Ich will mal etwas „Gas“ geben, sonst bin ich Ostern immer noch nicht fertig
Hier mein nächster Bericht:
Tour 2 - Sommer 2013 Teil 10
Südnorwegen
Tag 5 Klepp - Stavanger - Haugesund
Die letzten Tage haben wir in weniger dicht besiedelten Regionen verbracht, zumindest hatten wir den Eindruck. Daher bedeutet der Großraum Stavanger schon einen kleine "Herausforderung".

Hier möchte ich unbedingt die drei Schwerter im Fels sehen. In vielen Prospekten und Reiseberichten habe ich schöne Bilder davon gesehen und sie eigentlich an einen "einsamen" Küstenabschnitt erwartet.
Nun gut, sie befinden sich direkt an einer Hauptstraße und das Parken in der Nähe der Schwerter wird zur echten Herausforderung. Es kann natürlich sein, dass die angespannte Parksituation mit dem internationalen Pfadfindertreffen zu tun hat, welches in unmittelbarer Nähe stattfindet.



Die Fotosession fällt angesichts unseres grenzwertigen Parkplatzes nur sehr kurz aus, so dass wir mit Unterstützung unseres Navis schon bald im Zentrum von Stavanger sind. Die freien Parkplätze irritieren mich zunächst, daher fahre ich die Hauptstraße zweimal auf und ab. Aber tatsächlich, direkt am Hafen sind freie Plätze, auf die auch unser Wohnmobil passt.


Es empfiehlt sich allerdings, die Parkordnung ganz genau zu prüfen. Denn nur eine Minute, nachdem wir unser Fahrzeug verlassen hatten, wurde der Parkschein kontrolliert. Ein falscher Parkschein oder überschrittene Parkzeit kosten laut Auskunft des Kontrolleurs 600 NOK plus Gebühren.

Mit dem Gedanken an den Kontrolleur im Kopf besuchen wir jetzt erst mal das Erdölmuseum. Wenn man bedenkt, dass es sich dabei quasi um ein Werksmuseum der reichsten Industie der Welt handelt, erstaunt mich der Eintrittspreis schon. Aber wer 100 NOK an der Kasse bezahlt, kann eintauchen in die Welt der norwegischen Offshore Öl- und Gasförderung. Die hat sich inzwischen von einem der gefährlichsten Arbeitsplätze, zum sicheren Arbeitgeber in Norwegen gewandelt. Wir sehen zahlreiche original Exponate und Modelle, die leider in der Fülle des Dargebotenen nicht richtig zur Geltung kommen.


Mir haben es die verschiedenen Formen der Bohrköpfe angetan. Die machen sich auch als Collage oder Poster an der Wand sehr gut





Hier landen also die Hubschrauber, die wir am Strand von Klepp gesehen haben....



Die Altstadt von Stavanger bildet einen interessanten Kontrast zur Modernen Welt der Ölförderung. Bei dem schönen Wetter könnten wir noch ein paar Stunden hier verbringen, - wenn da nicht der Gedanke an den Kontrolleur wäre. Hatte der nicht sogar unser Womo fotografiert?
Egal wir laufen trotzdem los.





Das kommt dabei raus, wenn man die Bilderrätsel hier im Forum regelmäßig anschaut: Wir fotografieren im Urlaub Kanaldeckel


Meine sorgenvollen Gedanken an den Kontrolleur in Stavanger sind völlig unbegründet, alles war in Ordnung. 7 Monate später kommen zwar immer noch Rechnungen für Straßenmaut, aber Parkvergehen liegen keine vor

Über die E39 haben wir Stavanger ruckzuck verlassen und nach einer kleinen Pause sind wir auch schon auf der Fähre über den Fjord.



Für diese Nacht folgen wir der Empfehlung des Velbinger Reiseführers und fahren den Campingplatz in Haugesund an. Er befindet sich auf einem schönen Wiesengelände und grenzt unmittelbar an die Küste mit Naherholungsgebiet. Da wir es mit dem „ausrichten" bei unserem Womo nicht so genau nehmen, verbringen wir die Nacht in 1A Lage zum Meer


Aber jetzt wird erst geangelt und dann geschlafen.
Viele Grüße, Mainline.