Sigrid Undset

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Sigrid Undset

Beitragvon AstridRom » Mo, 28. Jun 2004, 17:06

Hat jemand ihre Romane gelesen und kann sie empfehlen??
AstridRom
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Sigrid Undset

Beitragvon ratatoskr » Mo, 28. Jun 2004, 17:27

Hi,

also ich habe "KristinLavransdatter" gelesen - fand es allerdings sehr langweilig und dröge...
ratatoskr
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 02. Feb 2004, 15:35

Re: Sigrid Undset

Beitragvon gitta » Mo, 28. Jun 2004, 18:51

ratatoskr hat geschrieben:- fand es allerdings sehr langweilig und dröge...


Hei,

das muss ich aber energisch widersprechen! Langweilig ist das Buch (Trilogie: Der Kranz; Die Frau; Das Kreuz) auf keinen Fall, vielmehr vermittelt es einen guten Eindruck davon, wie es zu Kristins Zeit in Norwegen zugegangen sein mag.

".... zieht sie ins Gulbrandstal. Dort entsteht zwischen 1920 und 1922 ihr Hauptwerk "Kristin Lavranstochter". Die Handlung ist im Mittelalter angesiedelt und erzählt die Geschichte der Ehe von Kristin mit dem Ritter Erlend. Dieser kommt aufgrund der Sünden, die er auf sich geladen hat zum christlichen Glauben. Für ihre Darstellung der bäuerlichen und ritterlichen Welt des Mittelalters erhält die Schriftstellerin 1928 den Nobelpreis. Sigrid Undset verstirbt 1949."


Ansonsten empfehle ich auch "Jenny" von Sigrid Undset (spielt in Italien)

Gruß
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Sigrid Undset

Beitragvon tammy1 » Mo, 28. Jun 2004, 19:07

Hei Gitta
Habe alle drei Bände gelesen und auch schon weiterverliehen.
Wir fanden sie ganz toll.
Grüsse Tammy1
tammy1
 
Beiträge: 51
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 20:20
Wohnort: Aachen

Re: Sigrid Undset

Beitragvon AstridRom » Mo, 28. Jun 2004, 20:37

Da mir die meisten Klassiker gefallen, auch wenn viele sie langweilig finden (z.B. Krieg und Frieden von Tolstoj) werde ich mir wohl die Buecher holen.

"Jenny" spielt in Italien? Gibt es trotzdem Bezuege zu Norwegen?

Ich glaube, ich werde zuerst die Trilogie lesen....
AstridRom
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom

Re: Sigrid Undset

Beitragvon tammy1 » Mo, 28. Jun 2004, 22:54

Hei Astidrom
Wenn Du Norwegen liebst wirst Du begeistert sein

Gruss Tammy :D
tammy1
 
Beiträge: 51
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 20:20
Wohnort: Aachen

Re: Sigrid Undset

Beitragvon gitta » Di, 29. Jun 2004, 14:36

AstridRom hat geschrieben:"Jenny" spielt in Italien? Gibt es trotzdem Bezuege zu Norwegen?


Hei,

also, erstmal wird vermutet, dass "Jenny" zum Teil leicht autobiografische Züge hat, es lassen sich Parallelen zu Undsets Leben feststellen (was nicht unspannend ist).

Jenny ist Norwegerin und auch einige andere "Figuren" sind Norweger - das ist der Bezug zu Norwegen
:wink:

Aber deine Entscheidung, erst "Kristin" zu lesen, ist goldrichtig!!

Gruß
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Sigrid Undset

Beitragvon Thies » Di, 29. Jun 2004, 18:31

Ich kann mich Gitta nur anschließen.

Kristin Lavransdatter habe ich bereits als Student gelesen und nur einige Nächte dafür gebraucht. Das Buch gibt einen sehr guten Eindruck aus der Zeit in Norwegen. Ich bin aber auch ein großer Fan von Knut Hamsund und habe alle Erzählungen, Romane und Biografien von und über ihn gelesen, die im deutschsprachigen Raum, notfalls in Antiquariaten erhältlich sind.

Eine gewisse Neugier und Begeisterung für die Orte und die jeweilige Zeit muss man m.E. schon mitbringen.

Gruß

Thies
:)
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Sigrid Undset

Beitragvon gitta » Di, 29. Jun 2004, 20:25

Thies hat geschrieben:Ich bin aber auch ein großer Fan von Knut Hamsund und habe alle Erzählungen, Romane und Biografien von und über ihn gelesen, die im deutschsprachigen Raum, notfalls in Antiquariaten erhältlich sind.


HA,

ich auch! :wink: :wink: jedenfalls beinahe alle..

Deiner Empfehlung schliesse ich mich an!! Für den Anfang würde ich "Segen der Erde" nehmen oder "Pan", da hauen mich die Naturschilderungen immer wieder um.

Für den zeitgeschichtlichen Hintergrund eignet sich Thorkild Hansens "K.H. - Seine Zeit, sein Prozess" ganz hervorragend. Das Buch habe ich verschlungen. Für mich schlägt es um Längen die Biografie, die Tore Hamsun über seinen vater geschrieben hat. Aber das ist ja Geschmackssache.

Gruß
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Sigrid Undset

Beitragvon AstridRom » Mo, 12. Jul 2004, 17:50

So, damit mal ein anderes Thema "oben" steht.

Ich hab mit dem ersten Teil von "Kristin" angefangen und schon jetzt beschlossen, mir auch die anderen beiden zu kaufen.

Danke fuer die Tips.
AstridRom
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 25. Jun 2004, 13:25
Wohnort: Rom


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste