Tour 2 - Sommer 2013 Teil 12
Südnorwegen
Tag 7 Bergen
Bergen ist eine der regenreichsten Städte in Europa. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge soll bei über 2000 mm liegen. Es gibt aber auch Tage ohne Regen, – dann ist Bergen besonders schön.
Für Wohnmobile werden in den Sommermonaten die Parkplätze am Eisstadion reserviert. Wer 150 Norwegische Kronen (NOK) zahlt, dass sind knapp 20 Euro, der darf ein Wohnmobil dort 24 Stunden abstellen. Der Platz ist zwar nicht besonders ansprechend, aber für einen Städtetrip sehr zweckmäßig. Außerdem sind Wasser und Strom in der Parkgebühr enthalten.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, deshalb verlassen wir wahrscheinlich als erste den Wohnmobilparkplatz zu Fuss. So bleibt auch genügend Zeit am Automaten für 120 NOK eine ÖPNV Tageskarte zu lösen. Gezahlt wird übrigens mit Münzen oder Kreditkarte.

Interessant fand ich diese Hundeboxen vor einem Kaufhaus.

Das Stadtzentrum lässt sich bequem erreichen, denn seit 2010 hat Bergen wieder eine Straßenbahn. Die alte Bahn wurde bereits 1965 stillgelegt. Da er Straßenverkehr in Bergen trotz Straßenmaut stark zunimmt, wurde 2008 mit dem Bau einer neuen Straßenbahn begonnen. Das Projekt scheint erfolgreich zu sein, denn die Bahnen waren alle gut besetzt. Die Endstation befindet sich nicht weit von der Fussgängerzone in Bergen.



Beim einbiegen in die Fussgängerzone werde ich schmunzelnd wieder an die vielen norwegischen Superlative erinnert: SUPER DUPER STORE.

Die Innenstadt mit der Fussgängerzone ist beinahe Menschenleer. Aber die Standbetreiber am Hafen bereiten sich auf einen langen Tag vor. Die günstige Wetterprognose wird sicher für zahlreiche Besucher sorgen.

An der Touristinformation, nahe dem Fischmarkt, wird der wahre Ursprung des erwarteten Besucherstrom angekündigt. Die Invasion auf Bergen wird also von drei Kreuzfahrtschiffen ausgehen. Die Kreuzfahrer haben für heute die Anlandung von fast 12.000 Passagieren geplant….




Während draußen also die Vorbereitungen für die Besucher laufen, steht für uns erst einmal ein Besuch im Julehuset an. Hier kann der geneigte Besucher jeden erdenklichen Weihnachtsschmuck erwerben, – auch im Sommer. Im Dezember wird bei uns also eine weitere norwegische Weihnachtskugel unseren Weihnachtsbaum zieren.




Da sich die Auswahl der besagten Kugel doch etwas hinzieht, beobachte ich das Treiben vor dem Julehuset.
Nummerierte Kreuzfahrer stürmen die Stadt. Nummeriert? Damit die ihren Bus wiederfinden, tragen Sie einen runden Aufkleber mit der Busnummer auf der Kleidung.


Nach kurzer Ansprache durch den Guide heißt es für Groß und Klein "Feuer frei“





Natürlich sind wir als Touris auch nicht anders und lassen der Kamera am „deutschen Kai" freien Lauf....



Mittlerweile scheint auch die Sonne und verleiht der Stadt ein Sommerliches Flair.

Sicher ist jetzt am Fischmarkt mehr los.
Da gehen wir dann als nächstes hin.
Viele Grüße,
Mainline