Norwegisch nicht online

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch nicht online

Beitragvon Lanorlo » So, 12. Dez 2004, 0:39

Ich habe hier mal ein wenig gesucht um eine gute Buchempfehlung zum norwegisch lernen zu finden.

Aber anscheinend gibt es keins sondern nur Software.
Norwegisch-aktiv wird ja fast von jedem empfohlen und gefällt mir auch ganz gut.

Allerdings habe ich nicht unbedingt Lust immer am PC zu lesen oder zu lernen.Geschweige denn laufend davor zu hocken.
Ich bevorzuge eher ein gutes Buch in dem die Sprache alternativ vermittelt wird.

Wenn norwegisch-aktiv ein ausreichendes Begleitbuch neben der Software anbietet ist es ok.Aber dessen bin ich mir nicht so sicher.

Vermutlich gibt es keine guten Alternativen zu norwegisch-alternativ.
Denn in der Bibliothek scheint es nur das Standard Langenscheidt Wörterbuch zu geben.
Lanorlo
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 11. Dez 2004, 21:42

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Karsten » So, 12. Dez 2004, 8:26

Lanorlo hat geschrieben:Aber anscheinend gibt es keins sondern nur Software. [...] Ich bevorzuge eher ein gutes Buch in dem die Sprache alternativ vermittelt wird.

Hei,

wieviele Bücher soll ich dir aufzählen? :wink:
Die Bekanntesten sind Ny i Norge, God tur und Et år i Norge, wobei alle der genannten durchaus empfehlenswert sind und in Verbindung mit einem (meist zur gleichen Serie gehörenden) Grammatikbuch eine gute Grundlage zum Erlernen der Sprache darstellen.

Schau mal unter http://www.nordlandversand.de, dort kannst du bspw. alle Exemplare bestellen.

Schöne Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6550
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon starshine69 » So, 12. Dez 2004, 11:31

Lanorlo hat geschrieben:Allerdings habe ich nicht unbedingt Lust immer am PC zu lesen oder zu lernen.Geschweige denn laufend davor zu hocken.
Ich bevorzuge eher ein gutes Buch in dem die Sprache alternativ vermittelt wird.

Assimil - Norsk uten strev / Norwegisch ohne Muehe

Wenn norwegisch-aktiv ein ausreichendes Begleitbuch neben der Software anbietet ist es ok.Aber dessen bin ich mir nicht so sicher.

Norw. Aktiv beinhaltet kein Buch.

Vermutlich gibt es keine guten Alternativen zu norwegisch-alternativ.

Siehe oben.

Denn in der Bibliothek scheint es nur das Standard Langenscheidt Wörterbuch zu geben.


Das wuerde ich mir besser nicht kaufen :wink:

Fuer den Anfang reicht das gruene Pons Woerterbuch problemlos aus.
Solltest Du tatsaechlich nach einigen Monaten immer noch beim Lernen sein, dann wuerde ich Dir die Buecher aus guten Online-Shops empfehlen, die besten sind meiner Meinung nach http://mao.no sowie http://www.norli.no.
starshine69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi, 21. Jul 2004, 20:22

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Lanorlo » So, 12. Dez 2004, 11:41

vielen Dank. :)

Habe nun Norwegisch-aktiv für den PC und Et år i Norge für unterwegs.
Das Assimil war mir zu teuer und Cassetten will ich nicht.
Für den Preis erwarte ich auch eine Audio CD!
Lanorlo
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 11. Dez 2004, 21:42

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon trolljenta » Mo, 13. Dez 2004, 0:57

Assimil ist zwar nicht billig, aber gerade wenn du was mit Buch willst ist das topp! Schau doch mal bei Ebay, da kommt man oft günstig an so was ran hab ich mir sagen lassen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Alsterix » Mo, 13. Dez 2004, 4:28

Ebay ???

Ebay.de ?????

Für irgendwelche Artikel im Zusammenhang mit Norge ????

Nööö - nicht wirklich, trolljenta !

Wenn ich schon Mondpreise bezahlen soll, dann kann ich dafür lieber
gleich in die nächste norwegische Buchhandlung gehen, da bin ich dann
wenigstens sicher dass ich die bezahlten Artikel auch wirklich bekomme.
Nix gegen ebay als solches, aber das Missverhältnis von Angebot und
Nachfrage bei so ziemlich allem was mit Norge zu tun hat (und ganz
besonders gilt das für Lehrbücher und -Programme für Norsk) ist mir
zu extrem - wär ich geldgierig genug und hätte die Zeit dafür, würde ich
wahrscheinlich schon selbst als Verkäufer bei ebay mitspielen.....
Wenn ich mir anschau, dass da selbst simpelste Comichefte paa norsk
für 20 Teuros weggehen........das muss ich glaub ich nicht haben. :(


alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon trolljenta » Mo, 13. Dez 2004, 10:27

ist das so? Ich gestehe, ich hab da nicht wirklich übersicht. Bin noch nie so der Ebayer gewesen und seit ich hier oben wohn ist das sowieso nicht interessant oder relevant für mich. Hab nur von einigen Leuten gehørt die sich ihr norwegisch lernmaterial da besorgt haben und das war wohl ok.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Alsterix » Mo, 13. Dez 2004, 10:52

Jaaa, kaufen kann man da ja auch fast alles......

und das meiste kriegste sogar wirklich geliefert.

Bloss wenn Du denn drei Wochen auf dein Lehrbuch wartest

und es ist ein büschen sehr gebraucht und gar nicht mal sooo viel

teurer als wenn Du`s gleich bei Nordli gekauft hättest....GRRRRRRRR




alsterix :roll:
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Alsterix » Mo, 13. Dez 2004, 10:59

Achja, ich vergass :

Wenn Du dann auch noch versuchst, die via ebay ersteigerte Artikel

nach Norge mit der Post schicken zu lassen ..... naja, schweigen wir

lieber darüber. Ich war früher verschiedentlich sauer über die deutsche

Post, ganz besonders was Päckchen und Pakete angeht. Und jetzt hier

bei der norwegischen klappt das mit der Briefzustellung prima.

Nur, was Päckchen und Pakete angeht..... :cry: .

Aber ich kenne da jemanden in Oslo, wielange hatte der/die

Betreffende noch auf die Postsendung mit dem Garantie-Ersatzteil für

den PC gewartet (ich glaube das war eine Netzwerkkarte, richtig ?).

Ich lass mir jedenfalls jetzt alle grösseren Sachen nach Deutschland

schicken und hol sie da dann bei Gelegenheit ab, das dauert zwar

auch etwas aber es kommt tatsächlich an 8) .




alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Erdmænnchen » Mo, 13. Dez 2004, 14:01

Alsterix hat geschrieben:Jaaa, kaufen kann man da ja auch fast alles......

und das meiste kriegste sogar wirklich geliefert.

Bloss wenn Du denn drei Wochen auf dein Lehrbuch wartest

und es ist ein büschen sehr gebraucht und gar nicht mal sooo viel

teurer als wenn Du`s gleich bei Nordli gekauft hättest....GRRRRRRRR




alsterix :roll:



Wobei es auch daran liegt, daß die Post selbst für die billigen Büchersendungen schon 1 - 2 Wochen Zustellungszeit angibt.
Die Sache mit dem "sehr gebraucht" sollte man eben dringenst vorher mit dem Verkäufer klären.
Und dann nicht vergessen, daß zum ersteigerten Artikel auch noch Porto/Verpackung hinzu kommt. Man ist gut beraten, wenn man dann den Ladenneupreis kennt, um abschätzen zu können, ob es denn wirklich ein Schnäppchen ist - einschließlich gewisser Risiken, z.B. daß Käufer und Verkäufer "gebraucht" etwas unterschiedlich definieren etc.
Aber irgendwie gehen bei ebay auch oft gebrauchte Sachen teurer weg als sie im Laden neu kosten würden. Ob das nun künstlich hochgetriebene Preise sind oder der Verkäufer wirklich einen Dummen gefunden hat, kann man ja nicht kontrollieren.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon trolljenta » Mo, 13. Dez 2004, 17:17

erzähl mir nix über meine "freunde" von Post und Zoll.... Da kann ich langsam ein Buch drüber schreiben!

Das manche Dinge bei Ebay jedoch zu vøllig utopischen Preisen weg gehen, da kann ich auch nur den Kopf drüber schütteln. Aber wenn es Leute gibt die dumm genug sind vøllig utopische Preise zu zahlen, so hab ich mit denen kein Mitleid.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Alsterix » Di, 14. Dez 2004, 19:55

Genau das mit den überteuerten Preisen (teils eben auch wegen
heftiger Nachfrage) meinte ich - und dann gibts natürlich auch noch
nette Zeitgenossen die frei nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist"
auch bei eher niedrigpreisigen Artikeln schon mal kräftig mogeln.
Letztes Jahr hab ich so bei ebay ein Wörterbuch norsk-tysk/tysk-norsk
ersteigert...... Eigentlich gar nicht mal sooo teuer, nur hatte der liebe
Verkäufer ganz vergessen, dass das die kleinste Zwergen-Ausgabe war
und kein "normales" und so war denn auch das mal wieder zu teuer
(nagut, hab so wenigstens fast immer ein Mini-Wörterbuch griffbereit,
bloss ist mir das eigentlich längst nicht mehr ausreichend).
Aber über das Thema Abzocker, Pusher, Portoabzocker usw. bei ebay
gibts ja anderswo sehr sehr reichlich Forumsplatz :(


alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Alsterix » Di, 14. Dez 2004, 19:57

Und bei diesem Norwegen-Forums-becher hat mich auch schon

wieder jemand überboten :cry: !



alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch nicht online

Beitragvon Christian König » Di, 14. Dez 2004, 21:10

Moin Alsterix!

Alsterix hat geschrieben:Und bei diesem Norwegen-Forums-becher hat mich auch schon wieder jemand überboten :cry: !


Das liegt an den wirklich klasse Bechern. Die sind halt begehrt und nicht für ein paar Kröten an jeder Ecke zu bekommen :P.

Also nur Mut beim Bieten, dann wird das schon. ;-)

Viele Grüße,
Christian
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)

peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
Christian König
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 530
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
Wohnort: Düren


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste