Moin Moin
Nein...leider hab ich darüber damals keine Aufzeichnungen gemacht.
Namsos ist wirklich nett, weil man direkt vom Flugfeld zu Fuss zu einem
Hütten / Campingplatz laufen kann. Namsos kann aber im Anflug recht
tückisch sein. Ich wollte eigentlich erst mit reichlich Waypoints direkt von der
See kommend ins Tal einfliegen. Da hat mir aber das Wetter einen Strich
durch die Rechnung gemacht. Wir waren gezwungen 60 Meilen vor Namsos
einen IFR-Pickup zu machen, da die Wolken bis auf die Wasserlinie
runterkamen und auch nach 10min Blindflug keine Besserung zu erkennen
war. Für meine Mitflieger war es dann schon ein bedrückendes Gefühl
als wir im Localizer-Anflug aus den Wolken rauskamen und man direkt
rechts und links die Felsen "zum Greifen nah" hatte.
Auch sollte man seinen Flieger nicht zu voll packen, da der IFR-Abflug
auch quasi direkt auf eine Felswand zuführt.
Der Mindeslevel für IFR war dann auch noch 9000 ft was für eine
vollgepackte Mooney auch eine Kraftanstrengung bedeutet.
Dafür ist dann aber auch der Anflug auf Svolvaer besonders schön.
Namsos war z.B. auch einer der Plätze wo ich gezwungen war eine
Taschenpfändung bei meinen Mitfliegern durchzuführen, da sie nur
Bargeld od. eine nationale Tankkarte genommen haben.
Interessanterweise haben sie in Namsos damals noch einen Euroscheck
akzeptiert. Die Besetzung der anderen Maschine, die du auf Seite 5 meiner
Bilder siehst (
http://www.dascon.de/gallery/show.php?start=80&id=1358 )
war gezwungen erstmal in die Stadt zu fahren und einen Geldautomaten
zu plündern.
Fliegen an sich in Norwegn ist sehr sehr schön, da man überall nur auf
große Hilfsbereitschaft trifft. Als Routing brauchte ich eigentlich immer
nur Start, Ziel und als Track "Coastwise" angeben. Auch die ganzen
Durchflugverfahren z.B. für die Kontrollzone Stavanger hätte ich mir gar
nicht raussuchen brauch, da uns der Controler sofort hilfsbereit geleitet
hat. Wenn du dann auch noch einem anfliegenden Liner hilfst dich am
Himmel zu finden (wir kreuzten gerade die Centerline von Stavanger)
klappt alles wirklich recht einfach in Norwegen.
Die einzige Ecke, wo wirklich viel los war, war Tromsö. Dort mussten wir
als VFR-Flieger auf Grund des vielen IFR-Traffics diverse Runden im
Holding drehen. Wir konnten dann den Controler nur mit der Versprechen
eines "very very very short finals" davon überzeugen uns kurzfristig
zwischen zu schieben.
Gruß
Christian