Campingplatz in Lysebotn

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon Paul123 » Sa, 29. Dez 2012, 20:57

Hallo ihr,

ich suche eine Übernachtungsmöglichkeit in Lysebotn. Es soll dort ein Campingplatz geben. Die Berichte, die ich über den Campingplatz gefunden habe, sind nicht sehr positiv. Der Platz soll sehr ungepflegt und teuer sein. Der Preis ist wahrscheinlich wegen der Lage " gerechtfertigt ".

Hat jemand in letzter Zeit den Platz besucht und kann einen Erfahrungsbericht geben? Gibt es Alternativen in der näheren Umgebung?

Wir wollen mit der Fähren aus Dänemark nach Kristiansand fahren und als Tagesziel wäre Lysebotn angedacht. Den Tag darauf wollen wir dann mit der Fähre nach Forsand fahren und danach auf dem Campingplatz am Preikestolen übernachten.

Danke für Eure Hilfe

Paul
Paul123
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 07. Okt 2012, 16:06

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon der westfale » Sa, 29. Dez 2012, 21:19

Hei, hei


Zum Platz selber kann ich leider nichts sagen. Alternativen in der naeheren Umgebung gibt es leider aber nicht. Vielleicht waehre " Wild Campen, Stichwort Jedermansrecht", soweit man davon reden kann eine Moeglichkeit fuer euch.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon Hush » So, 06. Jan 2013, 12:40

Hallo
Ich bin ganz neu hier im Forum und möchte gleich mal meinen Senf loswerden... :)

In Lysebotn waren wir zwar schon 2005, sehr viel wird sich aber nicht verändert haben, denke ich mal. Der Platz war wirklich recht teuer, ziemlich einfach, aber das sind (glücklicherweise) in Norwegen viele. Trotzdem gehört Lysebotn angesichts der phantastischen Lage, auch nach dem 5. Norwegen-Urlaub zu meinen Favoriten.
Von Lysebotn kann man über eine beeindruckende Serpentinenstraße fahren, am Ende derselben hat man eine tolle Aussicht über den Fjord. Wer gut zufuß ist, dem sei die Wanderung zum Kjerag empfohlen (einfach mal googeln).
Wenn man dann nicht umkehren will um zur Fähre zu gelangen, kann man über ein absolut traumhaftes Hochplateau Richtung Sirdal fahren. Bei schönem Wetter einfach nur empfehlenswert!

Ich hoffe etwas weitergeholfen zu haben!
VG Diethard
Hush
 
Beiträge: 1
Registriert: So, 06. Jan 2013, 12:00

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon titho » So, 06. Jan 2013, 12:53

Hallo Paul,

im letzten Jahr wollten wir auch auf dem Camping in Lysebotn übernachten, haben uns aber ganz spontan vor Ort anders entschieden. Der Platz ist zwar wirklich wunderbar gelegen, aber jedoch einfach virl zu teuer, wir hätten für eine Nacht mit dem Womo und 2 Pers. 450Kr. zahlen müssen. Dazu kommt noch, daß die Sanitäranlagen sehr alt und verdreckt waren und es auch sehr unangenehm roch und dafür waren uns 450Kr. eifach entschieden zu viel.

Die Fahrt nach Lyseboten ist wirklich ein Erlebnis und der Blick der sich während der Fahrt und dann auch in Lysebotn auf den Fjord bietet ist echt klasse, aber den Campingplatz kann man wirklich nicht empfehle - Lage hin oder her.

Alternativen gibt es in der Nähe wirklich auch keine, das einzige man campt in freier Natur.

VG
Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon Freya79 » Do, 10. Jan 2013, 0:15

Wir sind 2011 nach unserer Kjeragtour auch erst runter gefahren und wollten dort zelten haben uns dann aber zum Glück nochmal umentschieden und sind ca. 50 min zurück gefahren zu unserem Campingplatz vom Vortag. Kleine 4er Hütte für 350 Kr. sehr sauber, neue Betten + Möbel, Sanitäranlagen super und Duschen im Preis inbegriffen. Ne heiße Dusche tat nach der Tour wirklich richtig gut ;)

Wenn man da ggf. drauf verzichten kann ist aber auch im Gelände die Möglichkeit gegeben zu campen. War uns da einfach aber zu nass und kalt an dem Tag bzw. wir waren einfach zu kaputt und wollten nur noch nen Bett ;D
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
Freya79
 
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 18:56

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon dr_med » Fr, 08. Feb 2013, 15:09

hast du zu dem 50min entfernten camping-platz vielleicht auch einen link? oder einen namen zumindest? ;-)
wir sind mit dem Zelt unterwegs --> wo kännte man in der ecke schön "frei campen"?

hätte generell noch eine Frage zur optimalen Route dort in der Gegend - lt. meiner aktuellen Planung kommen wir von der Südküste und wollen möglichst sinnvoll, zeitsparend und schön foglende fixpunkte machen:

1.) fahrt mandal --> lindesnes --> Flekkfjord (hier auf die RV44) --> Egersund --> Hunnedalen --> Lyseboten
2.) Wanderung Kjerag und Fähre Lyseboten --> Oanes oder Forsand --> Camping Preikestolen
(geht das überhaupt? der Routenplaner auf google maps zeigt mir nur die Fähre nach Songesand und dann die Fahrt "oben rum"
EDIT das kann ich mir wohl abschminken http://www.norledfjordcruise.no/event/d ... mid/207612 die fährt nur um 12.00 mittags und da werden wir vom kjerag noch nicht zurück sein :-(
3.) Wanderung Preikestolen --> entspannen am Campingplatz
4.) in der Früh nach Tau --> Auto stehen lassen --> Personenfähre nach Stavanger hin/retour und dann am NM weiter in den Norden RV13/520/13 (Sand -> Sauda -> Horda)

Fragen:
.) zahlt sich Stavanger überhaupt aus?
.) würdet ihr beide Wanderungen machen?
.) wäre die andere Richtung sinnvoller und der erste Tag dann noch machmar? also:

1.) mandal - lindesnes - flekkfjord - egersund - stavanger --> späte fähre nach Lyseboten (dort dann lyseboten camping)
EDIT: auch blöd - die wiederrum fährt nur 1x um 09.00 in der früh ;-( http://www.norledfjordcruise.no/event/d ... mid/207612
2.) Wanderung Kjerag und weiterfahrt bis lauvvik und zum preikestolen camping (über hunnedalen)
3.) Wanderung Preikestolen --> entspannen am Campingplatz
4.) gleich in der Früh weiter Richtung Norden...
dr_med
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 27. Dez 2010, 0:40

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon Hubi59 » Fr, 08. Feb 2013, 17:28

dr_med hat geschrieben:2.) Wanderung Kjerag und Fähre Lyseboten --> Oanes oder Forsand -->...

da hast du mal nen Link von der kleinen Fæhre
http://www.kolumbus.no/downloadfile.php ... 95ca6e550d
du musst aber "" unbedingt " einen oder zwei Tage vorher deinen Platz auf der Fæhre online oder telefonisch bestellen, sonst hast du zu 95% keine Chance drauf zu kommen.
Die Mittagsfæhre ist die Touristenfæhre, ist affen teuer und hælt nicht ueberall.

dr_med hat geschrieben:3.) Wanderung Preikestolen --> entspannen am Campingplatz...


da wæhre zu erwæhnen, geht zeitig los (7- 8Uhr) dann habt ihr noch freie Bahn, Platz auf dem Platteau und nur gedrængel bei der Ruecktour
dr_med hat geschrieben:4.) in der Früh nach Tau --> Auto stehen lassen --> Personenfähre nach Stavanger hin/retour und dann am NM weiter in den Norden RV13/520/13 (Sand -> Sauda -> Horda)

das ist ne super Idee mit dem Auto, wenn ich mich recht entsinne, sind direkt am Fæhranleger in Tau gratis Parkplætze

Fragen:
dr_med hat geschrieben:.) zahlt sich Stavanger überhaupt aus?...

naja ist hald ne Geschmacksfrage, ist ne schøne Stadt, ihr kommt direkt neben dem norwegischen Oiljemuseum an, gibt ne nette Altstadt, viele Geschæfte usw.

dr_med hat geschrieben:.) .) würdet ihr beide Wanderungen machen??...

das kommt ganz auf euere Kondition an, die Besucher die bei mir bis jetzt waren hatten alle beide Touren geplant und alle waren nach nem Preikestolen bedient, ihr fangt mit der viel schwierigeren Tour an :wink: und wollt gleich am næchsten Tag nochmal los.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon dr_med » Fr, 08. Feb 2013, 18:22

Hubi59 hat geschrieben:http://www.kolumbus.no/downloadfile.php ... 95ca6e550d
du musst aber "" unbedingt " einen oder zwei Tage vorher deinen Platz auf der Fæhre online oder telefonisch bestellen, sonst hast du zu 95% keine Chance drauf zu kommen.
Die Mittagsfæhre ist die Touristenfæhre, ist affen teuer und hælt nicht ueberall.


dazu müsst ich mal erst den Plan genau verstehen ;-)
wir wären auf jeden Fall wochentags dort - also letzte fähre von lyseboten um 15:30 oder 17:45?
und wo buchen? hat du einen link? ich hoffe es gibt auch eine englischsprachige seite ...

Hubi59 hat geschrieben: preikestolen -- > geht zeitig los (7- 8Uhr)
danke für den tip

zu stavanger: wie lange würdest du von Tau mit Fähre hin und retour und einen "Schlenker" durch die Stadt mit ein wenig "Shopping" einplanen?! wo finde ich einen timetabel für diese fähre?
zu kjerag/preikestolen: mal sehen wie fit wir bis im juli sind, aber grundsätzlich traue ich mir schon 2 tage intereinander 4-6 stunden wanderung zu. Wenn ich mich entscheiden müsste, dass ich eine auslasse, welche würdest du eher machen?
dr_med
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 27. Dez 2010, 0:40

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon Hubi59 » Fr, 08. Feb 2013, 18:54

dr_med hat geschrieben:dazu müsst ich mal erst den Plan genau verstehen ;-)
wir wären auf jeden Fall wochentags dort - also letzte fähre von lyseboten um 15:30 oder 17:45?
und wo buchen? hat du einen link? ich hoffe es gibt auch eine englischsprachige seite ...?

Ja genau 15.30 oder 17.45
ruf da an und alles wird gut, englisch sprechen die alle.
(+47) 51 86 87 80 eller på http://www.fiskepirterminalen.com
dr_med hat geschrieben:zu stavanger: wie lange würdest du von Tau mit Fähre hin und retour und einen "Schlenker" durch die Stadt mit ein wenig "Shopping" einplanen?! wo finde ich einen timetabel für diese fähre??

naja fahrt ca 9.00 Uhr von Tau weg, die Fæhren fahren aller 20 oder 30 Minuten, die Geschæfte machen 10.00Uhr auf, rechnet hald mit 2 - 3 Stunden Stadt, die Fæhre hælt ja fast am Centrum.
dr_med hat geschrieben:welche würdest du eher machen?

naja die spektakulærere Tour ist wohl der Preikestolen mit seinem traumhaften Panorama ueber den Lysefjord, ich wuerde euch sogar emphelen noch zeitiger hoch zu laufen, z.B. 5.00Uhr dann habt ihr ihn fuer euch ganz allein und werdet bei schønen Wetter eine unvergessliches Erlebnis haben.
ich stell mir das MEGA toll vor.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon orcajump » Sa, 09. Feb 2013, 22:43

Wir waren letzten Sommer mal wieder in Lysebotn - und sollten für eine supereinfache Hütte 1000 NOK löhnen für eine Nacht! Wir haben dankend abgelehnt und in der gegenüber liegenden "turisthytte" ein Appartement gebucht. Zwar auch nicht billig (950 NOK), aber mit Frühstück und beliebig großem "lunsjpakke", das man sich beim Frühstück selbst richten konnte.

Abends haben wir dann noch einen Spaziergang gemacht, und zwar in das kleine Tal östlich von Lysebotn. Wenn man die Serpentinenstraße runterkommt, geht in der letzten scharfen Linkskurve eine kleine Straße nach rechts ab, wo auch ein "Bed and Breakfast" angeschrieben steht. Wir sind dort hin gegangen - es ist ein kleiner Hof mit schönen Zimmern, Sauna und Duschen sind ganz neu gemacht. Sollten wir wieder mal in der Gegend sein, werden wir sicher dort übernachten! Die Website ist http://www.lysegard.com. Der sehr nette Besitzer hat uns ganz stolz alles gezeigt, weil er alles selbst gemacht hat!
Gruß orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge

Re: Campingplatz in Lysebotn

Beitragvon dr_med » Di, 12. Feb 2013, 23:54

Hubi59 hat geschrieben:naja die spektakulærere Tour ist wohl der Preikestolen mit seinem traumhaften Panorama ueber den Lysefjord, ich wuerde euch sogar emphelen noch zeitiger hoch zu laufen, z.B. 5.00Uhr dann habt ihr ihn fuer euch ganz allein und werdet bei schønen Wetter eine unvergessliches Erlebnis haben.
ich stell mir das MEGA toll vor.
Gruss Hubi


ich glaub, weil uns die zeit sowieso vorn und hinten zu knapp wird in norwegen und wir bei diesem "wegpunkt" erst bei Tag 4von21 der Reise sind, werden wir mal nur den Preikestolen einplanen - und das so zeitig wie möglich ;-) entweder wir entspannen den rest des tages am camping-platz oder machen nach einem mittagsschläfchen noch den ausflug von tau nach stavanger zum abendessen....

danke auf jeden fall für deine hilfe!
dr_med
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 27. Dez 2010, 0:40


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste