Der Gjerstadvatnet ist richtig!
Die Tour habe ich in dem Buch „123 turer i Aust-Agder, Nissedal og Fyresdal“ entdeckt. Da unsere Freunde zwei Kajaks mit in den Urlaub genommen hatten, sind wir bei tollem Sommerwetter einen Teil der Strecke gepaddelt.
Einsetzen kann man in Gjerstad: Gegenüber der Tankstelle gibt es eine Unterführung, um auf die andere Seite der Bahnstrecke zu gelangen, die nahe des Sees verläuft. So kommt man direkt bis ans Wasser und kann einen Großteil des Gjerstadvatnet von Nord nach Süd paddeln. Das Rätselbild zeigt einen Abschnitt des nordöstlichen Ufers.
Am Südende des Sees gelangt man über den Sundsfoss in den „Sunda“ genannten Gewässerabschnitt, der den Gjerstadvatnet mit dem südlich anschließenden Holtefjorden verbindet. Die Tour wird als Drei-Brücken-Tour beschrieben, da man von Nord nach Süd den Moveien (Brücke 1), den Gamle Sørlandske (2. Brücke) und dann die E18 (3. Brücke) unterquert. Deshalb konnte ich Gudruns Frage nur mit einem Jein beantworten.
Wir sind nur einen Teil der Strecke bis zum Holtefjorden gepaddelt. Nachdem wir diesen erkundeten, holten wir auf einer Insel unsere
matpakker heraus und hielten die Näschen in die Sonne. Danach ging es zurück. Eine sehr entspannte, unaufgeregte Tour. Wie schrieb Ronald in seinem Reisebericht: Nicht spektakulär, aber schön anzusehen.
Die vollständige Tour ist 16,5 km lang (ein Weg) und führt von Gjerstad bis nach Søndeled ans Meer. Beschrieben wird sie auch bei ut.no.
https://ut.no/turforslag/114734In Gjerstad gibt es eine kleine Bäckerei, auf die ich an dieser Stelle gerne hinweisen möchte. Grethe hat (leider immer nur freitags) von 11-17 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Kommt aber nicht allzu spät, ihre Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit und sind schnell weg. Da Bilder mehr sagen als Worte:
https://sites.google.com/view/gjerstadbakeren/dette-baker-vi/bilderWenn ich die Bilder so sehe, kommt mir gleich wieder der Geruch der Backstube in die Nase.
Vielen Dank für´s Mitraten und Euch allen einen schönen Tag!