Uebernachtungen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Uebernachtungen

Beitragvon Gilaren » So, 05. Mai 2013, 17:47

Hallo :D

Wir planen fuer naechsts Jahr unsere erste Norwegen-Rundreise, mit dem Auto. Bisher mache ich mir grundlegend Gedanken um die Uebernachtungsmoeglichkeiten. Zelten kommt fuer uns nicht in Frage. Daher bleiben Hotels oder Pensionen. Sollte man diese im voraus, evtl. auch im Rahmen einer Rundreise eines Reiseveranstalters buchen, oder bekommt man diese auch problemlos vor Ort. Man waere dann einfach ungebundener und flexibler,was ich sehr begruessen wuerde.

Vielen Dank schon im voraus fuer eure Tips und Erfahrungen!
Viele Gruesse
Tanja
Gilaren
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2013, 17:16

Re: Uebernachtungen

Beitragvon Kumulus » So, 05. Mai 2013, 17:54

Herzlich Willkommen im Forum, Tanja.

Für eine bessere Beantwortung deiner Frage kommt es ganz maßgeblich darauf an, zu welcher Zeit ihr euren Urlaub geplant habt. Und auch, wo es in etwa hingehen soll. Im der Vor- und Nachsaison ist eine Vorbuchung in der Regel überflüssig. Das gilt auch für Campinghütten. Diese unkomplizierte Form der Übernachtung hat mir im letzten Jahr gut gefallen.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10518
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 18:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Uebernachtungen

Beitragvon Gilaren » So, 05. Mai 2013, 18:13

Danke Kumulus.

Wir sind in allem noch total offen, daher kann ich dir die frage gar nicht beanworten. Muss man denn fuer die Campinghuetten Bettwaesche etc. mitnehmen?
Viele Gruesse
Tanja
Gilaren
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2013, 17:16

Re: Uebernachtungen

Beitragvon fcelch » So, 05. Mai 2013, 18:45

Gilaren hat geschrieben:Danke Kumulus.

Wir sind in allem noch total offen, daher kann ich dir die frage gar nicht beanworten. Muss man denn fuer die Campinghuetten Bettwaesche etc. mitnehmen?


Ja.
Wir nehmen unsere Schlafsäcke mit.
Meist liegen Decken auf den Betten. Laken und Überzug sollte man dann dabei haben.

Die Hütten sind die unkompliziertesten Unterkünfte. Buchung nicht notwendig. Es gibt verschiedene Standards....je nach Preis. Einfach heisst oft: Betten, Stuhl und man benutzt die Sanitäreinrichtungen und teilweise die Küche des Platzes. Luxus heisst dann mit Küche und Bad und meist 2 bis 6 Schlafplätze.

Alles ist in N stets unkompliziert. Planung ist gut.....in einem gewissen Mass....Spontanität ist die beste Variante. Flexibel bleiben.

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Uebernachtungen

Beitragvon Gilaren » Mo, 06. Mai 2013, 17:54

Danke fuer die Tips :D Flexibel wollen wir sein, aber halt auch nicht gefahr laufen, am Abend kein Bett zu finden
Viele Gruesse
Tanja
Gilaren
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2013, 17:16

Re: Uebernachtungen

Beitragvon norgevenner » Di, 07. Mai 2013, 11:09

Hei,

wenn ihr in der Hauptsaison fahrt und die Route einigermaßen feststeht, würde ich mir schon mal grob ansehen, wo überall entsprechende Hütten bzw. Hotels/Pensionen zur Verfügung stehen.
In der Hauptsaison kann es durchaus zu Engpässen kommen, wer total flexibel bleiben will, muss manchmal lange/länger suchen.

Es kommt auch darauf an, was man für Ansprüche an die Unterkunft hat. Hütten höheren Standards sind meistens (in der Hauptsaison) früh ausgebucht. Diese würde ich immer, wenn man länger in einer Umgebung bleiben will, vorbuchen. In der Vor- und Nachsaison dürfte es keine Probleme geben.

Für bestimmte Hotels und Pensionen kann man einen Fjordpass (150 nkr) nutzen und damit bis zu 50 % der anfallenden Übernachtungskosten sparen. Eine Liste der Hotels, die den Fjordpass anerkennen, findet man im Internet.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 16:11

Re: Uebernachtungen

Beitragvon gs47 » Di, 07. Mai 2013, 15:51

Also ich bin 11 Jahre nach Skandinavien gefahren und speziell Norwegen das mit nur Auto.Hütten hab ich nie vorgebucht nur einmal am Nordkap mal eine.Sonst nichts.So wie schon FC Elch meinte alles spontan entscheiden.Genug 5 oder 10 Krönchen immer mitnehmen oder haben um beim Campingplatz Duschen usw.zubezahlen.Oder diese ist in der Hütte mit einbegriffen schon die Sanitäreinrichtungen.In der Küche ist immer solch elektrischer Kocher dabei.Also überhaupt eine Panik machen einfach los..alles einpacken genug Knete mitnehmen und zu Essen...natürlich Bierchchen auch.Oder man gewöhnt es sich ab in Norwegen auf Alkohohl....)) :roll: :roll:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Uebernachtungen

Beitragvon Gilaren » Di, 07. Mai 2013, 17:52

Ihr redet von den huetten auf den campingplaetzen, oder? Im reisebuero sagte man uns die koenne man nicht vorbuchen?! Ansprueche haben wir nur insofern, dass es sauber sein sollte. Und wir benoetigen ein bett, weil wir beide rueckengeschaedigt sind.

Der fjordpass hoert sich sehr nach einem heissen Tip an. Ich danke euch ganz herzlich!
Viele Gruesse
Tanja
Gilaren
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2013, 17:16

Re: Uebernachtungen

Beitragvon Kumulus » Di, 07. Mai 2013, 18:18

Ja, wir meinen die Cabins auf den Campingplätzen mit ihrem unterschiedlichen Standards. Je nach dem individuellen Geschmack, Bedürfnis und Geldbeutel. Ich habe diese Hytten durchweg als sauber vorgefunden und auch so wieder verlassen. Natürlich hatte ich für das Bett ein eigenes Laken (Spannbettuch) und meinen Schlafsack.

Du kannst dir die Qualität der Hütten auf den Homepages der Campingplätze anschauen. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst auch über die Email-Adresse vorbestellen bzw. reservieren. Zwingend ist es aber eigentlich nicht.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10518
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 18:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Uebernachtungen

Beitragvon norgevenner » Di, 07. Mai 2013, 20:13

Sorry, ich meinte nicht die Campingplatzhütten, sondern die außerhalb der Campingplätze - sind ja auch Hytter. Diese Hütten kann und sollte man in der Hauptsaison vorbuchen z. B. bei novasol oder anderen Anbietern. Diese Hütten sind mit den Campingplatzhütten nicht zu vergleichen. Es kommt wie gesagt, immer auf die eigenen Ansprüche und natürlich den Geldbeutel an.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 16:11

Re: Uebernachtungen

Beitragvon Gesa » Di, 07. Mai 2013, 22:15

Also reden wir hier von Ferienhäusern und/ oder Hütten.
Ferienhäuser - wie zB über Novasol buchbar - sind besser vorzubuchen und meist in der HS mindestens für 1 Woche zu mieten (Sa-Sa).

Dann gibt's da noch die Hütten auf Camping oder Hüttenplätzen.
Die kann man direkt beim jeweiligen Platz buchen.
Einfach mal danach googeln und anschauen.
Wenn ihr das dann wollt, direkt den CP anmorsen.
Wir haben überwiegend saubere Hütten gehabt. Allerdings ist die Bettqualität in den einfachen Hütten nicht soooo rückenfreundlich.
Da Du schon schreibst, dass ihr Rückengeschädigte seid... Hm...
Vielfach ist das einfacher Schaumstoff auf plattem Brett.... Wenn der Schaumstoff noch gut ist, geht das... Wenn nicht, dann kann es schon mal unangenehm werden.
Da lohnt es sich bestimmt, ein wenig mehr 'Luxus' zu buchen.
Da ist die Chance auf ne echte Matratze größer.
Lies Dich da mal ein wenig ein...

Gute Nacht...
Gesa
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 11:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Re: Uebernachtungen

Beitragvon norgevenner » Do, 09. Mai 2013, 7:43

Bei Novasol und anderen Anbietern kann man nicht nur Ferienhäuser mieten, sondern auch Hütten aller Preisklassen von Privatanbietern. Diese sind in der Regel viel besser ausgestattet als Campinghütten, oft in Alleinlage, teilweise direkt am Fjord etc. Gesa hat das Angebot gut beschrieben. Schnüffel dich einfach mal durch.

Nur mal als Beispiel:

Für uns zählt zu einem schönen Urlaub auch eine schöne Unterkunft. Wir möchten vorher wissen, was uns erwartet und suchen unseren Ansprüchen gerecht werdende Unterkünfte aus. Diese wechseln wir in der HS wöchentlich, so dass wir auch so quer durchs Land reisen können. Von den jeweiligen Häusern unternehmen wir Rundfahrten (Sehenswürdigkeiten, Landschaften etc.) und entdecken auch nach 30 Jahren Norgevirus immer wieder Neues. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass wir nicht weniger sehen, als Urlauber "anderer" Art :) . In der Nebensaison kann man Ferienhäuser/Hütten sogar alle drei bis vier Tage wechseln (vorher abklären). Für uns und ich betone hier ausdrücklich uns, ist diese Art Urlaub viel entspannter, weil man nach einer Tour, weiß, wohin man zurückkehrt und auch mal zwischendurch einen Regenwettertag in einer schönen Hütte/Haus in guter Lage genießen kann.

Zum Fjordpass: Der ist wirklich gut, zumal man damit auch noch für manche Sehenswürdigkeiten (Museen etc.) weniger Eintritt zahlt.

Zu den Hotels/Pensionen: Es lohnt sich immer, vorher die Erfahrungsberichte des jeweiligen Hotels im Internet zu lesen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Über das Internet gebuchte Hotels/Pensionen kann man größtenteils bis einen Tag vor der Anreise kostenlos stornieren. So ist man trotz Vorbuchung flexibel, falls man sich unterwegs für ein anderes Hotel/Strecke entscheiden sollte.

So und nun viel Spaß bei der weiteren Urlaubsplanung.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 16:11

Re: Uebernachtungen

Beitragvon Gilaren » Do, 09. Mai 2013, 16:23

Vielen Dank an euch alle fuer die Tips! Wir haben auf jeden Fall viel Input bekommen und auch neue Ideen! Norgevenner deine Anregung ist auch eine tolle Variante ueber die wir uns noch genauer informieren werden :D
Viele Gruesse
Tanja
Gilaren
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2013, 17:16


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste