Tipps für Longyearbyen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Tipps für Longyearbyen

Beitragvon uletta » Mo, 11. Mär 2013, 15:27

Hallo an alle Norwegenexperten!
Mein Mann und ich reisen per Kreuzschiff zusammen nach Norwegen bzw. an Norwegen entlang. Los geht es in Kiel und die Enddestination ist Longyearbyden. Dazwischen machen wir unter anderem hier Halt: Bergen, Hammerfest, Honningsvag, Magdalenen Fjord. Wir dachten uns, das wäre eine gute Möglichkeit, mal einen kleinen Überblick zu bekommen, mehrere Städte kenenn zu lernen und dann bei Interesse, in einige der Orte zurückzukehren. Deshalb wäre ich für alle möglichen Tipps bezüglich Sehenswürdigkeiten, Restaurants, etc. sehr dankbar! Welche der Städte sind besonders sehenswert? Außerdem wollte ich mich erkundigen, ob es sich auszahlt, länger in Longyearbyden zu bleiben?
Ich freue mich auf eure Antworten!

[Mod.-Edit: Titel korrigiert (Longyearbyen)]
Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
Franz Kafka

Das Lernen ist wie ein Meer ohne Ufer.
Konfuzius
uletta
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 11. Mär 2013, 14:59
Wohnort: Wien

Re: Tipps für Longyearbyen

Beitragvon Gudrun » Mi, 13. Mär 2013, 9:23

Da bisher noch keiner auf Deine Frage geantwortet hat: Versuch es mal mit der Suchfunktion oben rechts. Zu Bergen bekommst Du da natürlich eine Unmenge Threads angezeigt, die Dir nicht wirklich weiter helfen. Aber zu :arrow: Longyearbyen kannst Du ja mal durchsehen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Tipps für Longyearbyen

Beitragvon Schnettel » Mi, 13. Mär 2013, 14:51

Hallo uletta!
Was man euch fuer Tipps geben kønnte, hængt auch davon ab, wie lange ihr wo liegt - d.h. wieviel Zeit euch zur Verfuegung steht, auf eigene Faust die Umgebung zu erkunden.
Ihr werdet doch sicher an weiteren als den von dir aufgezæhlten Orten Halt machen, oder (z.B. Ålesund, Trondheim, Svolvær, Tromsø)?
Was auch wichtig wære - wann seid ihr unterwegs?

Von Honningsvåg kommt man z.B. zum Nordkapp. Aber da wird es vielleicht einen gefuehrten Ausflug geben?
Hammerfest kann man zu Fuss gut erkunden.
Ansonsten wuerde ich erstmal schauen, was fuer Ausfluege angeboten werden.
Stædte kann man sicher selber unsicher machen. Aber irgendwohin zu fahren wuerde ich an eurer Stelle nicht selbst organisieren. Wenn dann was schief geht, und ihr nicht puenktlich zurueck seid beim Schiff, dann ist es weg.

Frage: Wieso sucht ihr nach Restaurants? Werdet ihr auf dem Schiff nicht versorgt?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 14:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tipps für Longyearbyen

Beitragvon uletta » Mi, 13. Mär 2013, 18:28

Hallo liebe Gudrun! Danke für deine Hilfe! Ich werde mal das ganze Forum durchstöbern! :P

Hey liebe Schnettel! Ja, wir halten in der Tat an mehr Orten. Die komplette Route ist: Kiel - Stavanger - Bergen - Olden - Molde - Tromso - Hammerfest - Honningsvag - Magdalenen Fjord - Ny Alesund - Longyearbyden. Und wir sind von 17.07.-29.07 unterwegs!
Ich hab jetzt mal nach einer genaueren Beschreibung der Landaufsflüge auf der Homepage von FTI Cruises gesucht und bin auf folgendes gestoßen: In einigen Städten haben wir Zeit von 7:00-16:00 (Bergen, Olden), in anderen wiederum nur von 7:00-12:00 oder 13:00 (Mole, Hammerfest)
Ja, du hast recht, es ist sicher nicht gut, sich allzu viel vorzunehmen oder dann zu verlaufen und letztendlich nicht püntklich zurück zu sein.
Ich wollte mich nur gerne ein wenig erkundigen, was so ein paar Norwegenexperten zu den Städten sagen. da ich dann eventuell nach Interesse bestimmte Landausflüge mitmachen würde.
Bezüglich Hammerfest: Die Stadt darf man wohl nicht verpassen, hab gelesen, dass dort die Sonne zwischen Mai und Juli gar nicht untergeht! :o
Und zu den Restaurants: Wir überlegen eben, nach der Fahrt noch länger in Longyearbyden zu bleiben, das ist ja die Endstation. Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob sich das auszahlt oder wie viel Zeit man einplanen sollte. Sonst könnten wir direkt wieder nachhause fliegen.
Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
Franz Kafka

Das Lernen ist wie ein Meer ohne Ufer.
Konfuzius
uletta
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 11. Mär 2013, 14:59
Wohnort: Wien

Re: Tipps für Longyearbyen

Beitragvon Gudrun » Mi, 13. Mär 2013, 19:24

uletta hat geschrieben:...Bezüglich Hammerfest: Die Stadt darf man wohl nicht verpassen, hab gelesen, dass dort die Sonne zwischen Mai und Juli gar nicht untergeht! :o ...
Das gilt zu Eurer Reisezeit schon vorher, z.B. in Tromsö
Hammerfest als Stadt fand ich nun nicht so toll. Von 7:00 - 12:00 seid Ihr da durch.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Tipps für Longyearbyen

Beitragvon uletta » So, 17. Mär 2013, 16:37

Danke, Gudrun! :)
Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
Franz Kafka

Das Lernen ist wie ein Meer ohne Ufer.
Konfuzius
uletta
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 11. Mär 2013, 14:59
Wohnort: Wien


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste