Bei Tageslicht macht das Fahren natürlich mehr Spaß als in der Nacht, allerdings kann ich wegen der Schneewälle links und rechts der Straße viele Punkte nicht anfahren. Das Wetter wechselt ständig und mit ihm die Lichtverhältnisse. Bei der Brücke über den Gimsysund kann ich beobachten, wie die Lastwagen mit großem Schwung die Rampe zur Brücke erklimmen.




Die Straßen sind unter dem Schnee vereist und glänzen an manchen Stellen verdächtig. Zwischendurch wird die Sicht wieder so schlecht, dass ich die orangen Plastikstangen am Fahrbahnrand zur Orientierung schätzen lerne.




Je weiter südlich ich komme umso besser wird aber das Wetter. In Leknes hole ich im REMA noch ein paar Vorräte und stelle mich dann bei strahlendem Sonnenschein an die Straße um ein paar Fotos zu schießen. Als mich der Fahrer eines entgegenkommende Schneepflug sieht, senkt er extra die Räumschaufel und fährt etwas rechts in den Schnee. Lachend und winkend fährt er an mir vorbei.

Meine weitere Fahrt über die E10 wird immer wieder von Fotostopps unterbrochen. Faszinierend sind die ständig wechselnden Lichtverhältnisse. Einmal bedrohlich dunkel, kurz darauf ist alles Pastellfarben, dann wieder Sonnenstrahlen und Schneesturm.





Als Tagesziel habe ich mir den Strand von Flakstad ausgesucht. Die Toiletten dort sind zwar geschlossen, aber ich bin autark. Am Parkplatz ist genügend Platz zum Übernachten und die Aussicht über den Strand auch sehr schön. Irritierend sind die Massen an Fotografen die überall auf Motivsuche sind. Dies war mir schon im Herbst aufgefallen. Außerhalb der Sommersaison ziehen die Lofoten offenbar Fotografen aus aller Welt an. Ständig halten Mietwagen oder Gruppen von Fotografen werden in Kleinbussen herangefahren. Ich schaue mir das ganze vom Bus aus an und habe eigentlich noch keine Lust mich ebenfalls dort einzureihen. Am Nachmittag stapfe ich doch noch zum Strand und mache Fotos. Natürlich setzt jetzt wieder Schneefall ein, der die meisten Fotografen vom Strand vertreibt.


Den Abend verbringe ich im Bus und warte aufs Nordlicht. Gegen 22 Uhr höre ich draußen auf einmal laute Rufe und das Klappen von Autotüren, - das Signal für Nordlicht


So in etwa sieht das Nordlicht tatsächlich aus
