Ein riesen problem mit den präpositionen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Ein riesen problem mit den präpositionen

Beitragvon tvangeste » Do, 20. Jan 2005, 17:44

hallo

Ich bin 16 jahre alt und lerne, da ich wahrscheinnlich noch ein halbes jahr oder länger nicht ganz fit sein werde und weil ich grosses interesse für nordische sprachen und kultur habe, norwegisch. Zwar erst seit 1 1/2 wochen, habe aber schon ein halbes lehrbuch durchgemacht ( langenscheidts deutsch-norwegisch).Zeitweise sitze ich bis zu 8 stunden am tag vor den büchern ( komme leider nicht mehr aus der hütte im moment.das leben kann hart sein).

es klappt eigentlich ganz gut, das meiste sitzt einigermassen,konnte mich sogar, als letztens ein norwegischer student mir ostereier verkaufte ( im januar ;)), mit ihm verständigen und er verstand mich sogar und ich konnte eigentlich für das,dass ich das erst vor einer woche entdeckt habe ein ziemlich normales gespräch führen.

aber mit den präpositionen hab ich einfach mühe.

wann pa, wann til, wann om, die verwechsle ich vorallem..

Ich werde da aus meinem langenscheidtslehr- und wörterbuch einfach nicht ganz schlau...

hat jemand irgendeinen link oder so, der mir vielleicht weiterhelfen könnte, oder kann mir persönlich ein paar tipps geben?

wäre sehr dankbar.

freundliche grüsse aus der schweiz,

tvangeste
tvangeste
 
Beiträge: 16
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 17:28
Wohnort: Cham (schweiz)

Re: Ein riesen problem mit den präpositionen

Beitragvon pannekakelansk » Do, 20. Jan 2005, 19:10

Hei tvangeste.
Für Grammatik an sich finde ich "Norsk Grammatik for fremmedspråklige" von Kirsti MacDonald (erschienen bei Cappelen ISBN: 82-02-12597-9) immernoch am besten. Die erklären alles in norwegisch aber mit verständlichen Beispielen - ich fand Langenscheids Grammatik schon immer grausam. Und bei http://www.heinzelnisse.info finden sich auch noch einige Erklärungen. AUch gut: http://www.sprakrad.no/.

Ich kann's leider nicht besser erklären als die da alle, weil ich dann einfach das benutze was meiner Meinung nach gerade am besten paßt.
Und "om" eigentlich nur dann, wenn von einem Zeitpunkt in der Zukunft gesprochen wird. Jeg kommer om fem minuter. Aber: Jeg kommer på tirsdag.
Aber im Zusammenhang mit Jahreszeiten nehme man dann wiederum til.

Dann hätten wir noch:
Jeg snakker til noen - ich sage was zu jmd.
Jeg snakker med noen - ich spreche mit jmd.
und
Jeg snakker om noen - ich spreche über jmd.

Möge man mich korrigieren, wenn ich hier irgendwo falsch liege - will schließlich auch klüger werden :)

God bedring til deg.

Hilser

Pannekakelansk jenten (Wiebke)
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Ein riesen problem mit den präpositionen

Beitragvon tvangeste » Do, 20. Jan 2005, 20:57

Danke für deine tipps.werde mich mal umschauen.

hm... ich finde langenscheidts gar nicht mal so schlecht. texte sind verständlich, informatif, und der wortschatz kann man einigermassen gebrauchen. die cd hilft bei der aussprache, und der grammatikteil ist kurz, aber bündig.Man kommt gut voran, nur die präpositionen sind nicht so gut erklärt. im gegensatz zu unseren schulbüchern (franz: envole und englisch: englisch G) findich es sehr angenehm, endlich mal ein bisschen tempo drin und nicht 9 von 10 seiten quatsch.

wie soll man das handhaben? ein lernsystem norwegisch-norwegisch? mit einem wörterbuch, die vorkommenden wörter alle nachschlagen? oder sind wörter mit zeichnungen erklärt, oder einfach aus dem handgelenk?

also nochmals danke, und noch nen schönen abend

gruss, tvangeste
tvangeste
 
Beiträge: 16
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 17:28
Wohnort: Cham (schweiz)

Re: Ein riesen problem mit den präpositionen

Beitragvon pannekakelansk » Do, 20. Jan 2005, 23:49

Hei tvangeste.
Ich fand Langenscheid immer nicht so toll, weil die Grammatik die ich von denen kenne mit ziemlich viel Latein um sich wirft und dann nützt mir immer die schönste Erklärung nix, weil Latein kann ich nun mal gar nicht.
Aber wenn Du damit klar kommst - ist ja vielleicht auch eine andere - Glückwunsch.
Aber zu Deinem Problem wie erklären die Grammatik norwegisch - norwegisch hier einfach mal ein Beispiel aus dem Buch (die Pfeile bring ich hier nicht unter):
>>Sammenheng mellom setninger (S. 148)
I dag fikk jeg brev fra Kina. Brevet var fra en onkel som bor i Beijing. Der har han bodd i flere år nå.

En tekst er mye mer enn enkeltsetninger som står etter hverandre. Mange av de ordene og formene vi veger å bruke i en setning, er avhengige ab inneholdet i setningene foran, slik du kan se i eksemplet.<<
[K. MacDonald, Norsk Grammatik for fremmedspråkelige, Cappelen]
Die Tippfehler sind natürlich von mir ;)
Fehlende Pfeile im ersten Teil: Brevet -> brev, som -> onkel und Der -> Beijing.
Ich fand immer das man da ganz gut nachlesen kann wie's gehen soll und man bekommt immer gleich eine Reihe praktischer Beispiele.
Falls Dir aber eine deutsche Grammatikerklärung lieber ist (ich kann auch nicht garantieren, das man die norwegische in Dt. bekommt) da gibt es auch noch eine:
Bjørn Kvifte & Verene Gude-Husken "Praktische Grammatik der norwegischen Sprache" ersch. im Gottfried Egert Verlag ISBN: 3-926972-54-8 hat früher mal 39,90 DM gekostet.
Aber bei den Präpositionen finde ich für meinen Geschmack zu wenig Erklärungen (war viel besser beim sprakrad.no).

Aber wie das so ist im Leben - womit Du letztendlich am Besten fährst kannst Du nur selbst entscheiden.
Falls Du bei den norwegisch norwegischen an Deine bisherigen sprachlichen Grenzen stößt, kannst Du mir auch gerne 'ne E-Mail über das Forum zukommen lassen, dann seh ich mal ob ich das vernünftig übersetzt bekomme.

Hilser

Pannekakelansk jenten
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Ein riesen problem mit den präpositionen

Beitragvon espen » Sa, 22. Jan 2005, 19:31

Hei tvangeste,

norwegische Präpositionen sind gar nicht so einfach. Es gibt keine eindeutige Richtungslinien und oft gibt es 2-3 gleichwertige Alternativen.

Schau mal bei Norsk spraakraad http://www.sprakrad.no/templates/Page.aspx?id=6776 vorbei, sie haben die wohl derzeit beste Erklärung und Übersicht. Grundsätzlich muss man allerdings sagen: Präpositionen sind oft in festen Redewendungen dabei, die jede für sich gelernt werden müssen. Viel Erfolg!

Grüße, Espen
espen
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Kronberg


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast