Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon zwilli » Fr, 15. Apr 2016, 21:48

bin total durcheinander..eigentlich wollten wir von Hirtshals nach Kristiansand mit 3 Kindern und Hund
jetzt habe ich schon einiges gelesen von wegen Übelkeit etc..Fjordline soll wohl am schlimmsten sein wegen der Geschwindigkeit..will halt keine kotzende Kinder und kotzenden Hund im Auto...von mir mal abgesehen..
so wurde mir die Colorline nahegelegt, Hund im Auto oder in einer Box (laut Aussage von Colorline darf man während der Fahrt aber nicht zur Hundebox, die sich wohl auf dem Autodeck befindet);
was habt ihr für Erfahrungen gemacht wegen Übelkeit auf der Colorline?

wir sind bisher nur die Strecken Rostock-Trelleborg und Kiel-Göteborg gefahren, da ist es uns nicht schlecht geworden...

sind jetzt am Überlegen, ob wir lieber Fredrikshavn-Oslo ansteuern sollen?

danke euch

nicole
zwilli
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo, 11. Apr 2016, 12:39

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon christine67 » Fr, 15. Apr 2016, 22:13

Hallo Nicole!
Mir ging es genauso, allerdings ohne Hund. Wir haben uns für die Colorline entschieden.
Ich kenne auch Kiel-Göteborg und Kiel-Oslo, ebenfalls Travemünde-Malmö und Oslo-Frederikshavn, dort ist mir auch nicht schlecht geworden, aber die Schiffe von Hirtshals nach Norwegen sind kleiner und fahren schneller.

viewtopic.php?f=26&t=29433

Aber ich wollte von Kristiansand unsere Südnorwegentour starten und mir das Stück von Oslo nach Kristiansand sparen.

Christine
christine67
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 21:10

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon fcelch » Fr, 15. Apr 2016, 22:31

Wir sind oft Fjordline gefahren. Auch bei ordentlich Seegang.
Meine Frau wird sonst schnell seekrank.
Bisher nie auf der Fjordline....wir buchen immer mit Buffet. Das lohnt und lenkt vielleicht auch ab wenn man richtig reinhauen kann.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon motorkruizer » Fr, 15. Apr 2016, 22:42

hei,
.Meine Meinung...Mit der Fjordcat kann es schonmal unruhig werden.Haben Sie oft genutzt,seit letztem jahr dann nicht mehr.Sie fuhr trotz sehr schlechtem Wetter,soviel schreiende und kotzende menschen hab ich noch nicht auf einmal gesehen.das Schiff ist halt sehr klein und empfindlich!Colorline faehrt halt etwas laenger,aber dafuer sicherlich ruhiger!!Hunde bleiben soweit ich weiss ,waehrend der ueberfahrt im Auto,denke mal das ist fuer 3 1/2 std. kein Problem.
Hilsen Juergen
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 22:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Bernd » Sa, 16. Apr 2016, 0:17

fcelch hat geschrieben:Wir sind oft Fjordline gefahren. Auch bei ordentlich Seegang.
Meine Frau wird sonst schnell seekrank.
Bisher nie auf der Fjordline....wir buchen immer mit Buffet. Das lohnt und lenkt vielleicht auch ab wenn man richtig reinhauen kann.


...ääähhh, wie jetzt ??
kanste mal übersetzen ???

@ nicole
nehmt die ColorLine !

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Rapakiwi » Sa, 16. Apr 2016, 0:35

Hallo Nicole,
Hunde in der Hundebox dürfen jederzeit besucht werden. Auf der Superspeed 2 (fährt von Hirtshals nach Larvik) stehen sogar Stühle im Kennel. Auf der Fähre nach Kristiansand müsstest Du den Müllkorb als Stuhl umfunktionieren, wenn Du bei der Hundebox nicht auf dem Boden sitzen möchtest. Bleibt der Hund im Auto, kannst Du ihn einmal während der Überfahrt besuchen.
Die Bedingungen sind hier
http://www.colorline.de/service/mitnahme_von_tieren
nachzulesen.

Ab Windstärke 8 fährt die Superspeed nicht mehr. Voraussichtliche Wellenhöhe und Windstärke kannst Du bei Windfinder.com gucken (nützt Dir allerdings nicht viel, da die Fähre meist im vorab gebucht ist). Für Kristiansand nehme ich die Vorhersage von Oksoy Fyr, dem vorgelagerten Leuchtturm auf einer Insel im Fjord von Kristiansand.

Warum willst Du eine andere Route nehmen, wenn Du in Kristiansand starten möchtest? Das würde ich mir nicht antun wollen. Solltet Ihr wirklich sehr empfindlich in Bezug auf Seekrankheit sein, legt Euch irgendwo auf den Boden, wo Ihr nicht im Weg liegt (gibt genügend Ecken, wo das geht), da man das im Liegen mit geschlossenen Augen nicht so merkt.

Wenn die Überfahrt ruppig werden sollte, achtet darauf, nicht im Duty Free Shop oder im Restaurant vorne im Bugbereich des Schiffes zu sein.
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Guido QQ » Mo, 18. Apr 2016, 0:35

Nehmt die Superspeed von Colorline.

Der Fjordcat ist ein Rennboot mit Parkhaus und Bewirtung.

Ich einmal und nie wieder. Und das, obwohl die See noch recht ruhig war.

Gruß
Guido
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Felki » Mo, 18. Apr 2016, 16:16

Hallo Nicole,
man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die klassischen Fährschiffe haben Stabilisatoren und die Fjordcat ist ein Katamaran. Letztere ist deutlich schneller aber auch kleiner und gleitet mit hoher Geschwindigkeit über die Wellen. Für mich ist das mehr ein kleines Abenteuer, dass ich immer wieder machen würde. 2,5 Stunden kann man am Heck an der frischen Luft aushalten. Die letzte Viertelstunde kann man sich bei der Hafeneinfahrt in Kristiansand ganz gut erholen. Vielleicht sind die Kinder ja sogar begeistert von dem Ritt.
Aus deiner Frage höre ich aber etwas Angst und Unsicherheit. Das ist schon der erste Schritt zur Seekrankheit. Deshalb empfehle ich dir die auch nicht ganz so langsame Superspeed. Die wird bei Windstärke 6-7 auch nicht mehr ruhig dahin gleiten. In den allermeisten Fällen wird es aber problemlos abgehen. Wenn man diese Strecke fährt, muss man immer mit anderen Wellen rechnen als auf der Strecke Kiel-Göteborg oder auch Rostock...
"Das Skagerrak ist in der Seefahrt für seine je nach Wetterlage auftretenden schwierigen Seebedingungen aus Wind und Seegang bekannt." Wikipedia
Ich wünsche euch viel Spaß bei der hoffentlich ruhigen Überfahrt.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon zwilli » Mo, 18. Apr 2016, 16:24

Hallo Felki,

genau, bin sehr verunsichert. Weißt du, wenn mein Mann und ich alleine wären, würden wir sofort den Katamaran nehmen! Aber wir haben eben noch 3 Kinder dabei und einen Hund...will nicht völlig kaputt und erledigt in Norwegen ankommen....
wie es so aussieht werden wir auch unsere Route noch etwas umgestalten nach den vielen Ratschlägen hier im Forum, so dass wir höchstwahrscheinlich (stecke noch voll in Planung mit Hotels, Hütten etc) Fredrikshavn-Oslo nehmen, das Einlaufen in den Oslofjord soll sehr schön sein, dann noch 2 Stunden fahren ungefähr bis Flå-Übernachtung-dann weiter an den Sognefjord, Basislager Kaupanger für 3-4 Tage (Flåm, Gletscherwandern), weiter über Lavik nach Bergen und schließlich an den Hardanger, bevor es über das Setetal zurückgeht. Rückfahrt wissen wir noch nicht genau...wahrscheinlich Göteborg-Kiel, ist halt ein langer Rückweg, aber mal schauen

liebe Grüße nicole
zwilli
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo, 11. Apr 2016, 12:39

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Rapakiwi » Mo, 18. Apr 2016, 16:31

Es hängt ja auch viel von der Wellenhöhe ab. Wenn ich aktuell mal für Oksoy Fyr gucke, wird zwar Windstärke 5 vorhergesagt, aber eine Welle von 0,9 m (bzw. Wellchen). Das ist ja nichts. :D

Ich bin wirklich oft mit der Superspeed gefahren. Der Großteil der Überfahrten war ok. Und den Überfahrten, die bisschen mehr schaukelten, steht bestimmt die gleiche Anzahl von absolut ruhigen Fahrten gegenüber. Und ein Seebär mit null Reaktion auf Seegang bin ich ganz bestimmt nicht. :D

Ich würde den bzw. die Häfen in Abhängigkeit des Reiseziels wählen. Und falls Ihr bei Kr'sand bleiben solltet, würde ich nicht den Katamaran nehmen.
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Traum_Des_Nordens » Mo, 18. Apr 2016, 18:19

Hallo!

Vor zwei Jahren bin ich mit Fjordlines von Hirtshals nach Langesund gefahren. Die Hinfahrt war super angenehm. Auf der Rückfahrt jedoch konnte ich 3 Stunden das Klo nicht verlassen...diese Erfahrung wünsche ich keinem!;-)
Ich habe mich hingelegt...die Augen zu gemacht, es half alles nichts. Wenn du über das Schiff gelaufen bist, kam mit jedem wieder eintauchen das Gefühl der Schwerelosigkeit!
Und ich bin früher viel Beruflich von Calais nach Dover gefahren...da hatte ich nie Probleme.

Mein Fazit aus der Geschichte...letztes Jahr habe ich mich in einer Apotheke beraten lassen und mir Kaugummis gegen Seekrankheit gekauft. -Von Tabletten riet sie mir ab, da sie anscheinend müde etc. machen und wir wollten nach der Ankunft in Norwegen noch ein paar Stunden fahren.-
Obwohl ich letztes Jahr bei den beiden Überfahrten keine großen Probleme hatte(inkl. Kaugummi), muss ich sagen das ich persönlich auf diese ekligen Dinger verzichten werde. Ich hatte auch nicht das Gefühl, das Sie einem wirklich helfen wenn die See wieder mal sehr Rau sein sollte.
Ich werde mir dieses Jahr eine Tablette gegen Seekrankheit besorgen, und auf Nummer sicher gehen!:-)
Ob die auch für Kinder geeignet sind kann ich dir aber nicht sagen. Einfach mal in der Apotheke informieren.

Zum Thema Hund möchte ich noch anmerken...letztes Jahr waren mehrere Hunde mit ihren Herrchen auf dem Deck unterwegs. Also sollte das bei Fjordlines wohl kein Problem darstellen. Da steht sogar ein Napf mit Trinkwasser auf dem Deck!

Vielleicht konnte Man(n) helfen!:-)
Traum_Des_Nordens
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi, 10. Sep 2014, 17:17

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 18. Apr 2016, 21:32

Hallo Nicole,

meine Erfahrung von zahlreichen Seereisen, sowohl selbst als Kind als auch mit eigenem Kind: Aller Wahrscheinlichkeit musst Du Dir um die Kinder am wenigsten Sorgen machen. Denen macht es erst richtig Spaß, wenn es so schön schaukelt. :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Trollmama » Di, 19. Apr 2016, 14:06

Hallo!
Überlege mal: Die Fjordcat braucht 2,5 Std., die Superspeed 3 1/4 Std. Das sind gerade mal 45 min. Unterschied. Und für gerade mal 45 Minuten Zeitersparniss würde ich mir die Überfahrt mit der Fjordcat nicht antun.
Du kannst Deinen Hund im Auto lassen, oder eine der Hundeboxen buchen. Das haben wir im letzten Jahr gemacht, als wir unsere Welpette aus Deutschland geholt haben. Aber (!) ich habe die Kleine dort nicht in die Box gesperrt. Wir hatten die Tragebox dabei und saßen mit ihr darin auf der Treppe direkt neben der Tür, die in den Hundeboxenbereich rein führt. Natürlich hatte ich vorgesorgt und für uns Sitzkissen dabei. 8)
Es war mitten im Sommer, das Schiff brechend voll und wir hatten es da unten schön ruhig und gemütlich.
Und nicht nur das: Weil wir einen Hund dabei hatten, kamen wir auf Deck 5 und das ist i. d. R. das Deck von dem die Autos aus erstes runterkommen. Mittlerweile bin ich am überlegen, ob ich nicht immer 100 kr extra bezahle, nur um diese Luxus zu genießen (zumindest wenn wir in Kristiansand von der Fähre müssen). :wink:
Viele Grüße
Trollmama
Trollmama
 
Beiträge: 82
Registriert: So, 05. Jan 2003, 0:35
Wohnort: Feda

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Rapakiwi » Di, 19. Apr 2016, 18:05

Dass man mit Hund Deck 5 automatisch bekommt, ist nicht in der Hundegebühr drin. :D

Wir sind mit Hunden teils bei den LKWs auf 4 gelandet, aber auch auf Deck 6, was für uns den worst case darstellt: Man kommt erst, nachdem Deck 5 leer ist, von der Fähre, so dass man beim Zoll teils lange Wartezeiten einrechnen muss. Und sehr bedenklich finde ich die Spalte, die zwischen Parkfläche und Wänden entsteht, weil ein Hund dort mit der Pfote reingeraten kann: Unsere Hündin, immerhin mit 55 cm SH kein kleines Exemplar, ist darin einmal bis zum Oberschenkel verschwunden, und zwar genau bei der Schiebetür. :shock:
Einer musste die Tür aufhalten, die ständig zugehen wollte, jemand die Leute zurückhalten und ich versuchte, die Hinterpfote aus dem Spalt zu puhlen...

Wenn die Fähre voll ist, sage ich dem Ordner seitdem vorm Hochfahren immer, dass ich nicht auf Deck 6 möchte. Bei weniger Betrieb ist dieses Zwischendeck nicht in Betrieb.
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fjordlines oder Colorlines Hirtshals-Kristiansand?

Beitragvon Julindi » Mi, 20. Apr 2016, 8:39

hei hei,
also ich hatte kotzenden Mann und Kind auf der Fjordcat - Hund hat uns netterweise verschont :wink:
Ich werde diese Schnellfähre zwischen Hirtshals und Kristiansand nicht mehr buchen - nur noch Colorline auf der Strecke. Lieber langsamer aber dafür entspannter. Alleine, ja, aber nicht mit Kindern und Hund...
Stena Line hat Hundekabinen (fährt halt Frederikshavn-Oslo oder Kiel-Göteborg) - da war ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis total zufrieden und allen ging's gut. Dieses Jahr versuchen wir Fjordline Hirtshals - Bergen mit Hundehotel... bin sehr gespannt, was da auf uns zukommt.

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste