Roland, das lasse ich voll und ganz gelten, da ich ursprünglich nur auf den Øynuten rauswollte, um den wir im September 2012 eine wunderschöne Wanderung gemacht haben. Startpunkt der Wanderung ist in der Tat der Båttjønn.
Die Jahreszeit war absolut genial: Keine lästigen Mücken,
knots und Bremsen mehr, aber immer noch schöne Temperaturen.

Dieser Berg mit einer Höhe von 522 m liegt am südlichen Zipfel vom Fyresvatn. Entweder geht man eine kurze steile Tour zum Gipfel (
topptur) oder aber auf einem ziemlich gleichbleibenden Höhenlevel den gut markierten Weg ca. 6,5 km um den Berg herum (
Øynuten rundt).
Tourbeschreibung bei ut.no:
http://www.ut.no/tur/2.3522/Parken kann man beim Campingplatz Øyni nördlich am Båttjønn. Der Weg verläuft anfangs südlich vom Båttjønn und geht dann südlich an den Bjorhyl. Am Nedre Bjorhyl ist dieses Bild entstanden.

Wenig später stießen wir auf die Biberburg (es folgten später noch zwei weitere). Ob das Biberburgbild noch am Bjorhyl entstand oder schon am anschließenden Flatlandsvatnet (was ich eher vermute), kann ich heute nicht mehr mit absoluter Gewissheit sagen.
Dieser Stein am Wegesrand hatte es mir angetan. Hoch mit „Feuerleiter“ war einfach, aber runter?

Bei Eidskard schwenkt der Weg nach Osten. Es bieten sich völlig andere Anblicke.

Dann gelangt man an die Gjerlibukta und läuft danach wieder ein wenig vom Wasser entfernt. Bei Slettemo müsste dieses Bild entstanden sein.

Danach geht es über die Bärensundbrücken...


...den alten Postweg

...wieder Richtung Campingplatz.

Ob ich dieses Motiv vom Båttjønn der Firma Ravensburger mal als Puzzle anbieten soll?

Wirklich eine nette Tour, um mal ein paar km einfach so durch die Landschaft zu laufen.
