Der Name ist richtig. Der Rest der Antwort nicht ganz (kann man aber so gelten lassen). Das Denkmal steht dort, weil er eine erste Juvasshytta und auch eine auf dem Galdhøppiggen gebaut und dann betrieben hat. Bei seinen Berführungen hatte er Übernachtungsmöglichkeiten unterwegs vermisst.
Hier ist ein großes Bild davon:
http://fjelletibilder.no/gallery.php?mo ... ze&id=3227Auch wenn die Auffahrt zur Juvasshytta ziemlich viel Maut kostet (GoogleStreetView ist verfügbar und hat schönes Wetter), es lohnt sich, dort mal rumzulaufen. Wer auf den höchsten Berg Norwegens will, muss sich dort einer Seilschaft anschließen, die früh/vormittags starten. Bei schönem Wetter sind die Parkplätze aber knapp und geparkt wird dann ziemlich chaotisch. Es gibt neben dem Sommerskizentrum auch noch eine Eishöhle/Eistunnel (
https://klimapark2469.no/), die man mit Führung besuchen kann. Leider ist die vor wenigen Jahren eingeweihte Höhle schon fast wieder der Erwärmung zum Opfer gefallen, obwohl die Erbauer der Meinung waren, dass sie viele Jahrzehnte überdauern sollte.