Martin, ich wollte dir nicht den Nachmittag verderben...
Dieses konkrete Siegel habe ich auch nicht im Netz gefunden, aber andere, die dort ausgestellt sind:
https://norge.sandalsand.net/wp-content ... 0_0797.jpghttps://www.grind.no/sites/default/file ... k=BxmHK2ewhttps://media-cdn.tripadvisor.com/media ... zegels.jpgHeinrich den Löwen kann ich gelten lassen, wenn es auch nicht ganz die erwartete Antwort ist. Es ist das Stadtsiegel von Schwerin (und auf dem ist Heinrich der Löwe abgebildet):
https://www.kulturwerte-mv.de/Landesarc ... adtsiegel/Die Frage nach dem "Wo" musste ich einfach auch mit stellen, denn sonst hätte das Rätsel ja nicht unbedingt einen Norwegen-Bezug.
Das von Bremer Siegel habe ich damals auch fotografiert. Hier mal die Bilder zusammen und links das Rätselbild habe ich etwas "bemalt" ("SZVERIN" und "HENRICUS"), damit man es besser lesen kann:

Ansonsten kann ich das Hanseatische Museum sehr empfehlen. Für mich war es eines der schönsten kleinen Museen in Norwegen. Man hatte irgendwie immer das Gefühl, die Kaufleute hätten gerade erst den Raum verlassen. Leider ist es momentan geschlossen (voraussichtlich bis 2025), aber ohne Restaurierung wäre es wohl nicht mehr lange da, weil sich das Fundament absenkt. Das Gebäude muss um einen Meter gehoben werden. Das wird 300 bis 370 Millionen Kronen kosten.


(Eigentlich war es doch ganz einfach - die Lösung stand auf dem Bild und bei meinen Nutzerdaten

)
Also, ich gebe weiter an Heidrun.