Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon Schnettel » Do, 31. Jan 2013, 19:09

meister-matze hat geschrieben:Falls unsere Standheizung den Motor vorwärmt (werde ich rausfinden), bin ich gleich noch beruhigter.
Wir haben eine webasto-Standheizung im T4, die mit eigener Batterie arbeitet. Die ist aber wirklich "nur" eine Standheizung. Die wærmt den Innenraum, aber nicht den Motor.
Es ist ja auch eigentlich nicht die Innenraum-Standheizung, die den Motor aufwærmt, sondern ein spezielles eigenes Modul. Ein Heizelement, das dann entweder das Motorøl oder die Kuehlfluessigkeit aufwærmt.
Ich glaub, wenn du einen Motorwærmer hættest, dann wuesstest du das.... ;-)

Es gibt auch Standheizungen, die im Motorraum platziert werden kønnen - aber dafuer ist im VW-Bus wohl eher kein Platz... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon meister-matze » Sa, 02. Feb 2013, 16:52

So, Frau ist "überzeugt", die Tour kann stattfinden. ;)
Bin grad am planen. Ich stell hier mal meine Planung rein, vielleicht habt ihr ja noch Anmerkungen und Infos dazu und meint ihr, dass ist so schaffbar? :) Wir sind längere Tagesfahrten gewohnt. ;) Wir haben übrigens unsere Hündin dabei.

geplant mit google maps:
Freitag abend Abfahrt bei Frankfurt am Main
Nachtfahrt bis Malmö (mal sehen ob komplett durch DK oder mit Fähre Puttgarden-Rödby) - 669 km – ca. 7 Stunden 25 Minuten
Übernachtung in Malmö Samstag auf Sonntag
Sonntag Weiterfahrt bis Karlstad - 530 km – ca. 5 Stunden 32 Minuten
Montag Weiterfahrt nach Dorotea - 711 km – ca. 9 Stunden 6 Minuten
Hier wollen wir bis min. Freitag bleiben und Schneeschuhwandern (grad bestellt die Schuhe ;)) und ggf. eine Huskytagestour mitmachen.
....

Soweit der Plan... die weitere Planung findet grad statt. Voraussichtlich wollen wir dann in die Gegend bei Trysil in Norwegen fahren um etwas Ski zu fahren. Danach entweder mit der Fähre Larvik-Hirtshals zurück oder durch Schweden und DK zurück.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon ChristianAC » Sa, 02. Feb 2013, 19:20

schraub mal deine Durchschnittsgeschwindigkeiten runter. Dann wirds realistischer.

Also im ersten Abschnitt 80-90 max....plus Pausen für eure Hündin

Karlstad - Dorotea kannst du auch eher unter 70km/h ansetzen.

Göteborg - Östersund sind z.B. 12h.

Gruss

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon meister-matze » Mo, 04. Feb 2013, 2:18

Habe mir überlegt am ersten Tag so weit wie möglich zu fahren, dann sind die beiden nächsten Etappen kürzer. Wir fahren ja nachts hoch nach Schweden und wären dann früh morgens in Malmö. Dann können wir auch min. bis mittags weiter fahren. Und wenn wir Schlaf brauchen, schmeissen wir die Standheizung an und hauen uns 2 Stündchen hin. ;)

Habe jetzt ein Ferienhaus (spottgünstig, bin gespannt wo der Haken ist :shock: ) bei Dorotea gebucht Montag-Freitag. Danach fahren wir zum Ski fahren nach Trysil Samstag-Samstag (Hytte ebenfalls gebucht) und Samstag nacht geht es mit der Fähre zurück nach Hirtshals.

Bin sehr gespannt auf den Winter und hoffe ein magisches Polarlicht erleben und sogar fotografisch festhalten zu dürfen. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 04. Feb 2013, 19:23

meister-matze hat geschrieben:
Bin sehr gespannt auf den Winter und hoffe ein magisches Polarlicht erleben und sogar fotografisch festhalten zu dürfen. :)


Wie gesagt......ich rate dir an deine Durchschnittsgeschwindigkeit zu überdenken. Auch Dorotea - Trysil ist nicht gerade um die Ecke.
Kalkuliere für die Strecke ca. 10h, auch wenn die Google etwas anderes erzählt.

Polarlichter......nach....du kannst Glück haben.....wir haben ein recht aktives Sonnenjahr....aber erwarte sie nicht. Dafür bist du nicht hoch genug im Norden.

Du hast unter normalen Umständen eine 80% Chance nichts zu sehen.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon meister-matze » Di, 05. Feb 2013, 9:24

Die angegrbenen Zeiten sind die google maps Zeiten. Zu den Google Zeiten hab ich immer min. ne Stunde mehr kalkuliert. Dorotea-Trysil meint mein Routenplaner 9:08 Std. also mit 10 Std. rechne ich auf jeden Fall. Versuche frühstmöglich los zu fahren, dann hat man ggf. noch Luft.

Samstag fahren wir bis Mellerud durch. Dann sollten die zwei Etappen bis Dorotea gut machbar sein?

Eine Zwischenübernachtung auf der Strecke Mellerud-Dorotea fehlt uns noch. Vielleicht hat wer einen guten Tipp?
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon meister-matze » Fr, 08. Feb 2013, 1:30

Danke für eure Hinweise und Tipps hier. Nun geht es morgen los, nachdem unser Bus erstmal durch den TÜV gefallen ist und wir 600€ investieren mussten. Aber nun ist er fahrbereit. Die zweite Übernachtung ist auch vorgebucht, Schneeketten besorgt. Kann hoffentlich nichts mehr schief gehen. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon ChristianAC » Fr, 08. Feb 2013, 7:44

Na dann viel Spass.......

Damit die Überraschung nicht zu gross ist......wahr mir in deinem ersten Beitrag aufgefallen. Setz mal jeden Status von Strassen im Vergleich zu Deutschland
um eine Stufe runter. Dann passt es schon ungefähr.

Wenn du also in irgendwo ausserhalb Oslos etwas von Autobahn liesst......stell dir eine gutausgebaute deutsche Landstrasse vor. Teils auch nur Landstrasse.

Bei einer Landstrasse dann eher Kreisstrasse.....usw.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Schweden/Norwegen im Februar mit VW Bus?

Beitragvon meister-matze » Sa, 09. Feb 2013, 23:01

Kenne die norwegischen Straßen recht gut, bin schon Zehntausende an Kilometern durchs Land gereist. Nur halt nie im Winter bisher. Liegen nun in Mellerud in der warmen Hütte und sind auf die 2. Etapppe morgen gespannt. :)
Grüße aus Schweden!
http://web.stagram.com/n/mfriedrich_eu/
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste