligten wird sich seitdem kaum etwas geändert haben, daher bitten wir sehr, dieses Thema nicht erneut auszutreten. Sie heißt jetzt lediglich Camping Key Europe oder so ähnlich und ist immer noch herzlich überflüssig. :wink:

Viel Spaß ansonsten bei eurer weiteren Planung.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon Gudrun » Di, 29. Jan 2013, 11:00

Hallo und willkommen im Forum.

Zu Euen Fragen:
- Campingcard braucht ihr nicht (gibt es die überhaupt in diesem Jahr noch?),
- Übernachtung auf Campingplätzen habt Ihr finanziell nicht geplant. Ein Beipiel
- Fähre buchen: Wenn es ums Geld geht: Die Preise ändern sich von Zeit zu Zeit. Also beobachten und buchen, wenn sie relativ niedrig sind. Gut wäre, wenn Ihr etwas flexibler in der Zeit wäret. Wobei 30.06. und 14.07. nach heutigem Stand im Niedrig-Tarif günstige Tage sind. Wenn es darum geht, dass Ihr flexibel sein wollt, dann den Flex-Tarif buchen. Kostet je Strecke zischen 30-40 € mehr, erlaubt aber Stornierungen (lest ggf. die Tarifbedingungen - wie lange vor der reise, zu welchen Kosten).

Viel Spaß beim Planen
Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon anja.stephan » Di, 29. Jan 2013, 11:06

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! Freut mich!

Ach ja Campingplätze haben wir nochmal mit ca. 350 Euro eingeplant. Denke so 25 Euro pro Nacht und CP sind okay oder?

Startet wollten wir von 29.06. auf 30.06. in der Früh -d.h. so gegen 01.00 Uhr Nachts. Geplant wäre dann eine Ankunft vor Mittag in Dänemark. Damit wir die 13.00 Uhr Fähre erreichen können. Die Preise für eine Fähre hin und zurück liegen momentan bei ca. 250 Euro.

Könnte das noch teurer bzw. evtl auch günstiger werden?

Gut die Campingcard ist damit erledigt :lol: Vielen Dank dafür :)
anja.stephan
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 9:44

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon anja.stephan » Di, 29. Jan 2013, 11:08

Ach jetzt hab ich die Preisliste bezüglich Camping gesehen! Super! Dankeschön an Grudrun :)
anja.stephan
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 9:44

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 29. Jan 2013, 11:34

Zur Camping Key Europe wurde alles gesagt, zur straffen Route ebenfalls.

Was die Kostenaufstellung betrifft: unsere Mautkosten beliefen sich auf Euro 8 bis in den hohen Norden und retour. Mit 400 seid Ihr ganz oben auf der Skala - wobei ich nicht weiss, was unter "Sonstiges" faellt :D

Campingplaetze: nehmt Euch erstmal vor regelmaessig auf einem CP zu stehen. Vor Ort koennte es sein, dass Ihr dann doch umschwenkt und das freie Stehen in Betracht ziehen wollt.

Zur Vorbereitung: gutes Kartenmaterial macht Freude. Wir nehmen und schaetzen freytag & berndt, aber auch andere werden bevorzugt. Ist zudem ein Campernavi im MietWoMo installiert, entspannt dies ungemein.

Ob das umfahren von Faehren oder Mautstellen sinnvoll ist, sieht man allerdings nur auf der Landkarte, denn oftmals bedeutet es einen grossen Umweg.

Ist es Eure erste Reise mit einem WoMo? Wenn ja, wuerde ich persoenlich schon mal vorher ein Wochenende mieten und damit probe fahren, damit saemtliche Fragen zur Ver- und Entsorgung, zur technischen Anlage, Wasseraufbereitung, Heizung etc geklaert werden.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon anja.stephan » Di, 29. Jan 2013, 11:48

Ja wir sind blutige Anfänger was das betrifft :)

Wir dachten, dass die Strecken nicht so viele Kilometer haben, aber durch die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Straßenverhältnisse haben wirs vielleicht doch nochmal unterschätzt. Nach ein paar Beiträgen die wir uns angesehen haben müssen wir unsere Route vielleicht doch nochmal überdenken. Wir wollten nämlich nicht von Ort zu Ort ´"hetzten".

Als Wanderrouten haben wir uns den Preikestolen und Jotunheimen vorgenommen. Hat da jemand von euch schon Erfahrung bzw. Tipps? Vielleicht gibts ja noch eine andere Wandertour die man unbedingt machen sollte?

Liebe Grüße
anja.stephan
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 9:44

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon ChristianAC » Di, 29. Jan 2013, 13:34

Moin Moin

kalkuliert eine max. Durchgeschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Dann könnt ihr gut kalkulieren wieviel Lust ihr am Tag hab
zu fahren und wie weit ihr dann kommt.

Preikestolen: ca. 2-2 1/2h eine Richtung. Ist also insgesamt eine Tagestour.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon EuraGerhard » Di, 29. Jan 2013, 17:07

Hallo!

anja.stephan hat geschrieben:Ja wir sind blutige Anfänger was das betrifft :)

Unter dieser Voraussetzung mal ein paar Tipps. Wir haben selber vor inzwischen 12 Jahren mit Miet-Womos angefangen, uns dann sehr bald mit dem Womo-Virus :wink: infiziert und schließlich die einzig mögliche Medizin dagegen gefunden, nämlich ein Womo gekauft.

Plant für die Anreise von München bis Hirtshals mindestens eine Zwischenübernachtung ein, besser zwei. Ein Womo ist kein Sportwagen, mehr als 100 km/h sind mit den ohnehin oft untermotorisierten Mietwomos in der Regel nicht drin. Und falls doch, so verspielt ihr die gewonnene Zeit durch zusätzliche Tankstopps, denn so ein Womo hat die Aerodynamik eines Scheunentores, und wenn man es tritt, dann säuft es wie ein Loch.

Noch besser: Meistens werden Mietwomos am Nachmittag übergeben. Da ihr danach noch packen müsst, verbringt ihr am besten die erste Nacht in der Nähe der Heimat, so dass ihr notfalls nochmal zurückfahren könnt, wenn ihr über Nacht feststellt, dass ihr etwas vergessen habt.

Zur Miete: Neben den großen Ketten solltet ihr euch auch mal bei örtlichen Wohnmobil-Händlern erkundigen. Oft haben diese auch ein paar Fahrzeuge in der Vermietung laufen. Das könnte preislich günstiger kommen. Muss es aber nicht.

Zur Fähre: Je früher ihr bucht, desto günstiger. Überdies besteht das Risiko, dass auf eurer Wunschabfahrt kein Platz mehr frei ist, falls ihr zu spät bucht. Es ist schließlich Hauptsaison.

Auf die Campingcard würde ich vorerst verzichten. Falls sie wirklich irgendwo verlangt wird, dann kann man sie sich auch vor Ort ausstellen lassen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon Julindi » Di, 29. Jan 2013, 17:21

Huhu,
also was man in zwei Wochen so alles machen kann hängt natürlich immer von der "Fahrbegeisterung" ab - es gibt Leute, die fahren total gern und andere wollen nach 3 Stunden nicht mehr im Auto sitzen ... schau mal auf meine Homepage (siehe Signatur), da sind 3 Reisen à 2 Wochen drin, wir sind keine Vielfahrer, hatten zwischendrin auch jeweils immer eine Woche ein festes Ferienhaus gemietet - so als Anhaltspunkt...

Ich würde aber anders fahren: wenn ihr schon über Stavanger kommt, dann an der Küste entlang nach Bergen und bis Alesund (müssen es eigentlich die Städte sein oder ist das nur ein grobes Ziel??) und dann zurück durch Jotunheimen.
Je nachdem was ihr wollt die Route modifizieren... eher Städte oder Natur? Ich fand Alesund jetzt nicht sooo spannend, aber wir persönlich fahren auch nicht nach Norwegen wegen der Städte sondern wegen der tollen Landschaften und der Wahnsinns-Natur!

Rechnet mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca. 60 km/h. Im Fjordland bedenken: die Fjorde werden oft mit Fähren überquert -> Wartezeiten!!

Wegen Wanderungen finde ich hier auf der Norwegen-Freunde-Seite die Unterrubrik "Kurztouren" super!

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon anja.stephan » Di, 29. Jan 2013, 17:41

okay vielen Dank für die vielen Infos und Tipps.

Städte sind uns jetzt nicht so wichtig. Wir sind auch eher die Naturfreaks und sind schon allein durch die Fotos von Norwegens Natur von den Socken :D
Wir hatten jedoch gehofft in Alesund einen Boots-oder Schiffsausflug zu buchen um dort eventuell ein paar Buckewale zu sichten?!?

Die Route haben wir jetzt mal grob deshalb so geplant, weil ich im Internet nach verschiedenen Rundreisen gesucht habe und wir jetzt auch schon zwei Reiseführer Zuhause haben. Das heißt jede Menge Infos; wir haben versucht das für uns so passend zusammenzustellen, aber da wir ja noch nie in Norwegen waren und auch keine Womo Erfahrungen haben ist das etwas schwieriger als erwartet.
anja.stephan
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29. Jan 2013, 9:44

Re: Wir sind neu hier und planen Norwegenreise im Juli mit WoMo

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 29. Jan 2013, 17:54

Das sieht alles schwieriger aus, als es vor Ort ist.

Man wird verwirrt durch die Faehren, da es eben nicht wie auf einer Autobahn einfach nach dem Schema Tempomat an und los gehts verlaeuft.

Am wichtigsten fuer die Planung betrachte ich eine gute Strassenkarte, die sofort erkennen laesst, wo man mit welchen "Handicaps" ( Faehren / Enge Fjordpassagen mit Tempo 50 ) rechnen muss.

Die Inlandsfaehren sind ausser dem begrenzten Zeitverlust durch warten und den Kosten unproblematisch, da man sie nicht vorbuchen muss, sondern einfach auf die naechste wartet.

Campingplaetze oder genrell Uebernachtungsplaetze muss man hingegen nicht grossartig planen, da sie reichlich vorhanden sind.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste