Hallo,
sog. Last-Minute Angebote bietet Hurtigruten nicht an. Es gibt die Frühbucher-Ermäßigung, bei der man i.d.R. 25% sparen kann. Es gibt aber auch immer wieder interessante Angebote, über die Du Dich auf der Homepage von Hurtigruten informieren kannst (ich verlinke Dir die entsprechende Seite unter diese Antwort) und/oder Du lässt Dich per Email Newsletter auf dem laufenden halten...
Der norwegische Winter kann rauh sein, muss er aber nicht. Allerdings sollte man durchaus mit stürmischer See und entsprechendem Wellengang rechnen. Im Schutz der Küste, den Fjorden und Sunden natürlich kein Problem aber wie schon erwähnt, überquerrt man offene Seestrecken und da kann es bei Sturm schon mal ordentlich schaukeln. Am heftigsten kann es da in der Barentssee zugehen. Ich will Dir aber keine Schweissperlen auf die Stirn treiben, sondern das nur mal erwähnt haben...
Bis auf MS Lofoten haben alle Schiffe auf der Route Stabilisatoren an Bord, die bei entsprechendem Wellengang aktiviert werden. Die helfen natürlich nur gegen das sog. Rollen also die Querdünung (wie man hier in Hamburg sagt). Wenn die Wellen von achtern (hinten) kommen oder sich das Schiff in Fahrtrichtung durch Wellen "kämpfen" muss, schaukelt es halt. Die Kapitäne bzw. Steuerleute nehmen aber grundsätzlich viel Rücksicht auf ihre Passagiere und bringen weder selbige noch das Schiff in unnötige Gefahr.
Beispiel: Auf unserer letzten Reise im Februar 2014 mit MS Nordkapp hatten wir mal Windstärke 9 - 10 und blickten auf imposante Wellen hinaus. Der Steuermann oder Kapitän manöverierte MS Nordkapp daher quasi im Zick-Zack-Kurs um das Schiff möglichst ruhig zu halten...
Am ruhigsten liegt ein Hurtigruten Schiff in der Tat Mittschiffs. Je weiter unten, desto besser. Am besten auf der Steuerbordseite (rechts). Backbord (links) befindet sich die Ladeluke und die Gangway und beides verursacht unvermeidbare Ladegeräusche, die sich Nachts durchaus störend auswirken können.
Klingt jetzt alles etwas negativ. Ich will Euch trotzdem ermutigen, eine Winterreise mit Hurtigruten zu buchen. Es wird mit Sicherheit ein Erlebnis. Die Winterlandschaft Nord-Norwegens ist ganz einfach atemberaubend. Wenn ihr dann noch das Glück habt, Polarlichter zu sehen... Apropos Polarlichter; wenn möglich, bucht die Seereise in die Mondfreie Zeit...
Wir haben die Themereise "Nordlicht & Sterne mit MS Nordkapp" im Februar 2014 gemacht. Großartig! Wir hatten in 5 Nächten Polarlichter... Vielleicht stellt eine solche Reise eine Option für Euch dar, da sie für gewöhnlich jeden Winter angeboten wird...
So, dass soll jetzt erstmal reichen...
Link Hurtigruten Angebote...
http://www.hurtigruten.com/de/Angebote/Link Hurtigruten Newsletter...
http://www.hurtigruten.com/de/Utils/Newsletter/Link (mein) Reisebericht "Nordlicht & Sterne mit MS Nordkapp"...
viewtopic.php?f=45&t=27612