von Ronald » Di, 16. Jun 2015, 11:01
Moin,
Daher von mir noch ein bisschen Information über das Leuchtfeuer:
Runde Leuchtfeuer, das zu den ältesten Norwegens zählt, liegt auf der gleichnamigen Insel westlich von Ålesund. 1826 wurde ein geschlossenes Kohlenfeuer errichtet, das 1858 durch einen gusseisernen Turm ersetzt wurde. Der unterste Teil des Eisenturms ist erhalten und die Reste wurden zum Sklinna Leuchtturm in Nord-Trøndelag gebracht. Das Kohlenfeuer wurde noch vor dem Leuchtturm Villa als das wahrscheinlich vorletzte Leuchtfeuer in Europa geschlossen. Das Kohlenleuchtfeuer wurde gesprengt, so dass 1935 an der gleichen Stelle der Betonturm gebaut werden konnte. Dieser hat eine Linse 1. Ordnung. Die Wohnungen und Nebengebäude liegen zusammen etwas unterhalb des Leuchtturms. Das Ölhaus und die frühere Schmiede liegen am Weg unten beim Bootshaus und Anleger. Die Anlegemöglich¬keiten sind schwierig. Der Leuchtturm liegt in der Nähe des Rundebranden, Norwegens südlich¬stem Vogelfelsen. Das Gebiet dort steht unter Naturschutz.
Übersetzt aus dem Norwegischen „Norske fyr – Nasjonal verneplan for fyrstasjoner“ 1997
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!