Sehenswertes in Tromsø und Region

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Ukegopoibuf » So, 05. Jan 2014, 12:32

Hallo zusammen,

im März werde ich mit meiner Cousine und ihrem Ehemann eine Polarlichtreise nach Tromsø machen.
Wir werden 9 Tag dort bleiben.
Ein paar gedanken haben wir uns schon gemacht, was wir machen, wenn wir nicht gerade in den Himmel gucken und uns über bunte Lichter freuen. :lol:

-Wir werden an einem Tag mit den Hurtigruten nach Harstad fahren, dort den Tag verbringen und Abends wieder zurück.
-An einem Tag werden wir auf den Storsteinen fahren und die Aussicht und ggf. die Polarlichter genießen.
-An mehreren Tagen wollen wir Tagesausflüge ins Landesinnere machen. Welche Routen wir fahren wissen wir leider noch nicht genau, da keiner aus unserem Bekanntenkreis schon einmal in Tromsø war.
Wir haben angedacht an einem Tag die Insel Kvaløya zu umrunden.
An einem anderen Tag würden wir gerne über die E8 aus Tromsø raus fahren und dann über Lyngseidet auf der 91 zurück.
Welche Routen könnt ihr uns empfehlen und sind die oben genannten Routen empfehlenswert?
-eine weitere Überlegung war, ob wir vielleicht an einem Tag zu den Lofoten/Vesteralen fahren, dort übernachten und dann wieder zurück nach Tromsø fahren. Sind die Lofoten/Vesteralen sehenswert im Winter?

Was haltet ihr von den Plänen, die wir uns bis jetzt gemacht haben und welche Ausflüge könnt ihr uns noch empfehlen?

Gruß
Thomas
Norge, landet av drømmer
Ukegopoibuf
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Nordlyset » So, 05. Jan 2014, 19:29

Hallo Thomas!

Nordnorwegen im Winter ist toll. Ich war im Feb 2013 und im Feb 2012 dort.
2012 sind wir mit dem Flugzeug in Tromsö gelandet und Mitternacht begann die Fahrt mit der Hurtigrute bis Svolvaer. Dort kamen wir am darauffolgenden Abend an und sind dann noch gut 2h bis Ballstad zu unserer Unterkunft gefahren. Wir haben eine Woche auf den Lofoten verbracht und sind dann mit dem Auto von Ballstad zurück nach Tromsö gefahren. Laut Google Maps sind das 500km. Wir waren drei Fahrer und haben kaum Pausen eingelegt. Die Fahrt hat 10 Stunden gedauert!! Ich will damit nur sagen, dass die Straßen im Winter zwar gut befahrbar sind, man aber keine riesigen Distanzen an einem Tag bewältigen kann ;). Deshalb finde ich die Lofoten oder Vesteralen als Tagesausflug schon recht weit entfernt von Tromsö. Die Vesteralen habe ich im Winter noch nicht erlebt aber die Lofoten sind Sommer wie Winter einfach nur traumhaft und es lohnt sich mehrere Tage dort zu verbringen!!!
Bei der Tour 2013 sind wir auch in Tromsö gelandet und hatten eine Unterkunft in Svensby (Lyngenhalbinsel). Wir sind vom Flughafen auf die E8 gefahren und wollten dann die 91 nehmen um mit der Fähre nach Svensby überzusetzen. Am Abzweig zur 91 stand jedoch ein Schild auf dem stand, dass die Straße gesperrt ist: die Fähre fuhr aufgrund von Sturm nicht. Deshalb mußten wir den Umweg über Nordkjosbotn, die 868 und Lyngseidet nach Svensby fahren. Aus geplanten 55km sind dann schnell mal 155km geworden. An einem anderen Tag wollten wir nochmal tagsüber die Landschaft entlang der 868 anschauen. Wir kamen nicht weit, da die Straße aufgrund von Lawinengefahr gesperrt war! ;) Man muß eben mit allen Eventualitäten rechnen... Die Strecke selbst ist sehr schön und an einem Tag gut machbar.
Ansonsten: einfach mal ins Blaue fahren. Sicher seid ihr auch wegen der Landschaft dort und wollt vielleicht ein paar schöne Fotos machen!? Einfach fahren, anhalten und genießen :). Haltet tagsüber Ausschau nach schönen Plätzen für die Polarlichtbeobachtung, die evtl. nicht zu weit von eurer Unterkunft entfernt sind. Und schaut, dass keine Straßenbeleuchtung den Blick aufs Nordlys beeinträchtigt.
Viel Spaß :)
Nordlyset
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 22:50
Wohnort: Thüringen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Ukegopoibuf » So, 05. Jan 2014, 20:30

Danke für deine ausführliche Antwort.
Wir möchten natürlich auch viele schöne Fotos machen.
(Ich habe mir eine 64GB Speicherkarte gekauft mit der 20.000 Fotos drin sind :D )

So wie sich das anhört, müssen wir den ganzen Tag einplanen, um nach Svolvær zu kommen.
Ich habe bis jetzt gedacht, dass man in 5 1/2 Stunden hinfahren kann, wenn man keine großen Pausen einlegt.
Aber es hört sich logisch an, dass man deutlich länger braucht, wenn die Straßen glatt sind.
Dann wäre es wahrscheinlich besser, wenn wir 3 Tage einplanen?
2 Tage gehen dann ja komplett für die An- und Abreise drauf :-?

Weiß zufällig jemand, ob man auf dem Schiff von Tromsø nach Harstad auch Autos mitnehmen kann?
Das würde uns ja schon einmal einen Tag bringen, wenn wir mit dem Schiff zu den Lofoten fahren könnten.

Hattet ihr damals ein Allrad-Auto?
Das ist auch ein Thema, bei dem wir uns noch nicht ganz einig sind.
Allrad-Autos kosten fast doppelt so viel, wie ein normales.
Norge, landet av drømmer
Ukegopoibuf
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Dixi » So, 05. Jan 2014, 20:38

Ukegopoibuf hat geschrieben:
Weiß zufällig jemand, ob man auf dem Schiff von Tromsø nach Harstad auch Autos mitnehmen kann?
Das würde uns ja schon einmal einen Tag bringen, wenn wir mit dem Schiff zu den Lofoten fahren könnten.

Schau mal bei http://www.hurtigrute.de nach.
Da kannst Du Teilstrecken eingeben und auch sehen ob für Deinen Reisetag noch eine Transportmöglichkeit für PKW besteht.
Nicht jedes Schiff kann PKW mitnehmen, aber die Seite ist sehr hilfreich zur Planung und Reservierung.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Ukegopoibuf » So, 05. Jan 2014, 20:58

Danke für den Link.
Jetzt weiß ich zumindestens, dass man ein Auto mitnehmen kann.
Leider ist die Abfahrt in Tromsø um 1:30 Uhr Nachts.

Ich habe da noch ein anderes Schiff gefunden.
Das pendelt zwischen Tromsø und Harstad hin und her.
Was ist das für ein Schiff? Das ist doch auch ein Hurtigruten, oder?
http://www.tromskortet.no/hurtigbaater/category238.html
Das wäre die Route 2, die für mich interesant ist.
Kann man auf diesem Schiff ein Auto mitnehmen?
Die Seite ist leider komplett auf Norwegisch.
Norge, landet av drømmer
Ukegopoibuf
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Nordlyset » So, 05. Jan 2014, 21:09

Dixi hat recht. Nicht jedes Hurtigrutenschiff nimmt Autos mit und oft sind die Plätze auch sehr begrenzt. Es macht also Sinn die Hurtigrutentour schon vorher fest zu buchen. Die fahrt mit dem Schiff ist toll! Ihr solltet das unbedingt tun! Und es wäre natürlich praktisch mit dem Schiff zu den Lofoten zu fahren und mit dem Auto zurück oder umgekehrt. Ich würde mindestens 2 volle Tage für die Lofoten einplanen. Ich weiß nicht in wie weit ihr euch mit der Unterkunft in Tromsö schon festgelegt habt!? Falls da noch was offen ist würde ich (wenn ich planen würde ;) ) eine kleine Rundreise daraus machen: nach Tromsö fliegen, dann direkt auf die Hurtigrute, ein paar Tage die Lofoten geniesen, wieder nach Tromsö fahren und die restlichen Tage dort verbringen. Ich würde mit dem Schiff bis Svolvaer oder sogar Stamsund fahren (da ist nämlich die Fahrt durch den Raftsund mit dabei - ein Highlight) und Harstad auf dem Rückweg besuchen.
Allrad hatten wir nicht gebucht. Die Norweger haben auch nicht alle Allrad ;). Im Winter haben die Autos dort alle Reifen mit Spikes. Davon solltet ihr euch nochmal überzeugen wenn ihr euer Mietauto entgegennehmt. Ohne Spikes würde ich nicht fahren! Der Winterdienst räumt die Straßen von Schnee frei und splittet auch. Salz wird nicht gestreut (macht auch wenig Sinn). Deshalb ist teilweise blankes Eis auf den Straßen. Mit Spikes läßt es sich aber super fahren.
Das mit den 5 1/2 h Fahrt von Ballstad nach Tromsö hatten wir auch geschätzt. Zum Glück hatten wir uns nicht auf unser Gefühl verlassen! Wir hätten glatt den Rückflug verpasst!!!

VG :)
Nordlyset
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 22:50
Wohnort: Thüringen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Gudrun » So, 05. Jan 2014, 21:12

Ukegopoibuf hat geschrieben:Das pendelt zwischen Tromsø und Harstad hin und her.
Was ist das für ein Schiff? Das ist doch auch ein Hurtigruten, oder?
http://www.tromskortet.no/hurtigbaater/category238.html
Nein, dass sind keine Schiffe der Hurtigrute,ein Schnellbboot.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Dixi » So, 05. Jan 2014, 21:16

Hallo noch einmal,
mit Hurtigrute meinte ich die großen rot/schwarzen Schiffe, welche zwischen Bergen und Kirkenes pendeln. Also auch zwischen Tromsö und Harstad.
Der Link von Dir zeigt noch Expressboote /Schnellfähren auf. Ich kenne diese Fähren nur ab Stavanger oder Bergen. Die nehmen aber keine PKW mit. Du musst dann mal genau suchen, ob ab Tromsö so ein Expressboot Autos mitnimmt. Glaube ich aber nicht.
Meiner Meinung nach geht das nur mit Hurtigrute.

Aber bestimmt gibt es noch "Einheimische" die sich da besser auskennen und bestimmt antworten.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Nordlyset » So, 05. Jan 2014, 21:17

Dieses andere Schiff ist ( so denke ich) ein Schnellboot. Ich glaube nicht, dass da ein Auto draufpasst (bin mir aber nicht sicher).
Dass die Hurtigrute in Tromsö erst 1:30 ablegt fand ich nicht so schlimm. Man kann schon vorher einchecken (ich glaube so ab 0:30) und bei schönem Wetter noch ein bisschen durch das nächtliche Tromsö laufen oder etwas essen gehen. Wann kommt denn euer Flug an?
Vom Hurtigrutenkai hat man auch einen tollen Blick auf die Tromsöbrücke, die Eismeerkathedrale und den Storstein mit Seilbahn.

VG...
Nordlyset
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 03. Jan 2014, 22:50
Wohnort: Thüringen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Dixi » So, 05. Jan 2014, 21:27

Hurtigrute hat einen festen Fahrpan, da kann man nix dran "rütteln".
Die Fahrzeiten sind für Nordgehend und Südgehend abgestimmt. Wenn man die komplette Tour bucht sieht man alles mal bei Tageslicht.
Das sollte Dich aber bei Deiner Buchung Tromsö-Harstad nicht stören.
Wenn was frei ist, einfach Preise ansehen und buchen, bevor es zu spät ist. :roll: :wink:
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Ukegopoibuf » So, 05. Jan 2014, 21:29

Wir haben den Flug noch nicht gebucht.
Ich hätte den Kurztrip zu den Lofoten zwischen drin gemacht, also erst 2-3 Tag Tromsø, dann 2-3 Tage Lofoten und dann wieder zurück nach Tromsø.
Es wäre natürlich auch eine Überlegung wert, gleich zu den Lofoten zu fahren.
Ich bin gerade am überlegen, ob wir vielleicht mit den Hurtigruten gleich nach Svolvær oder Stamsund fahren und dort dann übernachten. Am nächsten Tag könnten wir dann die Lofoten erkunden und Abends wieder mit den Hurtigruten von Svolvær oder Stokmarknes nach Tromsø fahren.

Das wäre glaube ich eine ganz gute Lösung.
Wenn jemand eine besser Idee hat, höre ich sie natürlich auch gerne.
Norge, landet av drømmer
Ukegopoibuf
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Ukegopoibuf » Mo, 06. Jan 2014, 11:46

Wir würden an einem der ersten Tag in Tromsø gerne eine Polarlichttour mit Führer machen.
Hat irgendjemand Erfahrung mit Polarlichttouren.
Ich habe 2 verschiedene Touren im Internet mal ins Visier genommen.

Die erste habe ich in einer Reportage über Polarlicht gefunden. "The ultimate northern lights chase"
http://tromso-friluftsenter.no/eng/winter.htm#chase

(Sollte sich jemand für Polarlichter interesieren, die Reportage enthält viele schöne Bilder. Leider sind 2/3 auf Norwegisch und 1/3 auf Englisch)
http://tv.nrk.no/serie/jakten-paa-nordl ... /episode-1

Die zweite Tour wird von einer deutschen Angeboten.
http://www.scanadventure.no/index.php?o ... 48&lang=de

Hat irgendjemand Erfahrung mit einem der beiden Angebote,
oder kennt jemand ein anderes besseres Angebot?
100€ pro Person ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Dennoch bin ich zuversichtlich, dass es sich lohnt.
Norge, landet av drømmer
Ukegopoibuf
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Gudrun » Mo, 06. Jan 2014, 11:53

Ukegopoibuf hat geschrieben:Dennoch bin ich zuversichtlich, dass es sich lohnt.
Wenn denn der Himmel in Tromsø oder in der Umgebung wolkenfrei ist.

Viel Erfolg
Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon meister-matze » Mo, 06. Jan 2014, 12:21

Wenn an dem Tag keine Nordlichtaktivität und wolkenverhangener Himmel ist, nützt einem die teuerste Tour nix oder? Ich würde spontan entscheiden, ob ich so eine Tour mache, aber in meinen Augen ist das überflüssig, wenn man yr.no und die Nordlichtvorhersage (z.b. Http://Storm.no/nordlys ) vorher gut anschaut. Einen schönen Platz mit Blick über Tromsø findet man sicher auch alleine. Es sei denn man möchte lieber mit anderen oder Guide das Nordlicht erleben.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Sehenswertes in Tromsø und Region

Beitragvon Ukegopoibuf » Di, 07. Jan 2014, 22:11

Ich möchte jetzt mal ein großes Danke aussprechen.
Ihr habt mir wirklich viele Tipps und gute Ratschläge gegeben.

Der Flug ist jetzt gebucht.
Abflug ist am 03.03 und Rückflug am 13.03
(2 Tage gehen leider wegen den schlechten Flugzeiten verloren)

Der Ablauf schaut in etwa so aus:

Die ersten 4 Tage sind wir in Tromsø.
Für den Aufenthalt in Tromsø haben wir bereits ein Hotel.
Dann werden wir mit den Auto zu den Lofoten fahren.

Erste Etappe habe ich jetzt mal bis "Bogen" im Süden der Lofoten geplant.
Dort wäre ein Hotel, das günstig und gut ist.
Über die E6 würde man natürlich am schnellsten nach Bogen kommen. (244km)
Kann man vielleicht mehr sehen, wenn man den Umweg über die 87/86/84 nimmt? (320km)

Zweite Etappe würden wir die 83 hoch nach Harstad fahren,
dann weiter auf der 83 zu der Halbinsel Møysalen und diese einmal umrunden auf der E10/822.
Zu guter letzt dann die 85 nach Sortland. (217km)
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Hotel in der Gegend um Sortland.
Ich finde im Internet leider nicht viele Hotels in der Gegend.
Hat da irgendjemand Erfahrung?

Dritte Etappe wäre dann auf der 82 nach Melbu, dort mit der Fähre
übersetzen und schließlich auf der E10 nach Stamsund. (166km)
Von dort geht es mit den Hurtigruten dann wieder nach Tromsø.

Die letzten 2 Tage sind wir wieder in Tromsø.

Was haltet ihr von den Routen. Die gesamte Strecke bezieht sich
auf 703km und 12 1/2 Stunden reine Fahrzeit laut Google Maps.
Ist die Strecke in 3 Tagen zu schaffen, weil man ja doch mal stehen
bleibt und einen kleinen Spaziergang einlegt, Fotos macht...
Die Straßenverhältnisse sind ja auch unter Umständen nicht die besten.

Ich würde mich auch freuen, wenn irgendjemand gute Aussichtspunkte kennt,
die auch im Winter zu erreichen sind.
Wir möchten die Highlights in den Lofoten und Vesteralen natürlich nicht verpassen :wink:

Gruß
Thomas
Norge, landet av drømmer
Ukegopoibuf
 
Beiträge: 23
Registriert: Di, 08. Okt 2013, 9:21

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste