Ja, genau dort auf der Landzunge Røyrodden sind wir gewesen!
Hätte gar nicht gedacht, dass das so schwer zu finden ist. Aber super, dass Gudrun so eine tolle Vorarbeit geleistet hat und Du diese schöne Tour jetzt gefunden hast.
Ich hatte im April 2014 auf einer Landkarte eine gestrichelte Linie gesehen und dachte, da könnte man ja mal längslaufen. Dass es sich dabei um eine richtig schöne Tour handelt, wurde mir vor Ort deutlich. Wir hatten herrliches Wetter und gingen den Weg zum Schluss im T-Shirt, während auf den Bergen rings um den Nisser teilweise noch ein bisschen Schnee lag.
Ca. zwei Kilometer nördlich von Treungen geht westlich vom Rv41 ein kleiner Stichweg ab, auf dem man gut parken kann. Dort beginnt die Tour. Auf Google maps ist dort ein kleiner Holzpfeil zu sehen. Der erste Teil führt durch einen kleinen Wald zur Landzunge Røyrodden. Dort findet sich der kleine Sandstrand.
Dass es sich bei den vier Steinhaufen („røyr“ bzw. røys“) an der Strecke um Gräber aus der Bronze- oder Eisenzeit handelt, habe ich erst später erfahren, als ich Infos zu dieser Tour suchte. Zufällig habe ich aber einen der vier Steinhaufen auf den Bildern festgehalten (oben rechts zwischen den Bäumen).

Blick zurück auf den feinen Sandstrand

Das Wetter war herrlich und das Wasser sah äußerst einladend aus. Während die Zweibeiner die Nasen in die Sonne halten, genossen die Hunde ein erfrischendes Bad im See. Vom Strand aus geht man dann durch den Wald zum Gipfel Røyråsen hoch, wo sich ein Gästebuch befindet.
Der Weg führt dann wieder zur Straße, von der man entweder wieder zurückgeht oder aber die Möglichkeit nutzt, östlich der 41 Richtung Årak zu laufen. Die Strecke verläuft auch durch einen 1000-jährigen Eichenwald, in dem sich weitere Gräber, 15 Grabhügel aus der Eisenzeit, befinden. Als wir dort waren, wurden gerade Waldarbeiten durchgeführt, so dass der völlig vermatschte zweite Teil der Tour bei meiner Familie leider nicht mehrheitsfähig war.
Weitere Infos zu dieser kleinen, aber feinen Tour gibt es hier:
http://www.visittelemark.com/things-to- ... en-p539703Das dort auf der rechten Seite verlinkte pdf-Dokument ist der offizielle Flyer der Strecke, den man auch in der Touristinfo erhält.
Dann freuen wir uns auf ein neues Rätsel von Dir, Martin!
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch allen!